1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Einführung von DVB-T2

Dieses Thema im Forum "Digital TV über die Hausantenne (DVB-T/DVB-T2)" wurde erstellt von Discone, 7. Juli 2008.

  1. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.170
    Zustimmungen:
    4.919
    Punkte für Erfolge:
    213
    Anzeige
    AW: Einführung von DVB-T2

    Die Leute die heute auf dem terrestrischen Weg TV schauen müssen sich bei der geplanten Umstellung auf DVB-T2 neue Geräte kaufen falls diese weiter TV schauen möchten; und diese können dann so lange genutzt werden wie Inhalte über DVB-T2 verbreitet werden.
     
  2. robiH

    robiH Foren-Gott

    Registriert seit:
    7. August 2003
    Beiträge:
    11.639
    Zustimmungen:
    1.727
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: Einführung von DVB-T2

    Richtig. Aber das müssen sie nicht jetzt tun, sondern erst, wenn es so weit ist.
     
  3. NFS

    NFS Institution

    Registriert seit:
    20. März 2006
    Beiträge:
    18.579
    Zustimmungen:
    3.111
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: Einführung von DVB-T2

    Wenn jetzt etwas kaputt geht, braucht man jetzt Ersatz, nicht erst in fünf Jahren!
     
  4. robiH

    robiH Foren-Gott

    Registriert seit:
    7. August 2003
    Beiträge:
    11.639
    Zustimmungen:
    1.727
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: Einführung von DVB-T2

    Dinge, die 2006 (Beginn der terrestrischen Analog-Abschaltung) bis 2012 (Analoge Astra-Abschaltung) gekauft wurden, sind nicht bereits jetzt wieder kaputt.
     
  5. HansEberhardt

    HansEberhardt Gold Member

    Registriert seit:
    3. Juni 2012
    Beiträge:
    1.724
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Einführung von DVB-T2

    Das wird sich sehr bald ändern:
    (IRT :: BR und IRT bereiten Testfeld für DVB-T2 mit HEVC vor)
    Gesendet auf diesem Testmux werden derzeit noch Bayerisches FS Süd SD in Mpeg2 und Das Erste HD in H.264
     
  6. Discone

    Discone Lexikon

    Registriert seit:
    2. Juni 2008
    Beiträge:
    21.018
    Zustimmungen:
    1.673
    Punkte für Erfolge:
    163
    Einführung von DVB-T2 mit HEVC

    Also dann in Österreich sich ein nominell geeignetes TV-Gerät kaufen (weil geeignete Geräte in Deutschland nicht verfügbar sind :mad:). Nach einem erfolgreichen Test (DVB-T2 und HEVC) in München kann man das neue TV-Gerät z.B. dann nach Mannheim / Hamburg / Berlin überführen :rolleyes: :).
     
  7. peterdoo

    peterdoo Senior Member

    Registriert seit:
    8. Februar 2010
    Beiträge:
    219
    Zustimmungen:
    7
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: Einführung von DVB-T2

    Bitte nicht vergessen, wie das bei HD auf Astra funktionierte. Als in 2012 die HD-Sendung neu organisiert wurde, wurden die Sendeparameter der ÖR leicht verändert. Das führte dazu, dass viele Geräte, die vorher angeschafft wurden, HD nicht mehr fehlerfrei darstellten.

    Erfahrungsgemäß werden nach 1 bis 2 Jahren von den Herstellern keine Updates mehr angeboten. Mangels Garantie und wegen der fehlender Erwähnung der Kompatibilität mit der deutschen DVB-T2/HEVC Sendung in der Werbung/Datenblatt hat man keinen Anspruch auf die Behebung der Probleme. Dann hat man zwar ein DVB-T2/HEVC Gerät, kann aber damit trotzdem nichts anfangen :(
     
  8. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.170
    Zustimmungen:
    4.919
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: Einführung von DVB-T2 mit HEVC

    Solche Tests finden niemals mit serientauglichen Endkunden-Geräten statt. Da werden meist professionelle Geräte die in sehr kleinen Stückzahlen gefertigt werden genutzt, u. diese sind sehr(!) kostspielig. Definitiv nicht für den Endverbrauchermarkt gedacht, denn diese Geräte verfügen noch über zusätzliche Funktion welche normale Menschen überhaupt nicht benötigen. (z.B. HF-Spektrumanalysator, Protokollfunktionen)
    Das wäre damit vergleichbar als würden Menschen mit Antennen-Meßgeräten TV schauen anstatt mit TV-Geräten.
     
    Zuletzt bearbeitet: 27. Juli 2014
  9. robiH

    robiH Foren-Gott

    Registriert seit:
    7. August 2003
    Beiträge:
    11.639
    Zustimmungen:
    1.727
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: Einführung von DVB-T2

    In Österreich gibt es also bereits DVB-T2/HEVC Geräte?
     
  10. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.170
    Zustimmungen:
    4.919
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: Einführung von DVB-T2

    In Österreich wird H.264 in Kombination mit DVB-T2 genutzt. Wozu sollten die Geräte HEVC als Codec unterstützen? Es ist nicht geplant dass in Ö irgendein TV-Programm in HEVC gesendet werden soll.
     
    Zuletzt bearbeitet: 27. Juli 2014