1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Einführung von DVB-T2

Dieses Thema im Forum "Digital TV über die Hausantenne (DVB-T/DVB-T2)" wurde erstellt von Discone, 7. Juli 2008.

  1. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.159
    Zustimmungen:
    4.913
    Punkte für Erfolge:
    213
    Anzeige
    AW: Einführung von DVB-T2

    Die Sache ist viel komplizierte und lässt sich nicht so einfach pauschalisieren.
    Das hängt u.a von Bildauflösung u. -frequenz ab, dem verwendeten Videomaterial u. den genutzten Videoenkodern (Hersteller, Gerätemodell u. Softwareversion) sowie den Enkodereinstellungen.

    Grundsätzlich sind die Unterschiede bezüglicher der Datenraten bei niedrigen Bildauflösungen geringer, bei höheren Bildauflösungen größer falls man ältere u. neuere Codecs vergleicht.
    Je höher die Bitrate geschraubt wird desto stärker nähern sich H.264 u. HEVC was die Bildqualität betrifft an.
     
  2. DVB-T-H

    DVB-T-H Talk-König

    Registriert seit:
    10. November 2004
    Beiträge:
    6.792
    Zustimmungen:
    3.520
    Punkte für Erfolge:
    213
    Technisches Equipment:
    DVB-C: Vodafone-Kabel mit Humax PR 2000c, Sky W+C+S+B+HD, Kabel Digital Home
    DVB-T2HD: Strong SRT 8540
    Eye-TV-Hybrid-Stick für DVB-C (und DVB-T)
    Freenet-TV-Stick
    AW: Einführung von DVB-T2

    Das entspricht ja dem Angekündigten mit den ca. 50 Programmen.
     
  3. Robert Schlabbach

    Robert Schlabbach Talk-König

    Registriert seit:
    12. Juni 2003
    Beiträge:
    6.700
    Zustimmungen:
    166
    Punkte für Erfolge:
    73
    AW: Einführung von DVB-T2

    Hast Du da jetzt unter "Service 6" auch die Demoschleife "IFA 2015"/"No Sleep 4K" drauf?
     
  4. DVB-T-H

    DVB-T-H Talk-König

    Registriert seit:
    10. November 2004
    Beiträge:
    6.792
    Zustimmungen:
    3.520
    Punkte für Erfolge:
    213
    Technisches Equipment:
    DVB-C: Vodafone-Kabel mit Humax PR 2000c, Sky W+C+S+B+HD, Kabel Digital Home
    DVB-T2HD: Strong SRT 8540
    Eye-TV-Hybrid-Stick für DVB-C (und DVB-T)
    Freenet-TV-Stick
    AW: Einführung von DVB-T2

    Da hier (und in vielen Threads mit ganz anderen Titeln) über das Thema "Verschlüsselung über DVB-T2HD" gesprochen, habe ich mir mal ein paar Gedanken dazu gemacht. Hier wird den verschlüsselten Privatsender allgemein keine Chance ausgerechnet. Ich sehe da aber schon Chancen, zumal ich in einer Stadt lebe, in der DVB-T stark genutzt wird:

    1. Die Privatsender versuchen alles, dass die Verschlüsselung bei "DVB-T2HD" nicht als solche wahrgenommen wird:

    (a) Sie werden es überall wie eine monatliche Gebühr für den Kabelanschluss einordnen. Außerdem wird die Gebühr wohl geringer sein als die übliche Kosten für Kabel.

    (b) Der Empfänger wird keinen Kartenschlitz haben. Wahrscheinlich wird beim Einschalten der Privatprogramme ein Hinweis auf die Registrierung kommen und dann kann es direkt über Internet erfolgen. Die Verschlüsselung könnte wohl so auch ohne Vertragsbindung "ein- und ausgeschaltet" werden.

    2. Wenn die Leute den Empfangsweg nicht wechseln wollen, gibt es erstmals keine Alternative. Auf allen anderen Wegen gibt es weiter noch die SD-Varianten der Programme (Satellit und Kabel sogar bis 2023), was auch Argumente wie in 1(a) dort lächerlich macht. Hier entfällt diese Variante.

