1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Einführung von DVB-T2

Dieses Thema im Forum "Digital TV über die Hausantenne (DVB-T/DVB-T2)" wurde erstellt von Discone, 7. Juli 2008.

  1. Robert Schlabbach

    Robert Schlabbach Talk-König

    Registriert seit:
    12. Juni 2003
    Beiträge:
    6.700
    Zustimmungen:
    166
    Punkte für Erfolge:
    73
    Anzeige
    AW: Einführung von DVB-T2

    Das wird wohl nicht so bleiben:
    Additional Support for Coding of Interlaced Video in HEVC | MPEG
     
  2. Discone

    Discone Lexikon

    Registriert seit:
    2. Juni 2008
    Beiträge:
    21.024
    Zustimmungen:
    1.673
    Punkte für Erfolge:
    163
    Zuletzt bearbeitet: 7. Mai 2014
  3. peterdoo

    peterdoo Senior Member

    Registriert seit:
    8. Februar 2010
    Beiträge:
    219
    Zustimmungen:
    7
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: Einführung von DVB-T2

    Der Satz "Einsparungen seien dabei auch ein zentrales Ziel der ARD beim Umstieg auf den neuen Übertragungsstandard" klingt mir danach, dass ARD alles in einen MUX mit regionalen Unterschieden packen wird. Die bundeseinheitlichen Programme und ein bis zwei Versionen der Dritten. Vielleicht noch Sender ins ZDF-MUX auslagern falls notwendig. Dann gibt es auch beim Abschaffen der 700 MHz neben den zwei MUXen für die ÖR noch Platz für die Privaten. Sollten die privaten nicht mitmachen, würde es wenig Sinn machen, überhaupt in eine Umstellung von DVB-T zu investieren.
     
  4. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.172
    Zustimmungen:
    4.920
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: Einführung von DVB-T2

    Falls bei DVB-T2 zukünftig wirklich bis zu 7 TV-Programme in einen Mux gepackt werden können dann halte ich es für nicht so abwegig dass die ARD die für die Grundversorgung notwendigen TV-Programme in einen Mux packen wird.
    Andererseits stehen den Landesrundfunkanstalten nach derzeitiger Auslegung des Rundfunkstaatsvertrages zwei Muxe pro Bundesland zu + ein weiterer Mux bundesweit einheitlich für das ZDF.
    Alle ÖR-Regionalprogramme in jedem Bundesland wird es auf den terrestrischen Übertragungsweg allerdings nicht geben.
     
  5. peterdoo

    peterdoo Senior Member

    Registriert seit:
    8. Februar 2010
    Beiträge:
    219
    Zustimmungen:
    7
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: Einführung von DVB-T2

    Wenn von Sparen die Rede ist, kann es sich nur um weniger MUXe oder verringerte Versorgungsgebiete handeln. Mehrere Programme oder HD zu gleichem Preis zu übertragen wäre nicht Sparen sondern nur eine effizientere Nutzung. Wenn die alles von der Grundversorgung in zwei MUXe unterbringen können, können die trotz Anspruch auf den dritten MUX verzichten.

    ProSiebenSat.1 Vertreter hat auf dem diesjährigen Medientreffpunkt Deutschland angeblich klar gestellt, dass der Kunde zwar HD erwarte, die Ausstrahlung über DVB-T2 aber verschlüsselt sein müsse als "Kopierschutzmaßnahme für Lizenzgeber" (Quelle: Teltarif.de).

    Nachdem mangels 700 MHz Frequenzen bei der Umstellung auf DVB-T2 kein Parallelbetrieb außer vielleicht für die wichtigsten ÖR Sender möglich sein wird und es zu einem gemischtem FTA-ÖR/Verschlüsselt-Privaten Betrieb kommen würde, sehe ich die DVB-T2 Zuschauer für die Privaten gegen Null schrumpfen. Außer die HD+ Gebühren für Astra steigen bis dann erheblich und die für DVB-T werden viel niedriger. SD auf Astra sollte ja langsam auslaufen, so dass das irgendwann keine Alternative mehr sein wird.
     
  6. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.533
    Zustimmungen:
    31.498
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    AW: Einführung von DVB-T2

    wenns denn überhaupt zwei sind...:rolleyes:
     
  7. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.172
    Zustimmungen:
    4.920
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: Einführung von DVB-T2

    Das steht doch noch gar nicht definitiv fest, jetzt wo sich auch RTL wieder zu DVB-T bekennt, ob die Digitale Dividende 2 so bald umgesetzt wird.

    Ja, ok, mir ist bewußt: Die klassische DVB-T Tragödie in Meck-Pomm.

    Aber es sind statistisch nunmal weniger als 100.000 DVB-T Nutzer in diesem Bundesland. Und da lohnt sich der Aufwand – rein aus finanziellen Gründen – vermutlich nicht.
     
    Zuletzt bearbeitet: 9. Mai 2014
  8. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.533
    Zustimmungen:
    31.498
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    AW: Einführung von DVB-T2

    Richtig, aber das hat ja auch einen Grund:
    Henne <-> Ei

    Rein aus Finanzieller Sicht wurde sich hier auch die Umrüstung auf DVB-T2 nicht lohnen denn dann werden es noch deutlich weniger Zuschauer... ;)
     
  9. NFS

    NFS Institution

    Registriert seit:
    20. März 2006
    Beiträge:
    18.579
    Zustimmungen:
    3.111
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: Einführung von DVB-T2

    Im günstigsten Fall ist das vorrangig bezüglich des BR ein Problem.
    Oder andersherum: Die einzelnen Sender müssen ein größeres Gebiet versorgen, weil deren Zahl sinkt.
     
  10. NFS

    NFS Institution

    Registriert seit:
    20. März 2006
    Beiträge:
    18.579
    Zustimmungen:
    3.111
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: Einführung von DVB-T2

    Mit anderen Worten: Mit SevenOne kann es keinen Umstieg geben.