1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Einführung von DVB-T2

Dieses Thema im Forum "Digital TV über die Hausantenne (DVB-T/DVB-T2)" wurde erstellt von Discone, 7. Juli 2008.

  1. DVB-T-H

    DVB-T-H Talk-König

    Registriert seit:
    10. November 2004
    Beiträge:
    6.792
    Zustimmungen:
    3.520
    Punkte für Erfolge:
    213
    Technisches Equipment:
    DVB-C: Vodafone-Kabel mit Humax PR 2000c, Sky W+C+S+B+HD, Kabel Digital Home
    DVB-T2HD: Strong SRT 8540
    Eye-TV-Hybrid-Stick für DVB-C (und DVB-T)
    Freenet-TV-Stick
    Anzeige
    AW: Einführung von DVB-T2

    Da sagt aber Media Broadcast etwas anderes: http://www.media-broadcast.com/fileadmin/user_upload/DVB-T2_Pilotversuch.pdf - Seite 5

    Ich habe Ähnliches auch in einer PDF der TU Braunschweig gefunden, welcher ich leider nicht online gefunden haben.
     
  2. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.177
    Zustimmungen:
    4.924
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: Einführung von DVB-T2

    Es gibt bei DVB-T2 keine Parameter die von der Empfangbarkeit exakt den heutigen Parametern bei DVB-T entsprechen. (64-QAM FEC 2/3 stellt etwas höhere Anforderungen an die Signalgüte; 64-QAM FEC 3/5 minimal niedrigere Anforderungen im Vergleich zu 16-QAM FEC 2/3 bei DVB-T)
    Die 26 Mbit/s sind auch deshalb möglich weil 32k-FFT genutzt wird u. das Guard-Intervall dadurch auf 1/16 verkürzt werden kann.
    32k-FFT ist allerdings kontraproduktiv für den Mobilempfang; von daher werden sich zumindest die ÖR auf 16k-FFT beschränken und ein längeres Guardintervall nutzen.
     
  3. DVB-T-H

    DVB-T-H Talk-König

    Registriert seit:
    10. November 2004
    Beiträge:
    6.792
    Zustimmungen:
    3.520
    Punkte für Erfolge:
    213
    Technisches Equipment:
    DVB-C: Vodafone-Kabel mit Humax PR 2000c, Sky W+C+S+B+HD, Kabel Digital Home
    DVB-T2HD: Strong SRT 8540
    Eye-TV-Hybrid-Stick für DVB-C (und DVB-T)
    Freenet-TV-Stick
    AW: Einführung von DVB-T2

    Mir ist klar, dass die Empfangbarkeit auch von weiteren Parametern abhängt. Ich würde einfach dafür prädieren, dass es - wie oben beschrieben - zwei leichter empfangbare Pakete (eines von ARD, eines vom ZDF) gibt und ein etwas schwereres, welches von den Parametern her denen entspricht, welche wohl die Privatsender nutzen werden.

    Mit dem Bandbreitengewinn können mehr Programme ausgestrahlt werden und so die Unabhängigkeit von anderen Plattformen gestärkt werden. Mit der vorgeschlagenen Aufteilung der Programme wäre es nicht so tragisch, wenn für dieses Paket nur eine erschwerte mobile Empfangbarkeit vorliegt.

    Nebenbei glaube ich nicht, dass es bei den 22-Mbit-Paketen sechs Programme gibt - zumindest nicht in HD, denn dafür reicht die Bandbreite nicht.
     
  4. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.177
    Zustimmungen:
    4.924
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: Einführung von DVB-T2

    Im ZDF-Mux werden es wohl nur 5 TV-Programme sein; und nur beim ZDF-Mux bin ich mir mit den 22 Mbit/s relativ sicher.
     
  5. treno

    treno Junior Member

    Registriert seit:
    24. Juni 2008
    Beiträge:
    143
    Zustimmungen:
    30
    Punkte für Erfolge:
    38
    AW: Einführung von DVB-T2

    Gibt es eigentlich schon eine Info dazu, wie das T2 Signal verschlüsselt wird?

