1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Einführung von DVB-T2

Dieses Thema im Forum "Digital TV über die Hausantenne (DVB-T/DVB-T2)" wurde erstellt von Discone, 7. Juli 2008.

  1. schusssel

    schusssel Silber Member

    Registriert seit:
    2. Januar 2006
    Beiträge:
    902
    Zustimmungen:
    137
    Punkte für Erfolge:
    53
    Anzeige
    AW: Einführung von DVB-T2

    Da BRalpha immer noch nicht in HD produziert und die ARD intern mit 1080i arbeitet, kannst Du Dir die Antwort eigentlich selbst geben! ;)
     
  2. robiH

    robiH Foren-Gott

    Registriert seit:
    7. August 2003
    Beiträge:
    11.600
    Zustimmungen:
    1.723
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: Einführung von DVB-T2

    Dachte ich mir. Und was soll das dann bringen?
     
  3. liebe_jung

    liebe_jung Foren-Gott

    Registriert seit:
    21. Mai 2008
    Beiträge:
    14.595
    Zustimmungen:
    5.088
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Einführung von DVB-T2

    Auch das könte durch den von Terranus gewählten Begriff "Test Mux" eigentlich selbsterklärend sein!

    Man testet halt!
     
  4. deepbluesky

    deepbluesky Board Ikone

    Registriert seit:
    25. August 2003
    Beiträge:
    3.115
    Zustimmungen:
    26
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: Einführung von DVB-T2

    Also eine geringere Auflösung wie über 19.2E. So kann die Terrestrik hierzulande niemals als gleichwertige Alternative für stationären Empfang betrachtet werden. Offensichtlich war dies aber auch nie beabsichtigt. Wohl denen die einen alternativen Empfangsweg nutzen können.
     
  5. plueschkater

    plueschkater Board Ikone

    Registriert seit:
    22. Juli 2011
    Beiträge:
    4.190
    Zustimmungen:
    973
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    Old School DX:
    SAT: Multifeed auf zwei Antennen: 30,9 / 28,2 / 19,2 / 13 & 5 / 3 (teilw.)°O 4 / 5°W
    DVB-T2 mit UHF-Yagi: Wendelstein, Salzburg-Gaisberg, Kufstein/Kitzbüheler Horn
    DAB+ mit SV9350: Wendelstein, München/Ismaning, Salzburg-Gaisberg, manchmal Paffenhofen
    AW: Einführung von DVB-T2

    Bei der digitalen Terrestrik muss immer ein Kompromiss, bzw. eine Abwägung zwischen Bildqualität, Programmanzahl und Empfangbarkeit (Zimmer-...Dachantenne) gefunden werden. Irgendeinen Nachteil gibt es immer. Durch die zukünftige Frequenzknappheit - Mobilfunk lässt grüßen - wird dieser Effekt natürlich verstärkt.
     
  6. Discone

    Discone Lexikon

    Registriert seit:
    2. Juni 2008
    Beiträge:
    20.980
    Zustimmungen:
    1.668
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: Einführung von DVB-T2

    Der DVB-T2 HEVC Receiver / das geeignete DVB-T2 TV-Gerät muss dann nicht von Technisat sein.
    > HDTV-PVR: DVB-T2 HEVC / Kabel- u. SAT-Receiver ohneCI+/HD+ Spezifikation
    > http://forum.digitalfernsehen.de/fo...hlung-fuer-55-zoll-fernseher.html#post7056463
     
    Zuletzt bearbeitet: 29. Juli 2015
  7. Marc!?

    Marc!? Lexikon

    Registriert seit:
    9. Juni 2004
    Beiträge:
    37.475
    Zustimmungen:
    3.160
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: Einführung von DVB-T2

    540p50 sieht besser aus als 576i25, was SD entspricht. Die Frage ist, ob es auch sendet in 720p geben wird als Zwischenstufe oder nur 1080p.
     
  8. Cha

    Cha Gold Member

    Registriert seit:
    3. April 2015
    Beiträge:
    1.983
    Zustimmungen:
    526
    Punkte für Erfolge:
    123
    AW: Einführung von DVB-T2

    Falls jemand mit einem Stick das ganze schon Empfangen kann: Wie ist denn die Bildqualität, besonders bei ARD-alpha SD?
     
  9. deepbluesky

    deepbluesky Board Ikone

    Registriert seit:
    25. August 2003
    Beiträge:
    3.115
    Zustimmungen:
    26
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: Einführung von DVB-T2

    Schaun wir mal wie das in der Praxis aussehen wird.
     
  10. Terranus

    Terranus Moderator Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    32.371
    Zustimmungen:
    11.044
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Einführung von DVB-T2

    Die 4 Mbit/s 720p in München sehen schon recht ordentlich aus muss man sagen. Wobei man sagen muss, dass die Quelle wohl die Satübertragung ist, und man noch Verbesserungen erwarten kann, wenn direkt aus dem SDI Signal encodiert wird...

    Übrigens lässt sich das Bild mit einem Intel 2,8GHz corei5 Laptop ruckelfrei decodieren mit nur 29% CPU Auslastung ( mit LAV Codecs ).