1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Einführung von DVB-T2

Dieses Thema im Forum "Digital TV über die Hausantenne (DVB-T/DVB-T2)" wurde erstellt von Discone, 7. Juli 2008.

  1. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.170
    Zustimmungen:
    4.919
    Punkte für Erfolge:
    213
    Anzeige
    AW: Einführung von DVB-T2

    Ok, danke. Da habe ich mich vertan. Dennoch wird in Italien ein Wechsel auf DVB-T2 notwendig werden falls die Mehrheit der TV-Sender auf HD wechseln.
    Der terrestrische Verbreitungsweg ist in Italien der Wichtigste.
     
  2. Manfred Z

    Manfred Z Board Ikone

    Registriert seit:
    2. September 2005
    Beiträge:
    4.755
    Zustimmungen:
    80
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: Einführung von DVB-T2

    Pressemitteilung von DVB:

     
  3. Robert Schlabbach

    Robert Schlabbach Talk-König

    Registriert seit:
    12. Juni 2003
    Beiträge:
    6.700
    Zustimmungen:
    166
    Punkte für Erfolge:
    73
    AW: Einführung von DVB-T2

    Hmm, die DVB-T Senderlisten beim IRT kannte ich noch gar nicht:
    IRT :: DVB-T Fernsehsender

    Aktuell daran: Die Frequenzen aller im Betrieb befindlichen DVB-T Kanäle ab 49 sind in rot geschrieben. Da markiert man schon mal, welche Kanäle man künftig nicht mehr zur Verfügung haben wird...
     
  4. stefsch

    stefsch Silber Member

    Registriert seit:
    12. Oktober 2012
    Beiträge:
    597
    Zustimmungen:
    7
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: Einführung von DVB-T2

    Die Listen kannte ich schon (einige, wie die DAB-Liste sind auch nicht wirklich aktuell), aber das die jetzt schon Todeslisten führen ist schon irgendwie schockierend.....:eek:

    stefsch
     
  5. Manfred Z

    Manfred Z Board Ikone

    Registriert seit:
    2. September 2005
    Beiträge:
    4.755
    Zustimmungen:
    80
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: Einführung von DVB-T2

    Pressemitteilung vom Sendernetzbetreiber MEDIA BROADCAST vom 09.09.2014 zum Digitalisierungsbericht 2014 und zur Umstellung der Terrestrik auf DVB-T2:

     
  6. plueschkater

    plueschkater Board Ikone

    Registriert seit:
    22. Juli 2011
    Beiträge:
    4.195
    Zustimmungen:
    973
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    Old School DX:
    SAT: Multifeed auf zwei Antennen: 30,9 / 28,2 / 19,2 / 13 & 5 / 3 (teilw.)°O 4 / 5°W
    DVB-T2 mit UHF-Yagi: Wendelstein, Salzburg-Gaisberg, Kufstein/Kitzbüheler Horn
    DAB+ mit SV9350: Wendelstein, München/Ismaning, Salzburg-Gaisberg, manchmal Paffenhofen
    AW: Einführung von DVB-T2

    Das überrascht doch sehr, dass sich die Privatsender offensichtlich nicht an der Versorgung von DVB-T (einige Ballungsräume) orientieren.
     
  7. Manfred Z

    Manfred Z Board Ikone

    Registriert seit:
    2. September 2005
    Beiträge:
    4.755
    Zustimmungen:
    80
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: Einführung von DVB-T2

    Wenn es einen Plattformbetrieb gibt, bestimmt der Plattformbetreiber, wie weit der Netzausbau geht. Die Programmveranstalter bestimmen ja auch nicht, wie weit Fernsehkabel verlegt werden.

    Und ALLE Flachbildgeräte mit DVB-T2 und HEVC werden eine CI+-Schnittstelle haben.
     
    Zuletzt bearbeitet: 10. September 2014
  8. alex.o

    alex.o Gold Member

    Registriert seit:
    28. September 2009
    Beiträge:
    1.409
    Zustimmungen:
    64
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: Einführung von DVB-T2

    Vielleicht sollen sich die privaten Sendergruppen diese Erkenntnisse mal zu Gemüte führen und ihren Verschlüsselungswahn für das zukünftige DVB-T2-Angebot noch einmal überdenken. Gerade die Nutzung über PCs bzw. Laptops, portable Endgeräte, TV-Empfänger in Autos und mobile Endgeräte wie Tablets oder Smartphones ist mit der vorgesehenen ausschließlichen verschlüsselten Übertragung inkompatibel.
     
  9. Berd Feuerstein

    Berd Feuerstein Platin Member

    Registriert seit:
    12. August 2008
    Beiträge:
    2.818
    Zustimmungen:
    167
    Punkte für Erfolge:
    73
    AW: Einführung von DVB-T2

    Auf der IBC demonstriert die Industrieorganisation DAB den praktischen Einsatz von DVB-T2 mit den neuen Video Codec HEVC/H265. Da werden 7 HDTV Programme auf einen UHF Kanal/DVB-T2 übertragen mit 8 MHz Bandbreite und 64 QAM Modulation und eine Datenrate von 26,56 Mbit/s erzielt. Der Empfang ist mit kleinen Indor-Antennen und auch mit portablen Geräten möglich. Mit diesen Parametern können ARD und das ZDF ihr gesamtes Senderangebot in HDTV ausstrahlen.
     
  10. NFS

    NFS Institution

    Registriert seit:
    20. März 2006
    Beiträge:
    18.579
    Zustimmungen:
    3.111
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: Einführung von DVB-T2

    Da ist aber der Fehlerschutz noch nicht mit einkalkuliert.