1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Einführung von DVB-T2

Dieses Thema im Forum "Digital TV über die Hausantenne (DVB-T/DVB-T2)" wurde erstellt von Discone, 7. Juli 2008.

  1. peterdoo

    peterdoo Senior Member

    Registriert seit:
    8. Februar 2010
    Beiträge:
    219
    Zustimmungen:
    7
    Punkte für Erfolge:
    28
    Anzeige
    AW: Einführung von DVB-T2

    Der Neuabgleich der Maskenfilter und Antennenweichen ist bei den starken Sendern mit Aufwand verbunden. Sollten mehrere Nachbarkanäle verwendet werden, muss u.U. die Antennenweiche neu konzipiert werden. Wie man auf dem Bild sieht, gibt es da nicht viel Platz um weitere Sender für Simulcast aufzubauen. Auch die Antennenweiche ist nicht einfach so erweiterbar:


    DIGITALE FERNSEH- UND HORFUNKTECHNIK IN THEORIE UN - Walter Fischer - Google Books


    Beim Umstieg von Analog zu DVB-T wurde die Summe der Kanäle wegen dem Simulcast nicht erhöht. Vermutlich wird es auch beim Umstieg auf DVB-T2 so sein. Zusätzlich kommt in einigen Regionen noch eine Umstellung der Kanäle dazu.
     
  2. Manfred Z

    Manfred Z Board Ikone

    Registriert seit:
    2. September 2005
    Beiträge:
    4.755
    Zustimmungen:
    80
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: Einführung von DVB-T2

    Statt einem Link auf einen Newsdienst hier der ungefilterte Text der PM von der heutigen ARD-Pressekonferenz:

     
  3. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.159
    Zustimmungen:
    4.913
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: Einführung von DVB-T2

    Wozu braucht die ARD leistungsfähige Internet-Anschlüsse zur Verbreitung ihrer Angebote? Soll das ein Hinweis auf HbbTV sein? Umfangreiche Zusatzangebote über das Internet? Ich dachte die TV-Programme werden über DVB-T2 verbreitet!?
    Wozu dann noch der Bedarf der ÖR an schnellen Internetanschlüssen?

    Schnelle Internetzugänge über LTE sind ohnehin nur realistisch wenn die Zahl der Nutzer pro Basisstation begrenzt wird.
     
    Zuletzt bearbeitet: 24. Juni 2014
  4. KlausAmSee

    KlausAmSee Wasserfall

    Registriert seit:
    8. Oktober 2004
    Beiträge:
    9.706
    Zustimmungen:
    8.557
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Einführung von DVB-T2

    Vielleicht hat man inzwischen bemerkt, dass man mit der momentanen Auswahl und Bildqualität von DVB-T niemanden mehr hinter dem Ofen hervorlockt. "Internet" ist ein hippes Scheinargument, um etwas zu verändern. HBBTV wird sicher immer mehr Stellenwert bekommen, da braucht man auch einein Internetzugang. Was ich mich frage: wer koordiniert die Umstellung? Ich befürchte, dass die ARD-Anstalten, die bei DVB-T gerade das Minimum umgesetzt haben, das bei T2 genauso machen werden. Ich denke da besonders an Baden-Württemberg und Mecklenburg-Vorpommern.
     
  5. peterdoo

    peterdoo Senior Member

    Registriert seit:
    8. Februar 2010
    Beiträge:
    219
    Zustimmungen:
    7
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: Einführung von DVB-T2

    Es gibt den Trend zum VoD, also Mediatheken. Die Sendung sehen wenn man will und nicht wenn diese ausgestrahlt wird. Sicherlich ist DVB-T bei sehr vielen Zuschauern viel günstiger und noch eine Weile der einzige mögliche Weg für Broadcast. Doch sind die Zahlen bei den Mediatheken schnell steigend und niemand will den Trend verpassen, auch die ÖR nicht. Selbst wenn nur einige % den Dienst außerhalb der Ballungsgebiete benutzen wollen, sind viel besser ausgebaute Mobilfunknetze notwendig.

    HbbTV als Zugang zu den Offline Inhalten wurde ja von der Entwicklung inzwischen überholt. Wegen der Steinzeit-Bedienung benutzen viele, die diese Möglichkeit haben, Smartphones und Ähnliches um die Inhalte abzurufen. Diese können dann entweder auf dem Smartphone oder auf dem Fernseher (Chromecast & Co.) dargestellt werden.
     
  6. robiH

    robiH Foren-Gott

    Registriert seit:
    7. August 2003
    Beiträge:
    11.629
    Zustimmungen:
    1.727
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: Einführung von DVB-T2

    Es geht um die Monetarisierung von Frequenzblöcken. Mit DVB-T(2) erwirtschaftet der UHF-Bereich keine Umsätze und keine Gewinne. Mit LTE schon. Als Aktionäre wird Euch nur das interessieren.
     
  7. Robert Schlabbach

    Robert Schlabbach Talk-König

    Registriert seit:
    12. Juni 2003
    Beiträge:
    6.700
    Zustimmungen:
    166
    Punkte für Erfolge:
    73
    AW: Einführung von DVB-T2

    Das erhoffen sich die Privatsender aber ganz anders...
     
  8. Manfred Z

    Manfred Z Board Ikone

    Registriert seit:
    2. September 2005
    Beiträge:
    4.755
    Zustimmungen:
    80
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: Einführung von DVB-T2

    Der Netzbetreiber MEDIA BROADCAST (Dienstleister für ZDF, mdr, Private) hat ebenfalls eine PM herausgegeben:

     
  9. peterdoo

    peterdoo Senior Member

    Registriert seit:
    8. Februar 2010
    Beiträge:
    219
    Zustimmungen:
    7
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: Einführung von DVB-T2

    Schönes Wunschdenken. Die Umrüstung der Sendeseite auf DVB-T2 soll die Regierung sicherstellen. Die neuen Empfangsgeräte die Zuschauer. Die Privaten und MB verschlüsseln dann und kassieren, ohne was zu investieren? ;)
     
  10. Antenne

    Antenne Senior Member

    Registriert seit:
    26. Juli 2004
    Beiträge:
    245
    Zustimmungen:
    23
    Punkte für Erfolge:
    28
    Technisches Equipment:
    Topfield TF5300K, UFT 671, MF4T, HP8568B
    AW: Einführung von DVB-T2

    Nee, das geht ein Schritt zu weit, es geht um zitat: Ausgleich der erheblichen Umrüstkosten (schnell und verbindlich sicherstellt) die durch das schnelle Freimachen von Frequenzbändern entstehen. Also reine 2e Dividend, 700 MHz räumung, verursachte kosten.