    3. Das Programmangebot wird größer. Es wird zwar nicht so eine hohe Programmanzahl wie bei den anderen Wegen erreichen, aber vielen dürften 50 Programme reichen. 80% der Fernsehnutzung entfallen auf die acht größten deutschen Sender.
    Bei DVB-T sind es meist 24 oder 28 Programme (nur in Berlin mehr) und das reicht auch vielen, gerade wenn es der Zweitempfang ist. Beim analogen Kabel der beiden großen Anbieter sind es 30 bzw. 29 Programme - und dafür wird monatlich gezahlt, auch wenn die Sender hier nichts davon erhalten. Für Vielfalt könnte ich mir vorstellen, dass nicht wenige qHD-Programme kommen werden.

    4. Selbst 50 Programme geben Möglichkeiten für weitere Pakete. Dabei wird an Web-TV gedacht, aber ich könnte mir z. B. 5 Euro für ein Grundpaket und insgesamt 10 Euro für ein erweitertes Paket (mit Sendern wie 13th Street) vorstellen.
     
  5. Klaus K.

    Klaus K. Talk-König

    Registriert seit:
    16. Februar 2004
    Beiträge:
    5.622
    Zustimmungen:
    532
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    LG-UHD-OLED, Sky-UHD-Receiver
    AW: Einführung von DVB-T2

    Ja, die läuft wie ZDF-HD in 1080p50. Auf Service 1 und 3 ist z.Zt. in 720p50 eine andere längere Schleife aus Durban zu sehen.
     
  6. Robert Schlabbach

    Robert Schlabbach Talk-König

    Registriert seit:
    12. Juni 2003
    Beiträge:
    6.700
    Zustimmungen:
    166
    Punkte für Erfolge:
    73
    AW: Einführung von DVB-T2

    Bekommst Du aus der IFA-Demoschleife einen Ton heraus? Ich nicht...
     
  7. Klaus K.

    Klaus K. Talk-König

    Registriert seit:
    16. Februar 2004
    Beiträge:
    5.622
    Zustimmungen:
    532
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    LG-UHD-OLED, Sky-UHD-Receiver
    AW: Einführung von DVB-T2

    Stimmt - das ist ein 4k-Stummfilm, zumindest im 1080p50-Testmux... Evtl. kommt er noch mit allen "Bells and Whistles" zur IFA auf einem UHD-Demo-Kanal!
     
  8. Robert Schlabbach

    Robert Schlabbach Talk-König

    Registriert seit:
    12. Juni 2003
    Beiträge:
    6.700
    Zustimmungen:
    166
    Punkte für Erfolge:
    73
    AW: Einführung von DVB-T2

    Eine Tonspur ist ja da, die MPEG-4 AAC in ADTS-Syntax enthalten soll. Nur leider hat die entweder einen neueren Codec, oder ist schlichtweg fehlerhaft kodiert, denn laut Header ändert sich immer wieder das Format, wobei auch illegale Kombinationen vorkommen:

     
  9. NFS

    NFS Institution

    Registriert seit:
    20. März 2006
    Beiträge:
    18.579
    Zustimmungen:
    3.111
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: Einführung von DVB-T2

    Und wie soll das bei Leuten funktionieren, die mit Internet nichts zu tun haben wollen? Schließlich sollen die ja auch erreicht werden!

    Wobei RTLregional dann meistens Kabel-exklusiv ist.
     
  10. sneaker2

    sneaker2 Junior Member

    Registriert seit:
    26. Januar 2015
    Beiträge:
    42
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    6
    AW: Einführung von DVB-T2

    Zufall, daß gerade gestern dieser Fix kommt oder hängt der mit Deinem Problem zusammen?
    https://github.com/Nevcairiel/LAVFilters/commit/196264bb9348f7b750d06a0de055581f63df9844
    Index of /lavf/nightly