1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Einführung von DVB-T2

Dieses Thema im Forum "Digital TV über die Hausantenne (DVB-T/DVB-T2)" wurde erstellt von Discone, 7. Juli 2008.

  1. dasding

    dasding Silber Member

    Registriert seit:
    12. März 2005
    Beiträge:
    503
    Zustimmungen:
    14
    Punkte für Erfolge:
    28
    Anzeige
    AW: Einführung von DVB-T2

    Digitales Antennenfernsehen: RTL & Co am Ende?
     
  2. ricardo.sander

    ricardo.sander Neuling

    Registriert seit:
    25. Juli 2014
    Beiträge:
    2
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    Einführung DVB-T2

    Hallo zusammen,
    zunächst, möchte ich erwähnen, dass ich Neu hier bin! Ich habe mir Teile der Diskussionen hier durchgelesen. Meine Frage ist aber etwas genauer! :confused:

    Ich suche eine Übersicht/Statistik zur Einführung von DVB-T2.
    ATSC, DTMB, DVB-T/DVB-T2, and ISDB-T - Digital Terrestrial Television (DTT) kenne ich dazu schon und hat mir auch schon gut weiter geholfen. Interessant für mich ist der Unterschied von H.264 und H.265.
    In Deutschland zum Beispiel soll bis 2016 in H.265 gestreamt werden.
    Kennt sich damit jemand aus?

    Vielen Dank für Antworten!
     
  3. Klaus K.

    Klaus K. Talk-König

    Registriert seit:
    16. Februar 2004
    Beiträge:
    5.623
    Zustimmungen:
    532
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    LG-UHD-OLED, Sky-UHD-Receiver
    AW: Einführung DVB-T2

    Wie wärs mit Wikipedia? https://de.wikipedia.org/wiki/HEVC Anmerkung: "Während man hoffte, dass bereits jetzt eine Patent-Pool-Lizenz für das HEVC-Schema (H.265) vom US-basierten Lizenzgeber MPEG LA verfügbar sein würde, warten die En/Decoder-Hersteller noch immer vergeblich auf die Vereinbarungen. Tom O´Reilly von MPEG LA sagte auf Nachfrage, dass man hoffe, eine HEVC-Lizenz diesen Sommer veröffentlichen zu können." FKT 7/2014
     
  4. ricardo.sander

    ricardo.sander Neuling

    Registriert seit:
    25. Juli 2014
    Beiträge:
    2
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: Einführung von DVB-T2

    Der Unterschied zur Einführung von DVB-T2!
    Also ich suche genau: Wann welche Länder auf H.264 oder H.265 (HEVC) umsteigen.
    Deutschland zum Beispiel will bis 2016 nur noch H.265 streamen!

    Gruß!
     
  5. Discone

    Discone Lexikon

    Registriert seit:
    2. Juni 2008
    Beiträge:
    21.018
    Zustimmungen:
    1.673
    Punkte für Erfolge:
    163
    Einführung von DVB-T2 mit HEVC

    Auch dafür ist die Implementierung von HEVC / H.265 erforderlich:
    Ultra-HD Testsender via Satellit auf Astra und Eutelsat nun empfangbar
    > Astra und Sky im UHD-Fieber: TV-Ausstrahlung ab 2016 - DIGITALFERNSEHEN.de
    > Samsung 4K Fernseher unterstüzen HEVC-4K-Videos nach Update - 4K Filme
    Manche Leute kaufen sich ein neues TV-Gerät für alle Empfangsarten, es ist nicht plausibel
    warum auf dem deutschen Markt DVB-T2 in den TV-Geräten absichtlich nicht angeboten wird :mad:,
    DVB-T2 H.264 -Receiver (auch Twin- / Triple- / Quad-Combo) sind verfügbar, ab 2015 auch mit HEVC. :)
     
    Zuletzt bearbeitet: 29. Juli 2014
  6. peterdoo

    peterdoo Senior Member

    Registriert seit:
    8. Februar 2010
    Beiträge:
    219
    Zustimmungen:
    7
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: Einführung von DVB-T2

    DVB-T2 mit H.264 ist in Deutschland überhaupt nicht vorgesehen. Warum sollte man bei millionen Geräten Zusatzkosten verursachen wenn es schon von Anfang an klar ist, dass diese Funktionalität in Deutschland nicht Verwendet wird?
     
  7. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.170
    Zustimmungen:
    4.919
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: Einführung von DVB-T2

    Es ist bislang unklar ob H.264 evt. von kleineren Privatsendern genutzt wird. Die ÖR und die großen Privatsendergruppen planen die Nutzung von HEVC.

    Neben Deutschland gibt es noch ein weiteres Land in dem DVB-T2 in Kombination mit HEVC starten könnte, das ist Italien.
    Aber da gibt es keine konkreten Planungen. Fest steht jedenfalls dass bei der hohen Anzahl an TV-Programmen, welche nach und nach auf HD umgestellt werden die Übertragungskapazität die DVB-T ermöglicht nicht mehr ausreichen wird, v.a. weil Italien nach 2015 die UHF-Kanäle 61 bis 69 nicht länger für Rundfunk bzw. die TV-Ausstrahlung nutzen möchte.
     
  8. peterdoo

    peterdoo Senior Member

    Registriert seit:
    8. Februar 2010
    Beiträge:
    219
    Zustimmungen:
    7
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: Einführung von DVB-T2

    Italien hat die Kanäle 61-69 schon längst an die Mobilfunker abgegeben.
     
  9. KlausAmSee

    KlausAmSee Wasserfall

    Registriert seit:
    8. Oktober 2004
    Beiträge:
    9.713
    Zustimmungen:
    8.569
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Einführung von DVB-T2

    Und nun haben sie nicht genug Kapazität für TV. Da sieht man mal wieder, dass Gier stärker ist als Verstand. LTE hätte auch in einem anderen Frequenzbereich funken können, DVB-T (egal ob T2 oder vielleicht mal T2x oder T33) dagegen nicht.
     
  10. peterdoo

    peterdoo Senior Member

    Registriert seit:
    8. Februar 2010
    Beiträge:
    219
    Zustimmungen:
    7
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: Einführung von DVB-T2

    Naja, Italien wat schon immer ein Sonderfall. Selbst mit der Benutzung der Frequenzen der Nachbarländern hatten die noch nie genug Frequenzen für das Fernsehen und Radio. Daran wird vermutlich auch HEVC nichts ändern.