1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Einführung von DVB-T2

Dieses Thema im Forum "Digital TV über die Hausantenne (DVB-T/DVB-T2)" wurde erstellt von Discone, 7. Juli 2008.

  1. Robert Schlabbach

    Robert Schlabbach Talk-König

    Registriert seit:
    12. Juni 2003
    Beiträge:
    6.700
    Zustimmungen:
    166
    Punkte für Erfolge:
    73
    Anzeige
    AW: Einführung von DVB-T2

    Wenn Du erwartest, die Fachleute, die das einführen werden, hier anzutreffen, hast Du Dich in der Adresse geirrt. Hier spielen nur ein paar technikinteressierte Enthusiasten mit den Parametern, um abzuschätzen, was theoretisch im Rahmen des möglichen läge. Wer wissen will, was 2016 wirklich kommt, muss schon bis 2016 warten.

    Hier findet man übrigens auf Seite 12 einen interessanten Artikel über einen DVB-T2 Feldtest, wie dabei mit den DVB-T2 Parametern experimentiert wurde, und einen Vergleich mit den in Deutschland und Großbritannien verwendeten Parametern:
    https://www.dvb.org/resources/public/scene/dvb-scene44.pdf

    Bei dem Feldtest ging es darum, UHDTV terrestrisch zu übertragen. Bemerkenswert daran ist, dass dafür nur ein 6 MHz Kanal zur Verfügung stand, und dass Südkorea gar kein "DVB-T Land" ist, sondern sich bisher treu an das US-amerikanische ATSC-Terrestrial gehalten hat.

    Der Sender soll übrigens noch auf Sendung sein. Also wer mal zufällig in Seoul sein sollte und einen DVB-T2 Stick im Gepäck hat, könnte mal versuchen, auf 707 MHz SBS-UHD zu empfangen...
     
  2. frankkl

    frankkl Talk-König

    Registriert seit:
    13. Oktober 2003
    Beiträge:
    6.316
    Zustimmungen:
    137
    Punkte für Erfolge:
    73
    Technisches Equipment:
    .
    .
    .
    .
    AW: Einführung von DVB-T2

    Gibt es nur veraltete DVB-T2 Receiver im Handel :confused:

    :winken:

    frankkl
     
  3. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.170
    Zustimmungen:
    4.919
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: Einführung von DVB-T2

    Keine Veränderung am Markt. Für Deutschland taugliche DVB-T2 Receiver gibt es immer noch nicht. Damit meine ich die Kombination DVB-T2 + HEVC.
     
  4. frankkl

    frankkl Talk-König

    Registriert seit:
    13. Oktober 2003
    Beiträge:
    6.316
    Zustimmungen:
    137
    Punkte für Erfolge:
    73
    Technisches Equipment:
    .
    .
    .
    .
    AW: Einführung von DVB-T2

    Ja das ist selbstverständlich,
    alles andere ist bald für die Tonne hatte nur gehofft nach der IFA 2014 könnte was kommen !

    :winken:

    frankkl
     
  5. Manfred Z

    Manfred Z Board Ikone

    Registriert seit:
    2. September 2005
    Beiträge:
    4.755
    Zustimmungen:
    80
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: Einführung von DVB-T2

    Bei medienpolitik.net (promedia) gibt es ein Interview mit Vertretern von MEDIA BROADCAST über die Pläne zum Aufbau einer DVB-T2-Plattform:

    Weiterlesen: Rundfunk: “Die Bundespolitik schürt unrealistische Erwartungen”

    Zum Zeitplan für die Umstellung:

    Die Länge einer Simulcastphase ist zur Zeit noch in der Diskussion. In den Startgebieten muss sie sicher bis spätestens Anfang 2017 beendet werden, wenn ARD und ZDF mit der Umstellung beginnen.
     
  6. stephanehrhardt

    stephanehrhardt Junior Member

    Registriert seit:
    8. Dezember 2010
    Beiträge:
    48
    Zustimmungen:
    3
    Punkte für Erfolge:
    8
    AW: Einführung von DVB-T2

    Ich habe mal aktuell eine Anfrage bei Technisat gemacht.
    Der DigiCombo TS1 soll ja DVB-T2 können. Das er kein HEVC bringen wird, hatte ich mir zu 95 % gedacht. Anbei mal die original Antwort von Technisat:

    Na ich bin mal gespannt wer als erstes einen Receiver auf den Markt wirft der auf anhieb gleich funktioniert.

    Gruß
    Stephan
     
  7. robiH

    robiH Foren-Gott

    Registriert seit:
    7. August 2003
    Beiträge:
    11.639
    Zustimmungen:
    1.727
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: Einführung von DVB-T2

    Stuttgart21, Berliner Flughafen, Elbphilharmonie, HEVC...
     
  8. KlausAmSee

    KlausAmSee Wasserfall

    Registriert seit:
    8. Oktober 2004
    Beiträge:
    9.713
    Zustimmungen:
    8.569
    Punkte für Erfolge:
    273
  9. stefsch

    stefsch Silber Member

    Registriert seit:
    12. Oktober 2012
    Beiträge:
    597
    Zustimmungen:
    7
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: Einführung von DVB-T2

    Man hat uns schon bei der letzten digitalen Dividende belogen, das schnelles Internet bis in die hinterste Provinz kommt. Aber dank der digitalen Demenz werden auch diesmal viele darauf hereinfallen, besonders ein "gewisser Internetminister" dessen Handeln von keinerlei Sachkenntnis getrübt ist :wüt:.

    stefsch
     
  10. Martyn

    Martyn Institution

    Registriert seit:
    7. Juni 2005
    Beiträge:
    15.308
    Zustimmungen:
    5.569
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    DVB-S: 5° W / 9° E / 13° E / 19.2° E via Wavefrontier T55
    DVB-T: Hoher Bogen, Ochsenkopf, Cerchov und Plzen-Krasov
    AW: Einführung von DVB-T2

    Unzureichender Ausbau ist nur das eine Problem, viel zu wenig Inklusivvolumen um als DSL Ersatz zu taugen ist das andere Problem. LTE700 würde da auch nicht viel helfen.