1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Einführung von DVB-T2

Dieses Thema im Forum "Digital TV über die Hausantenne (DVB-T/DVB-T2)" wurde erstellt von Discone, 7. Juli 2008.

  1. deepbluesky

    deepbluesky Board Ikone

    Registriert seit:
    25. August 2003
    Beiträge:
    3.115
    Zustimmungen:
    26
    Punkte für Erfolge:
    58
    Anzeige
    AW: Einführung von DVB-T2

    Kabel BW zumindest speist von den ÖR nur ARD/ZDF HD ein. Weder SWR HD ist vorhanden geschweige denn der Rest. Es wäre schön wenn DVB-T2 alle abdecken könnte die keinen Zugriff auf 19.2E haben, aber persönlich glaube ich nicht daran. Diese Nische bedient schon IPTV.
     
  2. gigablue

    gigablue Platin Member

    Registriert seit:
    28. April 2012
    Beiträge:
    2.029
    Zustimmungen:
    130
    Punkte für Erfolge:
    73
    AW: Einführung von DVB-T2

    Diese Nische wird bald 2016 gefüllt werden
     
  3. Discone

    Discone Lexikon

    Registriert seit:
    2. Juni 2008
    Beiträge:
    21.010
    Zustimmungen:
    1.671
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: Einführung von DVB-T2

    Kommerzielles IPTV ist nicht beliebt (z.B. Entertain), da kostenpflichtig und nur mit restriktiver Gängeltechnik nutzbar, zudem gibts in Deutschland immer noch Gebiete ohne DSL-Zugang.

    DVB-T(2) sollte in Deutschland ausgebaut werden, Senderverdichtung.
    Das wollen die Deutschen Bürger haben, natürlich nur unverschlüsselte Programme. :winken:

    RTL DVB-T2 Pay-TV wird ein Flop werden, siehe Viseo+
    (wenig Zuspruch / wird nur von einer Minderheit genutzt werden)! :LOL: :p
     
  4. deepbluesky

    deepbluesky Board Ikone

    Registriert seit:
    25. August 2003
    Beiträge:
    3.115
    Zustimmungen:
    26
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: Einführung von DVB-T2

    Mir ist schon klar dass an vielen Orten die Internetanbindung unzureichend ist für HD über IPTV. Diejenigen die es in meinem Bekanntenkreis betrifft haben jedoch glücklicherweise Satempfang und bekommen wenigstens zumindest 19.2E. Nicht alle haben aber dieses Glück. Bei mir (zwangsverkabelt) sind die technischen Voraussetzungen für VDSL gegeben und Entertain wäre kein Problem aber ich entschied mich für Internet über Kabel BW da damals erstens kein VDSL port frei war und die Kosten weit höher ausgefallen wären. Von daher wäre es auch in meinem Interesse wenn DVB-T2 die ÖR in HD (der Rest interessiert mich nicht) mir in die Bude bringen würde. Dabei bin ich Luftlinie weniger als 2km vom SWR entfernt.

    So viel dazu von meiner Seite.
     
  5. peterdoo

    peterdoo Senior Member

    Registriert seit:
    8. Februar 2010
    Beiträge:
    219
    Zustimmungen:
    7
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: Einführung von DVB-T2

    Bei DVB-T2 soll vermutlich eine Verschlüsselungs-Plattform für alle Privaten kommen. Betrieben von einem anderem Betreiber, der auch die Sendekosten zahlen würde. Für RTL und P7S1 keine hohen Kosten mehr.

    Die ÖR kündigen momentan das Ende der SD Ausstrahlung über Sat für Ende 2018 an. Sollte sich HD+ weiterhin erfreulich entwickeln, würde es mich nicht wundern, wenn auch die Privaten die Gelegenheit nutzen würden, die SD Sat-Ausstrahlung langsam ausklingeln zu lassen.

    Der Anteil der kommerziellen Fremdproduktionen bei den ÖR wird unter dem Druck der anderen Sender vermutlich noch weiter fallen.
     
