1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Einführung von DVB-T2

Dieses Thema im Forum "Digital TV über die Hausantenne (DVB-T/DVB-T2)" wurde erstellt von Discone, 7. Juli 2008.

  1. Kreisel

    Kreisel Institution Premium

    Registriert seit:
    29. Mai 2002
    Beiträge:
    17.967
    Zustimmungen:
    4.453
    Punkte für Erfolge:
    213
    Anzeige
    AW: Einführung von DVB-T2

    Wie viele Multiplexe stehen dann für privates TV zur Verfügung? Wie bisher drei?
     
  2. plueschkater

    plueschkater Board Ikone

    Registriert seit:
    22. Juli 2011
    Beiträge:
    4.190
    Zustimmungen:
    973
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    Old School DX:
    SAT: Multifeed auf zwei Antennen: 30,9 / 28,2 / 19,2 / 13 & 5 / 3 (teilw.)°O 4 / 5°W
    DVB-T2 mit UHF-Yagi: Wendelstein, Salzburg-Gaisberg, Kufstein/Kitzbüheler Horn
    DAB+ mit SV9350: Wendelstein, München/Ismaning, Salzburg-Gaisberg, manchmal Paffenhofen
    AW: Einführung von DVB-T2

    Ja, drei private.
     
  3. Kreisel

    Kreisel Institution Premium

    Registriert seit:
    29. Mai 2002
    Beiträge:
    17.967
    Zustimmungen:
    4.453
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: Einführung von DVB-T2

    Denke, dass die Belegung von zwei Multiplexen alleine schon durch ProSieben.Sat1 und RTL so gut wie klar ist. Ob man wieder N24 mitvrerbreitet?

    Bei Mux 3 vermute ich eine Mischung aus HD und SD. Eurosport wäre zum Beispiel ein SD-kandidat.

    Bin schon gespannt, wie das Angebot aussehen wird. Nutzen werde ich aber, wenn überhaupt, nur unverschlüsselte Angebote, da ich DVB-T2 nur unterwegs nutzen würde.
     
  4. plueschkater

    plueschkater Board Ikone

    Registriert seit:
    22. Juli 2011
    Beiträge:
    4.190
    Zustimmungen:
    973
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    Old School DX:
    SAT: Multifeed auf zwei Antennen: 30,9 / 28,2 / 19,2 / 13 & 5 / 3 (teilw.)°O 4 / 5°W
    DVB-T2 mit UHF-Yagi: Wendelstein, Salzburg-Gaisberg, Kufstein/Kitzbüheler Horn
    DAB+ mit SV9350: Wendelstein, München/Ismaning, Salzburg-Gaisberg, manchmal Paffenhofen
    AW: Einführung von DVB-T2

    Die Privatsender via DVB-T2 werde ich auch nicht abonnieren, da Sat-Empfang vorhanden ist. Eine DVB-T2-Box wird hingegen auf jeden Fall angeschafft, aus technischem Interesse, damit die Yagi nicht arbeitslos wird, und außerdem habe ich noch die Hoffnung, dass es in Zukunft ORFeins und 2 in SD unverschlüsselt über DVB-T2 gibt ;)
     
  5. DVB-T-H

    DVB-T-H Talk-König

    Registriert seit:
    10. November 2004
    Beiträge:
    6.792
    Zustimmungen:
    3.520
    Punkte für Erfolge:
    213
    Technisches Equipment:
    DVB-C: Vodafone-Kabel mit Humax PR 2000c, Sky W+C+S+B+HD, Kabel Digital Home
    DVB-T2HD: Strong SRT 8540
    Eye-TV-Hybrid-Stick für DVB-C (und DVB-T)
    Freenet-TV-Stick
    AW: Einführung von DVB-T2

    Um die Zusammenstellung der Muxe technisch einfacher zu machen (1 regional, 2 bundesweit), kann man davon ausgehen, dass "RTL HD" und "SAT. 1 HD" in demselben Mux sind.
     
  6. Kreisel

    Kreisel Institution Premium

    Registriert seit:
    29. Mai 2002
    Beiträge:
    17.967
    Zustimmungen:
    4.453
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: Einführung von DVB-T2

    Aufgrund der Regionalprogramme ein gutes Argument.
     
  7. schusssel

    schusssel Silber Member

    Registriert seit:
    2. Januar 2006
    Beiträge:
    902
    Zustimmungen:
    137
    Punkte für Erfolge:
    53
    AW: Einführung von DVB-T2

    Ich weiss nicht, ob es hier schon erwähnt wurde, ab August plant man den DVB-T2 Test in NRW auf K40 & K43 gesendet von Bonn/Venusberg & Köln/Colonius.
     
  8. Appleuser

    Appleuser Gold Member

    Registriert seit:
    16. August 2010
    Beiträge:
    1.479
    Zustimmungen:
    211
    Punkte für Erfolge:
    73
    Technisches Equipment:
    DVB-C und T Receiver
    AW: Einführung von DVB-T2

    Ich habe noch die Hoffnung, dass simplitv baden geht und die Karten danach neu gemischt werden. 2008 hat man auch das komplette DVB-C bei UPC bzw. Cablecom in der Schweiz verschlüsselt. Das konnte man allerdings nicht halten. So wird es wohl auch mit österreichischem DVB-T2 passieren.
     
  9. Gast 35827

    Gast 35827 Guest

    AW: Einführung von DVB-T2

    hallo, hier ein link, wo man Testfiles downloaden kann welche Qualität DVB-T2 haben kann.

    h265 Files Tears of Steele ist interesannt.
     
  10. Manfred Z

    Manfred Z Board Ikone

    Registriert seit:
    2. September 2005
    Beiträge:
    4.755
    Zustimmungen:
    80
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: Einführung von DVB-T2

    Pressemitteilung von Media Broadcast: