1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Einführung von DVB-T2

Dieses Thema im Forum "Digital TV über die Hausantenne (DVB-T/DVB-T2)" wurde erstellt von Discone, 7. Juli 2008.

  1. Koelli

    Koelli Lexikon

    Registriert seit:
    5. Januar 2003
    Beiträge:
    27.722
    Zustimmungen:
    8.318
    Punkte für Erfolge:
    273
    Anzeige
    AW: Einführung von DVB-T2

    Anhand der Seriennummer jedes Receivers wahrscheinlich.
     
  2. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.172
    Zustimmungen:
    4.920
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: Einführung von DVB-T2

    Ohne Smartcards muss nicht ohne CI-Modul bedeuten. Die Seriennummer des CI-Moduls wird dann relevant sein für die Entschlüsselung der Programme.
     
  3. mici01

    mici01 Gold Member

    Registriert seit:
    11. Dezember 2011
    Beiträge:
    1.002
    Zustimmungen:
    98
    Punkte für Erfolge:
    58
    Technisches Equipment:
    Xtrend ET4000
    AW: Einführung von DVB-T2

    Da kann ich nur auf SimpliTV in AT verweisen, wo Ideto Cardless verwendet wird.
    (Ist ja quasi das Vorbild für die Verbreitung in Deutschland, außer dass die ÖR hier nicht mitmachen)
     
  4. peterdoo

    peterdoo Senior Member

    Registriert seit:
    8. Februar 2010
    Beiträge:
    219
    Zustimmungen:
    7
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: Einführung von DVB-T2

    Geht aber bisher anscheinend nur beim stationären Empfang, wo ein CI(+) Einschub vorhanden ist. In Deutschland setzt man auf höhere Kosten, damit auch Mobil-Empfang möglich wird (niedrigere Bitraten,...). Wie dort "kartenlos" aussehen soll, ist noch nicht klar. Bei den Smartphones und USB-Sticks gibt es ja nicht genug Platz für den CI-Einschub.
     
  5. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.172
    Zustimmungen:
    4.920
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: Einführung von DVB-T2

    Bleibt die Frage ob die Privaten alleine von der DVB-T2 Sendeparameterwahl einen Mobilempfang überhaupt berücksichtigen u. bei den ÖR wird man kein CI-Modul für den Empfang benötigen.
     
  6. Robert Schlabbach

    Robert Schlabbach Talk-König

    Registriert seit:
    12. Juni 2003
    Beiträge:
    6.700
    Zustimmungen:
    166
    Punkte für Erfolge:
    73
    AW: Einführung von DVB-T2

    Wie wäre es hiermit:

    http://irdeto.com/documents/Collateral/ds_cas_cloakedca_en.pdf

    Scheint eine "SoftCAM" für Chipsätze mit Security-Funktionen zu sein. Als Anwendungsmöglichkeit wird u.a. auch "unmanaged mobile devices" genannt.
     
  7. Manfred Z

    Manfred Z Board Ikone

    Registriert seit:
    2. September 2005
    Beiträge:
    4.755
    Zustimmungen:
    80
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: Einführung von DVB-T2

    Messe ANGA COM 2015 in Köln im Juni

    Nachdem das Programm des angegliederten Kongresses schon länger öffentlich ist, gibt es nun Details zu einem von der Deutschen TV-Plattform veranstalteten Strategie-Panel am 9. Juni zum Umstieg auf DVB-T2:

    Programm: http://www.angacom.de/fileadmin/use...loads/2015/ANGA_COM_2015_Kongressprogramm.pdf

    PM der TV-Plattform: http://www.tv-plattform.de/images/stories/archiv/2015/pi-15-03_angacom_final.pdf

     
  8. Hurda

    Hurda Senior Member

    Registriert seit:
    1. November 2012
    Beiträge:
    226
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: Einführung von DVB-T2

    Bei diesen riesigen Phablets ginge sich das grade so aus.
     
  9. plueschkater

    plueschkater Board Ikone

    Registriert seit:
    22. Juli 2011
    Beiträge:
    4.195
    Zustimmungen:
    973
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    Old School DX:
    SAT: Multifeed auf zwei Antennen: 30,9 / 28,2 / 19,2 / 13 & 5 / 3 (teilw.)°O 4 / 5°W
    DVB-T2 mit UHF-Yagi: Wendelstein, Salzburg-Gaisberg, Kufstein/Kitzbüheler Horn
    DAB+ mit SV9350: Wendelstein, München/Ismaning, Salzburg-Gaisberg, manchmal Paffenhofen
    AW: Einführung von DVB-T2

    Im Jahr 2016 soll es in den Ballungsräumen einen ersten Mux in DVB-T2 mit öffentlich-rechtlichen und privaten Programmen in HD geben.
    Ist bekannt, ob dazu ein vorhandener Kanal, der derzeit für die Privatsender in DVB-T genutzt wird, zum Einsatz kommt, d.h. sich das Programmangebot in DVB-T (alt) verringert? Oder gibt es für das DVB-T2-Paket dann jeweils einen neuen Kanal?
     
  10. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.524
    Zustimmungen:
    31.484
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    AW: Einführung von DVB-T2

    Es muss einen neuen Kanal geben da man DVB-T und DVB-T2 nicht auf einen Mux übertragen kann.