  6. NFS

    NFS Institution

    Registriert seit:
    20. März 2006
    Beiträge:
    18.579
    Zustimmungen:
    3.111
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: Einführung von DVB-T2

    Es kann sich aber nicht jeder leisten, Zuschauer zu verlieren!
     
  7. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.169
    Zustimmungen:
    4.918
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: Einführung von DVB-T2

    Pro7Sat1 und RTL müssen ihre TV-Sendungen aufgrund der Vereinbarung mit dem Kartellamt bis 2023 weiterhin frei empfangbar in SD verbreiten.
    Die Vereinbarung gilt für Sat und TV-Kabel, soweit mir bekannt, jedoch nicht für terrestrische Übertragung.


    Die kleineren Privaten (v.a. Lokalsender) werden wahrscheinlich wie die ÖR unverschlüsselt senden. Fraglich ist allerdings ob diese so schnell in HD senden werden. Ist immerhin eine Frage der Kosten. Und die kleinen Privaten können sich finanziell meist nicht die modernste Technik leisten.
     
    Zuletzt bearbeitet: 4. Juli 2014
  8. Discone

    Discone Lexikon

    Registriert seit:
    2. Juni 2008
    Beiträge:
    21.010
    Zustimmungen:
    1.671
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: Einführung von DVB-T2

    DVB-T2 ist abwärtskompatibel zum heutigen DVB-T, das wird sich mit DVB-T2 und HEVC nicht ändern.
    Die zukünftigen Empfangsgeräte werden dann für DVB-T, DVB-T mit H.264, DVB-T2 mit H.264
    und für DVB-T2 mit H.265 geeignet sein.

    Für alle DVB-T Übertragungsarten sollten dann auch Tablet-PCs und Smart-Phones verfügbar sein.
    Es fehlen noch Farb-Displays, die auch bei Sonnenbestrahlung ein kontrastreiches Bild liefern
    (wie ein gedrucktes Farbbild), schwarz-weiss / monocrom ist das schon möglich (siehe Kindle-eReader).
     
  9. Martyn

    Martyn Institution

    Registriert seit:
    7. Juni 2005
    Beiträge:
    15.308
    Zustimmungen:
    5.569
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    DVB-S: 5° W / 9° E / 13° E / 19.2° E via Wavefrontier T55
    DVB-T: Hoher Bogen, Ochsenkopf, Cerchov und Plzen-Krasov
    AW: Einführung von DVB-T2

    Das ist aber sehr optimistisch gedacht.

    Bei Smartphones und Tabelts hat sich ja leider noch nichtmal DVB-T Empfang durchgesetzt.

    Und bei den Fernsehern ist es auch fraglich, ob da überhaupt DVB-T2 Tuner Einzug halten, und wielange es dann dauern wird.
     
  10. Manfred Z

    Manfred Z Board Ikone

    Registriert seit:
    2. September 2005
    Beiträge:
    4.755
    Zustimmungen:
    80
    Punkte für Erfolge:
    58
    1:0 für Frankreich: Terrestrisches UHD in Paris seit 1. Juni

    Seit dem 1. Juni gibt es in Paris Testausstrahlungen in UHD via DVB-T2 mit HEVC Codec. Man begann mit Liveübertragungen von den French Open.

    Sender Eiffelturm auf Kanal 26 mit 1 kW (Sendeerlaubnis bis 31. Januar 2015)
    Empfang in öffentlichen Einrichtungen (public spaces) von France Télévisions und in Testlaboren

    DVB Scene eNews - DVB (Ausgabe Mai 2014)

    Première mondiale : Les internationaux de France de tennis en direct en Ultra Haute Définition depuis la Tour Eiffel | IMAGINER DES SOLUTIONS POUR UN MONDE NUMÉRIQUE

    French Tennis Open sees first live HEVC broadcast » Digital TV Europe