1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Einführung von DVB-T2

Dieses Thema im Forum "Digital TV über die Hausantenne (DVB-T/DVB-T2)" wurde erstellt von Discone, 7. Juli 2008.

  1. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.115
    Zustimmungen:
    4.864
    Punkte für Erfolge:
    213
    Anzeige
    AW: Einführung von DVB-T2

    Ich gehe davon aus dass der WDR die Parameter nutzt welche einen besseren Mobilempfang u. einen einfacheren Empfang mit Zimmerantenne ermöglichen, sowie größere Gleichwellennetze u. da sind dann (leider) nur 22 Mbit/s pro Mux möglich.
     
  2. DVB-T-H

    DVB-T-H Talk-König

    Registriert seit:
    10. November 2004
    Beiträge:
    6.792
    Zustimmungen:
    3.520
    Punkte für Erfolge:
    213
    Technisches Equipment:
    DVB-C: Vodafone-Kabel mit Humax PR 2000c, Sky W+C+S+B+HD, Kabel Digital Home
    DVB-T2HD: Strong SRT 8540
    Eye-TV-Hybrid-Stick für DVB-C (und DVB-T)
    Freenet-TV-Stick
    AW: Einführung von DVB-T2

    Ich hatte eher schon die Befürchtung, dass sie die Ultra-Mobil-Variante mit 18,x Mbit/s einsetzen.

    Mit 3,5 Mbit/s für ein 720p-Programm könnten aber tatsächlich auch hier 6 HD-Programme laufen.

    Edit: Die Anzahl ist aber genau die Frage. In dem Dokument wird von 5 Programmen pro Multiplex gesprochen: http://www.digitag.org/wp-content/u...-DVB-T2-Germany-Herbert-Tillmann-Kathrein.pdf
     
    Zuletzt bearbeitet: 19. August 2015
  3. Marc!?

    Marc!? Lexikon

    Registriert seit:
    9. Juni 2004
    Beiträge:
    37.475
    Zustimmungen:
    3.160
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: Einführung von DVB-T2

    Also nach meinen Informationen soll der ARD1 Mux (mit dem Ersten) bundesweit identisch sein. ARD3 wird nach LRA selber encodiert.

    Ausnahmen hiervon ist der SR dieser encondiert den ARD1 Mux selbst inklusive dem dirtten Programm und der ARD3 Mux wird vom SWR übernommen. So encodiert man zwar auch nur einen Mux selbst, spart aber bei den Verbreitungskosten, da der ARD3 Mux nur von Göttelborner Höhe mit 50kW (anstatt 20kW wie bisher) im SFN mit Saarburg und Kettrichshof und KL ausgestahlt wird.
    Der ARD1 Mux kommt neben Göttelborner Höhe, wie bisher mit 25 kW aus SPiesen, allerdings nicht mehr vom Schoksberg, sondern vom Halberg mit 10kW und aus Kerlingen bei Saarlouis mit 20kW.

    Bremen mit dem RB ist ja vollständig in NDS integriert, sodass hier quasi wie im rechtlichen Bundesgebiet ist.
     
  4. DVB-T-H

    DVB-T-H Talk-König

    Registriert seit:
    10. November 2004
    Beiträge:
    6.792
    Zustimmungen:
    3.520
    Punkte für Erfolge:
    213
    Technisches Equipment:
    DVB-C: Vodafone-Kabel mit Humax PR 2000c, Sky W+C+S+B+HD, Kabel Digital Home
    DVB-T2HD: Strong SRT 8540
    Eye-TV-Hybrid-Stick für DVB-C (und DVB-T)
    Freenet-TV-Stick
    AW: Einführung von DVB-T2

    Hast du noch interne Informationen? Ich sehe weiterhin ein Problem mit der regionalisierten Werbung, die dann auf keinem Empfangsweg mehr möglich wäre. Aktuell wird diese von jeder LRA zusammengestellt.
     
