1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Einführung von DVB-T2

Dieses Thema im Forum "Digital TV über die Hausantenne (DVB-T/DVB-T2)" wurde erstellt von Discone, 7. Juli 2008.

  1. fett_neuss

    fett_neuss Junior Member

    Registriert seit:
    18. Juni 2003
    Beiträge:
    27
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    Anzeige
    AW: Einführung von DVB-T2

    Danke für die rasche Rückmeldung!

    Ich werde die Tage mal an meiner Selbstbauantenne - die eigtl. für Düsseldorf optimiert ist - basteln.
    Zwar bekomme ich die meisten Kölner-Sender ebenfalls rein, aber dies könnte definitiv noch eine Ursache sein!

    Zudem dürfte es bis zur tatsächlichen Einführung von DVB-T2 in Deutschland sicher noch einige Updates für den LG-TV geben.
    Insofern sollte es nicht wundern, wenn es tatsächlich noch nicht funktioniert.

    Wie viele Sender (DVB-T2) kann man aktuell in Berlin empfangen?
     
  2. Robert Schlabbach

    Robert Schlabbach Talk-König

    Registriert seit:
    12. Juni 2003
    Beiträge:
    6.700
    Zustimmungen:
    166
    Punkte für Erfolge:
    73
    AW: Einführung von DVB-T2

    6 auf PLP_ID 0 und ein 7. auf PLP_ID 1:

    1. Das Erste HD (720p50)
    2. ZDF HD (1080p50)
    3. arte HD (720p50)
    4. Verschlüsselt (mit dem hbbTV-Link für RTL)
    5. Verschlüsselt (mit dem hbbTV-Link für ProSieben)
    6. Demoschleife "Standfussball in Durban" (720p50)
    7. multithek (1080p25)

    Wobei die Programme nur "Service 1" bis "Service 7" heißen, also nicht richtig benannt sind.
     
    Zuletzt bearbeitet: 12. August 2015
  3. gigablue

    gigablue Platin Member

    Registriert seit:
    28. April 2012
    Beiträge:
    2.029
    Zustimmungen:
    130
    Punkte für Erfolge:
    73
    AW: Einführung von DVB-T2

    Wann startet denn DVB-T2 in Köln ? sollte ja diesen Monat sein im Testlauf.
     
    Zuletzt bearbeitet: 12. August 2015
  4. fernsehopa

    fernsehopa Platin Member

    Registriert seit:
    19. Oktober 2010
    Beiträge:
    2.587
    Zustimmungen:
    745
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    Sat
    panasonic plasma
    AW: Einführung von DVB-T2

    Ich empfange DVB T mit einer dicken Büroklammer (alle Programme der Region ). Geht das auch bei DVB T2 ? :confused:
     
  5. beocom3

    beocom3 Senior Member

    Registriert seit:
    18. Februar 2015
    Beiträge:
    233
    Zustimmungen:
    16
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: Einführung von DVB-T2

    DVB-T2 läuft frühestens ab ca. Mai 2016 im Regelbetrieb. Wahrscheinlich werden die Sendeleistungen oder Senderstandorte nicht reduziert. Mit Sicherheit kann das jetzt noch niemand sagen.
     
  6. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.103
    Zustimmungen:
    4.859
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: Einführung von DVB-T2

    Unter der Annahme dass alle Sendestandorte mit derselben Sendeleistung von DVB-T auf DVB-T2 umgestellt werden dann wird sich an der Empfangbarkeit – zumindest ortsfest – kaum spürbar etwas ändern.
     
  7. fett_neuss

    fett_neuss Junior Member

    Registriert seit:
    18. Juni 2003
    Beiträge:
    27
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: Einführung von DVB-T2



    Es wäre cool, wenn vllt. jemand anderes noch mal prüfen könnte, wie es in Köln in Sachen DVB-T2 aussieht.
    Ich habe vorhin mit meiner Selbstbauantenne (innen) experimentiert. Und selbstverständlich auch die Ausrichtung geändert.
    Einige Kölner-Sender kann ich wie gesagt empfangen, auch die Empfangsstärke selbiger konnte ich steigern.
    Das Ganze ist aber dennoch ziemlich grenzwertig.
    Auf Kanal 43 (650 MHz) bekomme ich jedoch leider weder eine Signalqualität, noch Signalstärke.

    Wahrscheinlich müsste ich es im Freien probieren.

    Insofern ist es wenig verwunderlich, dass ich nichts in Sachen DVB-T2 empfangen kann.
    Großes Danke an Robert Schlabbach für die guten Hinweise und Ausführungen.
     
  8. DVB-T-H

    DVB-T-H Talk-König

    Registriert seit:
    10. November 2004
    Beiträge:
    6.792
    Zustimmungen:
    3.520
    Punkte für Erfolge:
    213
    Technisches Equipment:
    DVB-C: Vodafone-Kabel mit Humax PR 2000c, Sky W+C+S+B+HD, Kabel Digital Home
    DVB-T2HD: Strong SRT 8540
    Eye-TV-Hybrid-Stick für DVB-C (und DVB-T)
    Freenet-TV-Stick
    AW: Einführung von DVB-T2

    Einfach für das Verständnis: Müsste man hier nicht Unterschiede zwischen den Öffentlich-Rechtlichen und den Privaten machen? Dort sollen ja unterschiedliche Parameter eingesetzt werden.
     
  9. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.103
    Zustimmungen:
    4.859
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: Einführung von DVB-T2

    Im Prinzip, ja, aber da müsste erstmal geklärt werden ob der Empfang der Privaten überhaupt gewünscht wird, denn diese TV-Programme kosten bei DVB-T2 extra Geld.
    Ok, dann gilt meine Aussage nur für die TV-Programme der ÖR.
     
  10. Klaus K.

    Klaus K. Talk-König

    Registriert seit:
    16. Februar 2004
    Beiträge:
    5.622
    Zustimmungen:
    532
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    LG-UHD-OLED, Sky-UHD-Receiver
    AW: Einführung von DVB-T2

    Wie ich schon weiter oben schrieb, ist hier in Sichtweite zum Colonius z.Zt. noch kein DVB-T2-Sendesignal zu sehen - weder im Spektrumanalysator noch mit dem August-USB-Stick...