1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Einführung von DVB-T2

Dieses Thema im Forum "Digital TV über die Hausantenne (DVB-T/DVB-T2)" wurde erstellt von Discone, 7. Juli 2008.

  1. plueschkater

    plueschkater Board Ikone

    Registriert seit:
    22. Juli 2011
    Beiträge:
    4.195
    Zustimmungen:
    973
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    Old School DX:
    SAT: Multifeed auf zwei Antennen: 30,9 / 28,2 / 19,2 / 13 & 5 / 3 (teilw.)°O 4 / 5°W
    DVB-T2 mit UHF-Yagi: Wendelstein, Salzburg-Gaisberg, Kufstein/Kitzbüheler Horn
    DAB+ mit SV9350: Wendelstein, München/Ismaning, Salzburg-Gaisberg, manchmal Paffenhofen
    Anzeige
    Solche Zwischenlösungen würden doch nur die Verbraucher verunsichern. Da ist es besser, eine Evolutionsstufe zu überspringen und gleich auf den neuesten Standard H.265 zu gehen.
     
  2. Klaus K.

    Klaus K. Talk-König

    Registriert seit:
    16. Februar 2004
    Beiträge:
    5.622
    Zustimmungen:
    532
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    LG-UHD-OLED, Sky-UHD-Receiver
    Richtig - zumal der HEVC-Decoder in neuen UHD-TV-Geräten auch für die ersten UHD-Tests z.B. von Arte gebraucht wird, bis Ostern bereits via HbbTV und am 2. April mit Ballett live via Astra UHD1, Hotbird 4K1 und Fransat 4K.
     
  3. digi-pet

    digi-pet Guest

    Ich hatte jetzt halt mit meinem neuen günstigen HEVC FTA Receiver herumexperimentiert und mir die französischen Sender angesehen . Da gibt es HD in MPEG4 und DVB-T2 .
    Ab 5.4. wird MPEG2 komplett abgeschafft .

    Aber wenn man sich überlegt was alles an Technik umgebaut werden muss um echtes 1080p zu verbreiten
    zusätzlich mit einem völlig neuen H265 codec frage ich ob es nicht etwas einfacher wäre mit so einer Zwischenlösung für Sender die nicht soviel Geld haben .

    Interessiert bin ich natürlich auch am neuen Standard sonst hätte ich mir nicht sofort einen geeigneten Receiver geholt .....
     
  4. Terranus

    Terranus Moderator Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    32.371
    Zustimmungen:
    11.044
    Punkte für Erfolge:
    273
    in HD und MPEG4, aber nicht in DVB-T2. Das wird in Frankreich bisher nicht eingesetzt.
     
  5. digi-pet

    digi-pet Guest

    Kommt dann aber mit dem Umstellungstermin am 5.4. ?
    Dann wird sich der neue Receiver nochmal lohnen .....

    Jedenfalls finde ich wichtig DVB-T2 nicht mit HEVC gleichzusetzen .
     
  6. Terranus

    Terranus Moderator Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    32.371
    Zustimmungen:
    11.044
    Punkte für Erfolge:
    273
    HEVC leistet schon einiges, schaue gerade das Fußballspiel via DVB-T2 in München... das Bild ist genauso gut wie über das KDG Kabel. Aber nur 4Mbit/s Datenrate und eben 1080p50.

    Das Erste HD Test 1080p50 (AC3) Sportschau live 03-29 21-53-55.jpg
     
  7. digi-pet

    digi-pet Guest

    Auf jeden Fall bleibt man als Nutzer des alten SD DVB-T in Deutschland weit hinter dem heute möglichen technischen Standard den die anderen Empfangswege bieten .

    Etwas besser natürlich noch als der nur analog fernsehende Kabelkunde .
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 30. März 2016
  8. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.459
    Zustimmungen:
    31.436
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Vom Bild aber kaum und von der Senderanzahl erst recht nicht. ;)
     
  9. NFS

    NFS Institution

    Registriert seit:
    20. März 2006
    Beiträge:
    18.579
    Zustimmungen:
    3.111
    Punkte für Erfolge:
    213
    Zieh die unnützen Programme ab, dann sieht es schon anders aus.
     
  10. Spoonman

    Spoonman Lexikon

    Registriert seit:
    28. Januar 2003
    Beiträge:
    33.451
    Zustimmungen:
    12.103
    Punkte für Erfolge:
    273
    DVB-T sieht auf LCD-Displays m.E. deutlich besser aus als analoges Kabel.

    Und in den NRW-Ballungsräumen haben wir zzt. 25 DVB-T-Programme (ohne zusätzliche WDR-Varianten). Im analogen Kabel werden es demnächst noch 26 Programme sein, darunter einige Shoppingsender und sinnlose Partagierungen.
     
    ahsiss und Discone gefällt das.