1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Einführung von DVB-T2

Dieses Thema im Forum "Digital TV über die Hausantenne (DVB-T/DVB-T2)" wurde erstellt von Discone, 7. Juli 2008.

  1. KlausAmSee

    KlausAmSee Wasserfall

    Registriert seit:
    8. Oktober 2004
    Beiträge:
    9.713
    Zustimmungen:
    8.568
    Punkte für Erfolge:
    273
    Anzeige
    AW: Einführung von DVB-T2

    Da sieht man mal wieder, wie fortschrittlich die oben in Mäc-Pomm heute schon sind...
     
  2. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.490
    Zustimmungen:
    31.455
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    AW: Einführung von DVB-T2

    Eher schafft man hier einen ab. Die Privaten werden hier sicher kein Interesse haben.
     
  3. NFS

    NFS Institution

    Registriert seit:
    20. März 2006
    Beiträge:
    18.579
    Zustimmungen:
    3.111
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: Einführung von DVB-T2

    Mit dem Argument hätte ich schon seit fast 10 Jahren keinen Fernsehempfang mehr.
     
  4. andimik

    andimik Board Ikone

    Registriert seit:
    28. Januar 2003
    Beiträge:
    4.879
    Zustimmungen:
    65
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: Einführung von DVB-T2

    Bei uns ist das schon seit 2013 Regelbetrieb, daher wird D wohl die Erfahrungen aus S, A und GB mit einbeziehen.
     
  5. Manfred Z

    Manfred Z Board Ikone

    Registriert seit:
    2. September 2005
    Beiträge:
    4.755
    Zustimmungen:
    80
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: Einführung von DVB-T2

    Es gab vor ein paar Jahren eine längeren Test im Raum Hamburg, bei dem auch ein SFN getestetet wurde.

    Dokumente Infrastrukturen
     
  6. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.169
    Zustimmungen:
    4.919
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: Einführung von DVB-T2

    Beim DVB-T2 Modellversuch in Norddeutschland wurde allerdings noch der H.264 Videocodec genutzt. Mit dem neuen H.265 (HEVC) Codec ist es möglich 4 oder 5 TV-Programme in 720p pro Mux zu verbreiten mit den Sendeparametern von Szenario 2 (16k FFT, 64-QAM, FEC 3/5), mit einer Bitrate von 21,5 Mbit/s/Mux.
     
  7. andimik

    andimik Board Ikone

    Registriert seit:
    28. Januar 2003
    Beiträge:
    4.879
    Zustimmungen:
    65
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: Einführung von DVB-T2

    Der Codec ist DVB-T2 egal. Es geht ja nur um das Guard Interval bzw. die Robustheit, damit eine gleichwertige oder bessere Versorgung gewährleistet ist.

    Getestet wird ja in München auch noch immer mit MPEG2 und MPEG4.
     
  8. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.169
    Zustimmungen:
    4.919
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: Einführung von DVB-T2

    ARD und ZDF beabsichtigen solche Parameter zu wählen die es diesen ermöglicht 4 oder 5 TV-Programme pro Mux in 720p mit den bereits vorhandenen Sendestandorten zu übertragen.
    Viel Spielraum bleibt da bei der Parameterwahl nicht. Weil die Datenrate hoch genug sein muss um die Inhalte zu übertragen, keine weiteren Sendestandorte erforderlich sein sollen u. in Großstädten der Empfang mit Zimmerantennen weiterhin möglich sein soll.
     
  9. Robert Schlabbach

    Robert Schlabbach Talk-König

    Registriert seit:
    12. Juni 2003
    Beiträge:
    6.700
    Zustimmungen:
    166
    Punkte für Erfolge:
    73
    AW: Einführung von DVB-T2

    Warum eigentlich 720p? Das wäre doch nun wirklich der Punkt, an dem man einfordern kann, dass alle DVB-T2/HEVC-fähigen Empfänger auch 1080p-fähig sein müssen (was sie sowieso sein werden), sodass man damit die lange versprochene Umstellung auf 1080p beginnen könnte.

    Jetzt die Einführung von DVB-T2 nur auf 720p auszulegen wäre IMHO Betrug am Zuschauer.
     
    Zuletzt bearbeitet: 15. September 2014
  10. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.169
    Zustimmungen:
    4.919
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: Einführung von DVB-T2

    720p war zumindest die letzte mir bekannte Ansage von ARD und ZDF zu diesem Thema.
    Sicherlich können die Privaten auf die 1080er Auflösung setzen, allerdings wären ca. 4 bis 5 Mbit/s selbst mit HEVC für die 1080er Auflösung bei Kodierung in Echtzeit qualitativ schon grenzwertig.
    Bei Echtzeitkodierung können die Enkoder nicht die max. möglich Kodiereffizienz erreichen.
     
    Zuletzt bearbeitet: 15. September 2014