  5. Marc!?

    Marc!? Lexikon

    Registriert seit:
    9. Juni 2004
    Beiträge:
    37.475
    Zustimmungen:
    3.160
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: Einführung von DVB-T2

    Über Sat und digitalem Kabel hast du ja auch keine regionale Werbung mehr.
    Das ist das problem dabei. Wir haben noch DVB-T und dort analoges Kabel, wenn über DVB-T eingespeist wird. Das ist doch keinem Werbekunden mehr zu vermitteln.

    Wenn auch das geschrei wieder groß wird, würde ich in den dritten Programmen fünf Minuten Werbung in der Zeit von 18-20 Uhr erlauben.
     
  6. NFS

    NFS Institution

    Registriert seit:
    20. März 2006
    Beiträge:
    18.579
    Zustimmungen:
    3.111
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: Einführung von DVB-T2

    Bremen wird auch einen ÖR-Landesmux erhalten müssen.
    Vermutlich ähnlich dem NDR-Mux 1, wobei ein Spartenprogramm zugunsten von radiobremenTV entfällt.
    Es wird ja über ein Gesetz spekuliert, das die Abschaffung der regionalisierten Werbung erzwingt.
     
  7. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.115
    Zustimmungen:
    4.864
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: Einführung von DVB-T2

    Richtig, so habe ich das auch verstanden. Wahrscheinlich wird das abendliche Regionalfenster im ersten TV-Programm ganz abgeschafft u. es wird ein bundesweit einheitliches Vorabendprogramm geben. Ist über Sat ja bereits heute der Fall.

    Verbot regionalisierter Werbung auch bei der ARD - DIGITALFERNSEHEN.de
     
  8. DVB-T-H

    DVB-T-H Talk-König

    Registriert seit:
    10. November 2004
    Beiträge:
    6.792
    Zustimmungen:
    3.520
    Punkte für Erfolge:
    213
    Technisches Equipment:
    DVB-C: Vodafone-Kabel mit Humax PR 2000c, Sky W+C+S+B+HD, Kabel Digital Home
    DVB-T2HD: Strong SRT 8540
    Eye-TV-Hybrid-Stick für DVB-C (und DVB-T)
    Freenet-TV-Stick
    AW: Einführung von DVB-T2

    Ja, die Diskussionen habe ich mitbekommen. Vielleicht sind ja sogar die Kosten für das Enkodieren von sieben ARD1-Muxen statt nur einem höher als die Zusatzeinnahmen aus regionalen Werbung.
     
  9. Marc!?

    Marc!? Lexikon

    Registriert seit:
    9. Juni 2004
    Beiträge:
    37.475
    Zustimmungen:
    3.160
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: Einführung von DVB-T2

    Das steht ja ausser Frage. Nur sieht es für mich nach Sichtung der Daten so aus, dass es im ARD3 Mux sein wird und nicht wie bisher im ARD1 Mux, was ja eigentlich auch sinnvoll ist.
    Es sind für Bremen/Unterweser die Muxe ARD, ARD reg (HB) und ARD reg (NDS) ausgewiesen.
    Im Saarland dagegen passend nur ARD mit alle Standorten und ARD Reg nur mit Göttelborner Höhe.
     
    Zuletzt bearbeitet: 19. August 2015
  10. DVB-T-H

    DVB-T-H Talk-König

    Registriert seit:
    10. November 2004
    Beiträge:
    6.792
    Zustimmungen:
    3.520
    Punkte für Erfolge:
    213
    Technisches Equipment:
    DVB-C: Vodafone-Kabel mit Humax PR 2000c, Sky W+C+S+B+HD, Kabel Digital Home
    DVB-T2HD: Strong SRT 8540
    Eye-TV-Hybrid-Stick für DVB-C (und DVB-T)
    Freenet-TV-Stick
    AW: Einführung von DVB-T2

    Wenn ich es richtig verstehe, ziehst du den Schluss, dass es nur einen ARD1-Mux gibt, daraus, welche Frequenzen vorgesehen sind.

    Hätte man aber nicht geschickter planen können wie beim ZDF? Immerhin werden dort weniger Frequenzen benötigt und diese sind immerhin Mangelware.