1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Einführung von DVB-T2

Dieses Thema im Forum "Digital TV über die Hausantenne (DVB-T/DVB-T2)" wurde erstellt von Discone, 7. Juli 2008.

  1. Koelli

    Koelli Lexikon

    Registriert seit:
    5. Januar 2003
    Beiträge:
    27.699
    Zustimmungen:
    8.305
    Punkte für Erfolge:
    273
    Anzeige
    Gibt es also bei den derzeitigen Tests in Köln und Berlin genwrell kein RTL zu empfangen oder ist es dabei, aber verschlüsselt?
     
  2. emtewe

    emtewe Lexikon

    Registriert seit:
    4. August 2004
    Beiträge:
    31.456
    Zustimmungen:
    19.334
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TechniSat Digipal ISIO HD DVB-T2, VU+ Uno 4K SE, LG 55EG9109 OLED, LG Largo 2.0 HF60LS
    Denon AVR X4300H, Teufel Viton 51, Fire TV Stick 4K, PS4 Pro + PSVR, Bluray Sony BDP S1200
    Multiroom Denon 3xHeos1 + 1xHeos7
    Ich empfange im Moment sichtbar nur ÖR, dazu ein paar (aktuell 3) nicht sichtbare oder leere Kanäle. Die stammen allerdings vom gleichen Bouquet wie der ZDF Teststream, ich könnte mir vorstellen dass die privaten da ein eigenes Bouquet hätten.
     
    Koelli gefällt das.
  3. Appleuser

    Appleuser Gold Member

    Registriert seit:
    16. August 2010
    Beiträge:
    1.479
    Zustimmungen:
    211
    Punkte für Erfolge:
    73
    Technisches Equipment:
    DVB-C und T Receiver
    Da gibt es auch einen kleinen Unterschied - in Österreich versuchen paar Kasperln einer ORF Tochterfirma ein kabelloses Kabelfernsehen auf die Füße zu stellen die die Programme selbst aussuchen... sonst wäre SRF nie in Österreich per DVB-T2 empfangbar...

    In Deutschland senden sich die Programme quasi selbst und entscheiden eigenständig über die Verbreitung...
     
  4. Klaus K.

    Klaus K. Talk-König

    Registriert seit:
    16. Februar 2004
    Beiträge:
    5.622
    Zustimmungen:
    532
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    LG-UHD-OLED, Sky-UHD-Receiver
    Bei mir im DVBViewer sind Stream 4 und 5 als verschlüsselt markiert, also sind das die beiden Privat-HD-Sender im MediaBroadcast-Test-Transponder, der auch ZDF-HD ausstrahlt.
     
  5. emtewe

    emtewe Lexikon

    Registriert seit:
    4. August 2004
    Beiträge:
    31.456
    Zustimmungen:
    19.334
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TechniSat Digipal ISIO HD DVB-T2, VU+ Uno 4K SE, LG 55EG9109 OLED, LG Largo 2.0 HF60LS
    Denon AVR X4300H, Teufel Viton 51, Fire TV Stick 4K, PS4 Pro + PSVR, Bluray Sony BDP S1200
    Multiroom Denon 3xHeos1 + 1xHeos7
    Leider markiert die mein TV nicht als verschlüsselt. Ich habe mir das im Detail aber auch noch nicht angesehen.
     
  6. Koelli

    Koelli Lexikon

    Registriert seit:
    5. Januar 2003
    Beiträge:
    27.699
    Zustimmungen:
    8.305
    Punkte für Erfolge:
    273
    Wird denn da kein Sendername mit gesendet?
     
  7. emtewe

    emtewe Lexikon

    Registriert seit:
    4. August 2004
    Beiträge:
    31.456
    Zustimmungen:
    19.334
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TechniSat Digipal ISIO HD DVB-T2, VU+ Uno 4K SE, LG 55EG9109 OLED, LG Largo 2.0 HF60LS
    Denon AVR X4300H, Teufel Viton 51, Fire TV Stick 4K, PS4 Pro + PSVR, Bluray Sony BDP S1200
    Multiroom Denon 3xHeos1 + 1xHeos7
    Nein, auch das ZDF heisst bei mir nur "Service 2". Da gibts auch keinen Videotext und kein HbbTV. Ganz anders als das Erste in HD, das läuft fast "normal" mit HbbTV und ich glaube sogar noch Videotext.
     
    Koelli gefällt das.
  8. Robert Schlabbach

    Robert Schlabbach Talk-König

    Registriert seit:
    12. Juni 2003
    Beiträge:
    6.700
    Zustimmungen:
    166
    Punkte für Erfolge:
    73
    Ein nichtssagender, aber bei "Service 4" wird die gute alte analoge Austastlücke komplett in digitaler Form mitgeliefert, inkl. WSS und VPS:
    Bei "Service 5" gibt es das nicht, aber dafür einen EPG, der stets die gleichen Einträge wie ProSieben zeigt...
     
    emtewe und Koelli gefällt das.
  9. emtewe

    emtewe Lexikon

    Registriert seit:
    4. August 2004
    Beiträge:
    31.456
    Zustimmungen:
    19.334
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TechniSat Digipal ISIO HD DVB-T2, VU+ Uno 4K SE, LG 55EG9109 OLED, LG Largo 2.0 HF60LS
    Denon AVR X4300H, Teufel Viton 51, Fire TV Stick 4K, PS4 Pro + PSVR, Bluray Sony BDP S1200
    Multiroom Denon 3xHeos1 + 1xHeos7
    Inzwischen bekomme ich bei Service 4 die Meldung "CI Modul fehlt", während bei Service 5 immer noch ein Systemabsturz droht.
     
  10. deepbluesky

    deepbluesky Board Ikone

    Registriert seit:
    25. August 2003
    Beiträge:
    3.115
    Zustimmungen:
    26
    Punkte für Erfolge:
    58
    Wer kann mir bitte kurz folgende Fragen beantworten ?
    1. Wann genau soll DVB-T2 (Testbetrieb bzw. regulär) in Stuttgart starten ?
    2. Werden alle derzeit aktiven Frequenzen vom Frauenkopf nahtlos von DVB-T auf DVB-T2 wechseln ?
    3. Falls nein, welche Frequenzen werden zusätzlich aktiviert ?

    Ich bin mir ziemlich sicher dass alles schon beantwortet wurde aber in der Masse an Beiträgen finde ich leider nichts.

    P.S.: Habe etwas gefunden und zwar hier. Demnach würde im Mai in Stuttgart der erste Mux auf Kanal 28 starten. D.h. DVB-T bleibt vorerst auf Sendung bis auch die weiteren Muxe der ÖR über DVB-T2 regulär in Betrieb gehen. Fragt sich dann welche Frequenzen wann genau aktiviert werden und welche Programme dann im Einzelnen übertragen werden.
     
    Zuletzt bearbeitet: 28. Januar 2016