1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Einführung von DVB-T2

Dieses Thema im Forum "Digital TV über die Hausantenne (DVB-T/DVB-T2)" wurde erstellt von Discone, 7. Juli 2008.

  1. deepbluesky

    deepbluesky Board Ikone

    Registriert seit:
    25. August 2003
    Beiträge:
    3.115
    Zustimmungen:
    26
    Punkte für Erfolge:
    58
    Anzeige
    AW: Einführung von DVB-T2

    Hat jemand diesen stick schon ausprobiert ?
    HMP-COMBO DVB C/T2 HYBRID USB TUNER

    Wenn ich die technischen Spezifikationen richtig verstehe soll dieser voll kompatibel sein, oder besteht ein Restrisiko dass die regulären Ausstrahlungen auch diesen überfordern ?
     
  2. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.115
    Zustimmungen:
    4.865
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: Einführung von DVB-T2

    Wobei die Sache komplizierter ist. Man muss nicht nur die verwendete Software inkl. Revisionsnummer angeben sondern auch das CPU- u. GPU-Modell bzw. sogar die Modellgeneration inkl. Treiberversion.
    Ab der Sandy-Bridge-Generation wird HEVC mit deutlich niedriger CPU-Last dekodiert, weil die eingebaute GPU mithilft.
    Hat man noch eine ältere CPU dann kann die CPU u. die GPU mit HEVC gar nichts anfangen dann ist die CPU-Last deutlich höher.
     
    Zuletzt bearbeitet: 29. Juli 2015
  3. DVB-T-H

    DVB-T-H Talk-König

    Registriert seit:
    10. November 2004
    Beiträge:
    6.792
    Zustimmungen:
    3.520
    Punkte für Erfolge:
    213
    Technisches Equipment:
    DVB-C: Vodafone-Kabel mit Humax PR 2000c, Sky W+C+S+B+HD, Kabel Digital Home
    DVB-T2HD: Strong SRT 8540
    Eye-TV-Hybrid-Stick für DVB-C (und DVB-T)
    Freenet-TV-Stick
    AW: Einführung von DVB-T2

    Sind die 4 Mbit/s nur für das Bild oder auch Ton und Zusatzdaten (wie Teletext etc.)? Also konkret: Würde hier somit noch ein fünftes HD-Programm und ein qHD-Programm hinzukommen können?
     
  4. DVB-T-H

    DVB-T-H Talk-König

    Registriert seit:
    10. November 2004
    Beiträge:
    6.792
    Zustimmungen:
    3.520
    Punkte für Erfolge:
    213
    Technisches Equipment:
    DVB-C: Vodafone-Kabel mit Humax PR 2000c, Sky W+C+S+B+HD, Kabel Digital Home
    DVB-T2HD: Strong SRT 8540
    Eye-TV-Hybrid-Stick für DVB-C (und DVB-T)
    Freenet-TV-Stick
    AW: Einführung von DVB-T2

    Wenn es so ist, dass 4 Mbit/s für das Signal mit den ganzen Zusatzdaten ist, könnte ich mir folgende Lösung vorstellen (Ziel: Unabhängigkeit von Satellit und Kabel) unter der Annahme, das im Mux 22 Mbit/s vorhanden sind:

    ARD1 (ganz in HD): Das Erste, Arte, Phoenix, zwei ARD-Spartenprogramme (Eins Festival, Tagesschau 24, ARD Alpha) - regionalisiert für Werbefenster im Ersten

    ZDF (ganz in HD): ZDF, 3sat, KI.KA, ZDF.neo, ZDF.info

    ARD3: Mischung aus HD und qHD (entweder 3 HD + 4 qHD oder 4 HD + 3 qHD) mit allen sieben Regionalprogrammen (WDR, SWR, NDR, BR, MDR, HR, RBB) - regional verschieden, welche Programme in HD und welche in qHD sind; das örtliche Programm ist in HD gesetzt. Während der Regionalfenster: Umstellung der ortsfremden Programme auf qHD zum Bandbreitengewinn.
     
  5. CBrenneis

    CBrenneis Silber Member

    Registriert seit:
    28. Januar 2005
    Beiträge:
    816
    Zustimmungen:
    73
    Punkte für Erfolge:
    38
    AW: Einführung von DVB-T2

    Wenn Das Erste im Vorabendprogramm regionalisiert werden sollte, dann würde man dieses eher im ARD3 Mux finden. Des Weiteren ist die Muxbelegung auch anders möglich, ARTE bsp. kann man genauso im ZDF Mux unterbringen.
     
  6. DVB-T-H

    DVB-T-H Talk-König

    Registriert seit:
    10. November 2004
    Beiträge:
    6.792
    Zustimmungen:
    3.520
    Punkte für Erfolge:
    213
    Technisches Equipment:
    DVB-C: Vodafone-Kabel mit Humax PR 2000c, Sky W+C+S+B+HD, Kabel Digital Home
    DVB-T2HD: Strong SRT 8540
    Eye-TV-Hybrid-Stick für DVB-C (und DVB-T)
    Freenet-TV-Stick
    AW: Einführung von DVB-T2

    Der ARD1-Mux ist allerdings strikt nach den Grenzen der großen sieben Rundfunkanstalten geplant. Sollte dieser bundesweit sein, könnte man die Frequenzen effizienter nutzen. Beim SR und RB wird "Das Erste" über ARD3 laufen, wenn ich es richtig interpretiere.

    Das lässt darauf schließen, dass diese Regionalisierung bleibt. Das ZDF-Netz, was bundesweit koordiniert ist, ist gröber und es gibt deutliche Überschneidungen zwischen verschiedenen Rundfunkanstalten.
     
    Zuletzt bearbeitet: 4. August 2015
  7. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.115
    Zustimmungen:
    4.865
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: Einführung von DVB-T2

    Laut den Planungsunterlagen ist nur der ZDF-Mux länderübergreifend geplant, die ARD-Muxe jedoch nicht. Was bedeutet: Jede Landesrundfunkanstalt wird zumindest den ARD3-Mux selber zusammenstellen.
     
  8. Borg02

    Borg02 Senior Member

    Registriert seit:
    24. April 2015
    Beiträge:
    339
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    AW: Einführung von DVB-T2

    Im Sinne der Programmvielfalt wäre es sicherlich wünschenswert, wenn das ZDF das ein oder andere Gemeinschaftsprogramm mehr in seinem Mux ausstrahlen würde.
     
  9. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.115
    Zustimmungen:
    4.865
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: Einführung von DVB-T2

    Das ZDF ist allerdings (rundfunkrechtlich) nicht für die Ausstrahlung von TV-Programmen der ARD bzw. der Landesrundfunkanstalten zuständig.
     
  10. DVB-T-H

    DVB-T-H Talk-König

    Registriert seit:
    10. November 2004
    Beiträge:
    6.792
    Zustimmungen:
    3.520
    Punkte für Erfolge:
    213
    Technisches Equipment:
    DVB-C: Vodafone-Kabel mit Humax PR 2000c, Sky W+C+S+B+HD, Kabel Digital Home
    DVB-T2HD: Strong SRT 8540
    Eye-TV-Hybrid-Stick für DVB-C (und DVB-T)
    Freenet-TV-Stick
    AW: Einführung von DVB-T2

    Eine wichtige Priorität sollte auch die Bildqualität haben. Arte und Phoenix können auch vom ZDF ausgestrahlt werden, aber das würde bei 22 Mbit/s schon knapp. Umgekehrt halte ich es auch für schwierig, wenn Regionalprogramme (dritte Programme) in bundesweiten Muxen laufen.