    Vielleicht wäre es sinnvoll, wenn auch Nagra / HD+ für DVB-T2 Sender zum Einsatz kommt? Dann könnte man zumindest die HD+ Hardware (sprich CI+ Modul und Nagrakarte) sowohl für DVB-S2 -UND- DVB-T2 verwenden ... nur so ein Gedanke gerade.
     
  6. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.177
    Zustimmungen:
    4.924
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: Einführung von DVB-T2

    Da der Plattformbetreiber Media Broadcast ist kann man heute davon ausgehen dass die HD+ Karten bei DVB-T2 nicht funktionieren werden; da das zwei unterschiedliche Betreiber sind die geschäftlich miteinander nichts zu tun haben.
    Ansonsten gibt es von MB-Seite bislang keinerlei Detail-Informationen zur Verschlüsselung bei DVB-T2. ES gibt nur die Information dass Inhalte von privaten TV-Anbietern – welche das wünschen – verschlüsselt gesendet werden.
    Weitere Infos werden erst noch kommen...
     
    Zuletzt bearbeitet: 13. April 2015
  7. NFS

    NFS Institution

    Registriert seit:
    20. März 2006
    Beiträge:
    18.579
    Zustimmungen:
    3.111
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: Einführung von DVB-T2

    Dann besteht ja noch die Hoffnung, daß es keine Vollverschlüsselung, sondern eine Mischung aus verschlüsselten und unverschlüsselten Angeboten wird.
     
  8. Robert Schlabbach

    Robert Schlabbach Talk-König

    Registriert seit:
    12. Juni 2003
    Beiträge:
    6.700
    Zustimmungen:
    166
    Punkte für Erfolge:
    73
    AW: Einführung von DVB-T2

    Davon gehe ich eigentlich aus: Verschlüsselte private Voll- und Spartensender, unverschlüsselte ÖR- und Teleshopping-Sender.
     
  9. DVB-T-H

    DVB-T-H Talk-König

    Registriert seit:
    10. November 2004
    Beiträge:
    6.792
    Zustimmungen:
    3.520
    Punkte für Erfolge:
    213
    Technisches Equipment:
    DVB-C: Vodafone-Kabel mit Humax PR 2000c, Sky W+C+S+B+HD, Kabel Digital Home
    DVB-T2HD: Strong SRT 8540
    Eye-TV-Hybrid-Stick für DVB-C (und DVB-T)
    Freenet-TV-Stick
    AW: Einführung von DVB-T2

    Ja, genau. Bei den Privatsendern noch ergänzend lokale Programme unverschlüsselt, aber sonst wohl genauso.
     
  10. chrissaso780

    chrissaso780 Wasserfall

    Registriert seit:
    10. Januar 2008
    Beiträge:
    7.682
    Zustimmungen:
    147
    Punkte für Erfolge:
    73
    Technisches Equipment:
    Technisat Cabelstar HD2 inc. AC Modul
    AW: Einführung von DVB-T2

    "HD und SD, verschlüsselt und unverschlüsselt
    Auf der neuen Plattform werde es einen Mix aus hochauflösenden HD- und Programmen in Standard-Qualität (SD), aus frei empfangbaren und kostenpflichtigen Sendern geben. Der monatliche Bezugspreis für verschlüsselte Programme werde laut Meinzer "im einstelligen Euro-Bereich liegen". Für die Bezahlung würde der Plattformbetreiber "verschiedene Optionen anbieten". Zum unverbindlichen Kennenlernen soll es eine kostenlose Gratisphase geben - auch nach dem ohnehin kostenfreien "Soft Launch" ab Frühjahr 2016. Wer sich geeignete Empfangsgeräte frühzeitig zulegt, profitiere daher am längsten von der Gratisphase."

    DVB-T2: Media Broadcast verrät Details - teltarif.de News