1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Einführung von DVB-T2

Dieses Thema im Forum "Digital TV über die Hausantenne (DVB-T/DVB-T2)" wurde erstellt von Discone, 7. Juli 2008.

  1. Manfred Z

    Manfred Z Board Ikone

    Registriert seit:
    2. September 2005
    Beiträge:
    4.755
    Zustimmungen:
    80
    Punkte für Erfolge:
    58
    Anzeige
    AW: Einführung von DVB-T2

    Presseinformation der Deutschen TV-Plattform zur heutigen Veranstaltung auf der ANGA COM:

    Morgen Vormittag gibt es eine weitere Veranstaltung zu technischen Aspekten der DVB-T2-Einführung.

    Link zu den DVB-T2-Dokumenten: http://www.tv-plattform.de/de/dokumente/dokumente-digitalisierung.html
     
    Zuletzt bearbeitet: 9. Juni 2015
  2. Robert Schlabbach

    Robert Schlabbach Talk-König

    Registriert seit:
    12. Juni 2003
    Beiträge:
    6.700
    Zustimmungen:
    166
    Punkte für Erfolge:
    73
  3. Discone

    Discone Lexikon

    Registriert seit:
    2. Juni 2008
    Beiträge:
    21.020
    Zustimmungen:
    1.673
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: Einführung von DVB-T2

    Ein in ganz Europa einsetzbarer DVB-T2 Empfänger muss auch abwärtskompatibel zum bisherigen DVB-T sein,
    z.B. auch für die Nutzung der DVB-T Programme aus der Schweiz. Für DVB-T2 in Österreich ist H.264 und CI(+)
    und für -> DVB-T in Frankreich ist neben H.264 auch noch das DD+ Audio-Format erforderlich.
     
    Zuletzt bearbeitet: 9. Juni 2015
  4. Robert Schlabbach

    Robert Schlabbach Talk-König

    Registriert seit:
    12. Juni 2003
    Beiträge:
    6.700
    Zustimmungen:
    166
    Punkte für Erfolge:
    73
    AW: Einführung von DVB-T2

    DD+ ist nur ein anderer Name für Enhanced AC-3, welches für das deutsche DVB-T2 spezifiziert ist und auch schon gesendet wird.
     
  5. Manfred Z

    Manfred Z Board Ikone

    Registriert seit:
    2. September 2005
    Beiträge:
    4.755
    Zustimmungen:
    80
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: Einführung von DVB-T2

    Weitere Presseinfos vom Medienkongress auf der ANGA COM gibt es beim Medienforum NRW:

    Presse | Medienforum NRW

    Markt, Breitband, Vielfalt – Herausforderungen und Chancen Eröffnungsdiskussion Teil 2

     
  6. Appleuser

    Appleuser Gold Member

    Registriert seit:
    16. August 2010
    Beiträge:
    1.479
    Zustimmungen:
    211
    Punkte für Erfolge:
    73
    Technisches Equipment:
    DVB-C und T Receiver
    AW: Einführung von DVB-T2

    DVB-T ist auch HD-fähig… DVB-T2 ist nur besser für HD geeignet.

    Woran das wohl liegen mag, dass RTL noch kaum in HD schaut :D
     
  7. stefsch

    stefsch Silber Member

    Registriert seit:
    12. Oktober 2012
    Beiträge:
    597
    Zustimmungen:
    7
    Punkte für Erfolge:
    28
  8. peterdoo

    peterdoo Senior Member

    Registriert seit:
    8. Februar 2010
    Beiträge:
    219
    Zustimmungen:
    7
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: Einführung von DVB-T2

    Ja, ja... Zuerst steht da, man könnte bis zu 7 HD-Programme in einem MUX senden. Für 60 HD-Programme wären also 9 MUX-e pro Region notwendig.

    OK, sagen wir, es waren 40 HD un 20 SD gemeint. Dann benötigt man noch immer mindestens 7 Multiplexe. Gleichzeitig aber 12 UHF-Kanäle räumen.


    Und was UHD betrifft. Premiere ist in 2005 mit HD auf Astra gestartet. Heute, 10 Jahre danach, sind z.B. beim ZDF nicht einmal 50% der Sendezeit in HD. Bei RTL HD sind die Gesichter der Menchen bei den Nachrichten (z.B. Nacht-Journal) weiterhin grün verfärbt als wären es Ausserirdsche vom Mars :) Solche Änderungen brauchen einfach Zeit.
     
  9. NFS

    NFS Institution

    Registriert seit:
    20. März 2006
    Beiträge:
    18.579
    Zustimmungen:
    3.111
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: Einführung von DVB-T2

    Aber 7 Multiplexe flächendeckend wären nur bei einer schachbrettähnlichen Einteilung möglich. Und genau das ist nicht gegeben.
     
  10. Robert Schlabbach

    Robert Schlabbach Talk-König

    Registriert seit:
    12. Juni 2003
    Beiträge:
    6.700
    Zustimmungen:
    166
    Punkte für Erfolge:
    73
    AW: Einführung von DVB-T2

    Da haben sich PM und GL offenbar nicht abgestimmt...

    Wenn wir mal annehmen, dass der PM "näher dran" ist, dann ergibt das eine nette Rechenaufgabe:

    3 Muxe
    7 HD/Mux oder 15 SD/Mux
    HD = 2 * SD

    Wie viele HD und wie viele SD?

    HD/7 + SD/15 = 3
    2*SD/7 + SD/15 = 3
    30*SD/105 + 7*SD/105 = 3
    37*SD/105 = 3
    37*SD = 315
    SD = 8,5
    HD = 17

    Also vielleicht 2 Muxe mit insgesamt 14 HD-Programmen, sowie 1 Mux mit 3 HD und 8-9 SD-Programmen...