1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Einführung von DVB-T2

Dieses Thema im Forum "Digital TV über die Hausantenne (DVB-T/DVB-T2)" wurde erstellt von Discone, 7. Juli 2008.

  1. alex.o

    alex.o Gold Member

    Registriert seit:
    28. September 2009
    Beiträge:
    1.409
    Zustimmungen:
    64
    Punkte für Erfolge:
    58
    Anzeige
    Muss auch sagen, dass mir der Artikel aus der Welt gefällt. So kritisch habe ich bislang selten (oder noch gar keine) Auseinandersetzung mit dem Thema in der Presse gelesen.

    Wobei man allerdings auch berücksichtigen muss, dass die privaten TV-Sender Wirtschaftsunternehmen sind und damit (weitestgehend) frei entscheiden können, in welcher Form sie den Zuschauern ihre Inhalte zugänglich machen. Ob sich für die Privaten, nach der Abschaltung der SD-Übertragung, ein Umstieg auf "Pay-TV" lohnt, wird sich zeigen. Die Sender müssten halt genug Kunden finden, die bereit sind für ihre (sicherlich weiterhin zusätzlich werbefinanzierten) Inhalte zu bezahlen. Findet sich hier kein Kundenstamm, werden mangels Masse wahrscheinlich auch die Werbeeinnahmen zurückgehen. Inwieweit es dann noch ein gutes Geschäft für die Sender ist, wird sich zu gegebener Zeit zeigen.

    Andere europäische Länder zeigen aber auch, dass ein solches Geschäftsmodell - ggf. in Kombination mit wenigen frei empfangbaren privaten Programmen - aufgehen kann. Der deutsche Fernsehzuschauer ist dies halt bislang nicht gewohnt. Inwieweit man diesen Zuschauerkreis zum Umdenken auf eine neue Philosophie bewegen kann, wird sich zu gegebener Zeit zeigen. Alles andere ist jetzt nur Kaffeesatzleserei.
     
  2. plueschkater

    plueschkater Board Ikone

    Registriert seit:
    22. Juli 2011
    Beiträge:
    4.190
    Zustimmungen:
    973
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    Old School DX:
    SAT: Multifeed auf zwei Antennen: 30,9 / 28,2 / 19,2 / 13 & 5 / 3 (teilw.)°O 4 / 5°W
    DVB-T2 mit UHF-Yagi: Wendelstein, Salzburg-Gaisberg, Kufstein/Kitzbüheler Horn
    DAB+ mit SV9350: Wendelstein, München/Ismaning, Salzburg-Gaisberg, manchmal Paffenhofen
    Neue Informationen zum Privatsenderangebot:
    - QVC soll unverschlüsselt in QHD ausgestrahlt werden
    - es soll 3-4 weitere unverschlüsselte Privatsender geben
    - evtl. kommt in einigen Regionen noch ein weiterer Mux für Lokalsender hinzu

    Quelle & weitere Infos: Weitere Programme, Geräte und Netzausbau bei DVB-T2
     
    ahsiss, Discone und Pikrin gefällt das.
  3. Discone

    Discone Lexikon

    Registriert seit:
    2. Juni 2008
    Beiträge:
    20.979
    Zustimmungen:
    1.668
    Punkte für Erfolge:
    163
    Wichtig für die Region Mannheim / Ludwigshafen / Heidelberg / ...
    Die ÖR-Programme "Das Erste" und "ZDF" sind unverschlüsselt in HD-Qualität verfügbar,
    RTL u. Pro7-SAT.1 mutieren zum Pay-TV (Abo-Preis noch nicht publik).
    Mit Dachantenne sind auch die Privaten SD-Programme noch bis Ende März 2017
    unverschlüsselt u. restriktionsfrei verfügbar. > Programme in Rhein-Main
     
    Zuletzt bearbeitet: 10. Juni 2016
  4. Laudano

    Laudano Neuling

    Registriert seit:
    7. Juni 2016
    Beiträge:
    16
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    3
    Technisches Equipment:
    IPTV über Entertain der Telekom
    T2-Receiver Xoro 8720
    Mit dem Xoro 8720 habe ich hier in Berlin bis 31. 5. per DVB-T2 die ARD, das ZDF sowie RTL, VOX, SAT1 und PRO7 in HD empfangen und aufnehmen können. Dies ist auch ab 1. 6. weiterhin möglich, allerdings gibt's nun bei den Privaten kein Vorspulen mehr. Das ist dann schon mal ein Vorgeschmack auf unsere kommenden Fernseh-Erlebnisse... Leute, nicht mit mir!
     
  5. emtewe

    emtewe Lexikon

    Registriert seit:
    4. August 2004
    Beiträge:
    31.456
    Zustimmungen:
    19.334
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TechniSat Digipal ISIO HD DVB-T2, VU+ Uno 4K SE, LG 55EG9109 OLED, LG Largo 2.0 HF60LS
    Denon AVR X4300H, Teufel Viton 51, Fire TV Stick 4K, PS4 Pro + PSVR, Bluray Sony BDP S1200
    Multiroom Denon 3xHeos1 + 1xHeos7
    Das Fernsehen ändert sich halt ständig. Meine technische TV Entwicklung ging über Video 2000 bis zu SVHS, da waren innovative Produkte wie eine Fernbedienung mit Strichcodescanner dabei, damit konnte ich erstmalig eine Sendung von unterwegs programmieren! (Telefonzelle suchen, Mama anrufen, Mama bitten die Sendung zu programmieren... das ging nur mit der Strichcodefernbedienung!)
    Tja, dann kam ein DVD-Rekorder mit Analogeingang, da konnte man Videokassetten platzsparend überspielen, und dann kamen die Festplattenrekorder!
    Zwischenzeitlich hatte meine Timerliste locker 20-30 Einträge pro Woche, und die Festplatte konnte nicht groß genug sein, aber diese Zeiten sind auch schon wieder vorbei. Heute gibt es Mediatheken und Streamingdienste. Meine Timeraufnahmen haben sich auf 1-2 pro Woche reduziert, mein monatliches Datenvolumen ist dafür explodiert.
    Die Fernsehwelt dreht sich weiter, und sie dreht sich weg vom linearen Fernsehen. Vorspulen bei den Privaten? Wer braucht das noch? Was sollte ich da denn aufnehmen? Ein halbes bis ein Jahr nachdem die Serien in den privaten gelaufen sind, gibt es sie zum Flatratepreis beim Streaming Dienst. Werbefrei. Auf Abruf. So geht Fernsehen heute!
     
  6. tim.g

    tim.g Neuling

    Registriert seit:
    10. Juni 2016
    Beiträge:
    1
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    Hallo zusammen,

    DVB-T2 30km nordöstlich von Hamburg läuft super, bekomme die 6 HD-Sender in 1080p. Demnächst soll bei uns Glasfaser verlegt werden.
    Der Glasfaser-Berater meinte, nachdem ich ihn auf die tolle DVB-T2-Qualität angesprochen habe, dass das wegen der Kompression nicht vergleichbar mit DVC-C sei.

    Seiner Meinung nach sei das Bild der ÖR bei DVC-C in 720p deutlich besser als bei DVB-T2 in 1080p.

    Stimmt das?
     
  7. Klaus K.

    Klaus K. Talk-König

    Registriert seit:
    16. Februar 2004
    Beiträge:
    5.622
    Zustimmungen:
    532
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    LG-UHD-OLED, Sky-UHD-Receiver
    DER will nur verkaufen - das DVB-C-Bild kommt bei den ÖR-TV-Sendern aus der gleichen Quelle wie bei DVB-T2, nämlich dem 720p50-Ausgangssignal am Frankfurter Sternpunkt. Die Auflösung kann also bei DVB-T2 HD nicht besser sein, die Kompression arbeitet dort aber mit HEVC besser als H.264 (Sat-TV) oder gar MPEG-2 (DVB-T)...
     
  8. Laudano

    Laudano Neuling

    Registriert seit:
    7. Juni 2016
    Beiträge:
    16
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    3
    Technisches Equipment:
    IPTV über Entertain der Telekom
    T2-Receiver Xoro 8720
    Nur, weil man das Vorspulen selbst für nicht notwendig hält, da man bereits das betreffende Programm mangels (subjektiv empfundener) Qualität nicht aufnimmt, sollten die Restriktionen der Privatsender aus meiner Sicht aber trotzdem als das bezeichnet werden, was sie tatsächlich sind:
    Die Bevormundung mündiger Bürger! Es tut mir leid, aber das ist in meinen Augen ein unhaltbarer Zustand. Und wer sich nicht dagegen wehrt, ist selbst daran schuld, wenn ihn eines schönen Tages ein Brief erreicht, warum er denn während dieser hervorragenden Werbung pinkeln gegangen ist.
    Dies sei künftig gefälligst zu unterlassen. Alles ist möglich...
     
    alex.o und ahsiss gefällt das.
  9. glaby

    glaby Neuling

    Registriert seit:
    19. Mai 2016
    Beiträge:
    16
    Zustimmungen:
    4
    Punkte für Erfolge:
    3
    Na jetzt drehst du aber ein bisschen zu sehr an der Hysterieschraube. So weit wird es nicht kommen. Und selbst wenn, dann ist es nicht mein Problem, wenn ein Sender meint meine Toilettengänge bewerten zu müssen.
     
  10. Laudano

    Laudano Neuling

    Registriert seit:
    7. Juni 2016
    Beiträge:
    16
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    3
    Technisches Equipment:
    IPTV über Entertain der Telekom
    T2-Receiver Xoro 8720
    Nicht Hysterie, sondern Ironie...;)