1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Einführung von DVB-T2

Dieses Thema im Forum "Digital TV über die Hausantenne (DVB-T/DVB-T2)" wurde erstellt von Discone, 7. Juli 2008.

  1. Terranus

    Terranus Moderator Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    32.371
    Zustimmungen:
    11.044
    Punkte für Erfolge:
    273
    Anzeige
    AW: Einführung von DVB-T2

    Wenn der derzeitige Produktionsdirektor 2017 hoffentlich nicht mehr im Amt ist, wirds auch was mit HDTV beim ZDF... auch über DVB-T2. Es ist kaum anzunehmen, dass man nur über diesen Verbreitungsweg SD erhalten will, wo doch die KEF 2018 die HD Abschaltung der ÖR via Sat fordert.
     
  2. liebe_jung

    liebe_jung Foren-Gott

    Registriert seit:
    21. Mai 2008
    Beiträge:
    14.616
    Zustimmungen:
    5.116
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Einführung von DVB-T2

    Sicher? ;)
     
  3. transponder

    transponder Gold Member

    Registriert seit:
    23. August 2004
    Beiträge:
    1.914
    Zustimmungen:
    461
    Punkte für Erfolge:
    93
    AW: Einführung von DVB-T2

    Ganz sicher. In den KEF-Berichten nachzulesen. Der MDR hat als erstes offiziell verkündet, dass sein SD-Programm am 31.12.18 via Astra abgeschaltet wird. Alle anderen ARD und ZDF-Sender werden ebenfalls ihre SD-Programme zu diesem Termin abschalten.
    MDR FERNSEHEN - über Antenne, Satellit und Kabel | MDR.DE


    Zur Datenreduktion von H.265 anbei mal eine interessante Grafik, die die Halbierung der Bitrate anschaulich illustriert.
    Was der Codec H.265 besser macht - video-Magazin
     
    Zuletzt bearbeitet: 23. Oktober 2013
  4. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.172
    Zustimmungen:
    4.920
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: Einführung von DVB-T2

    HD mit dieser niedrigen Datenrate bietet allerdings keine gute Bildqualität, besonders nicht bei Live-Kodierung.
    Wer die Kompressionsartefakte und Unschärfen im Bild nicht sehen kann dem empfehle ich einen Besuch beim Augenarzt seiner Wahl.
    Die Artefakte im Bild fallen lediglich nicht so stark auf weil der Schleifenfilter diese wegbügelt. Dummerweise werden dabei auch viele Details aus dem Bild entfernt.
    10 MBit/s bei H.264 und min. 5 MBit/s bei HEVC sollten es schon sein. Besser mehr.

    Das ist bislang reines Marketinggeblubber. Die Halbierung der Datenrate bei vergleichbarer Bildqualität schafft derzeit kein Encoder.

    Das glaube ich erst wenn ich es mit eigenen Augen sehen kann. Und die Bildqualität von HD bei 5 MBit/s mit H.264 würde ich nicht als Urteils-Maßstab nehmen.


    Du meinst sicherlich die SD Abschaltung der ÖR-Programme, oder?
     
  5. Terranus

    Terranus Moderator Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    32.371
    Zustimmungen:
    11.044
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Einführung von DVB-T2

    Ja, klar, war ein Tippfehler... aber das stimmt schon, 5Mbit/s H.264 sind sicher keine gute Qualität. Man sieht ja auch bei Servus TV, dass die Datenraten nicht reichen, es pixelt ganz schön. Bei richtig Bewegung und Sport braucht man über 10Mbit/s bei H.264 für ein sauberes Bild.
     
  6. liebe_jung

    liebe_jung Foren-Gott

    Registriert seit:
    21. Mai 2008
    Beiträge:
    14.616
    Zustimmungen:
    5.116
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Einführung von DVB-T2

    Da was Du da schreibst, ist ja nichts neues, aber lies doch mal das von mir zitierte! ;-)
     
  7. NFS

    NFS Institution

    Registriert seit:
    20. März 2006
    Beiträge:
    18.579
    Zustimmungen:
    3.111
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: Einführung von DVB-T2

    Optimal wäre, HR, NDR, RBB und WDR in einem gemeinsamen Mux unterzubringen, da deren Regionalfenster zeitgleich laufen und bei Bedarf untereinander ausgetauscht werden könnten.
    Folglich wäre eine nicht einheitliche Lösung besser.
     
  8. robiH

    robiH Foren-Gott

    Registriert seit:
    7. August 2003
    Beiträge:
    11.642
    Zustimmungen:
    1.727
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: Einführung von DVB-T2

    Das ist ja alles nett, was Ihr hier schreibt, aber habt Ihr mal darüber nachgedacht, daß es im Grunde nur ein einziges wirklich relevantes Entscheidungskriterium gibt?

    Die Monetarisierbarkeit eines Frequenzbandes.

    Oder einfacher ausgedrückt: Wie kann mit dem endlichen Gut Frequenzen möglichst viel Geld verdient werden.

    Ich denke, die Antwort auf die Frage liegt auf der Hand. Und die Marktteilnehmer sind unter anderem wir.
     
  9. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.172
    Zustimmungen:
    4.920
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: Einführung von DVB-T2

    Das ist bislang aber eher eine fromme Hoffnung derjeniger die mit den Frequenzen Geld verdienen möchten.

    Fakt ist: Soll mittels Frequenzbandbreite durch Mobilfunknutzung mehr Geld verdient werden dann muss eine signifikant größere Anzahl an Nutzern bereit sein für die Übertragung von größeren Datenmengen über Mobilfunknetze mehr Geld zu bezahlen.
    Oder wie soll das Geld sonst verdient werden? Genau diesen Trend sehe ich allerdings nicht.
    Viele Nutzer meckern zwar über die mengenabhängige Drosselung in den Mobilfunknetzen, sind aber nicht bereit mehr Geld für die Mobilfunknutzung auszugeben.

    Und nun bitte wieder zurück zum Thema DVB-T2. Für die Diskussion um die Nutzung der UHF-Frequenzen durch Mobilfunk & Co. gibt es einen extra Thread, der da lautet:
    Nutzung der Frequenzressourcen.
     
    Zuletzt bearbeitet: 23. Oktober 2013
  10. Discone

    Discone Lexikon

    Registriert seit:
    2. Juni 2008
    Beiträge:
    21.024
    Zustimmungen:
    1.674
    Punkte für Erfolge:
    163
    Einführung von DVB-T2, in Deutschland dann mit HEVC

    http://forum.digitalfernsehen.de/fo...ster-kommerzieller-hevc-encoder-echtzeit.html | Meldung :LOL: :cool:!

    Dann sollten neue Multimediageräte, Receiver und TV-Geräte schnellstens auch mit dem neuen Komprimierungs-Codec H.265 ausgestattet werden.
    Und SONY muss zur Beendigung seiner Monopolstellung :mad: für den selbst entwickelten Multituner-Chip
    gezwungen werden und diesen allgemein nutzbar machen (DVB-S2 u. DVB-T2 u. DVB-C u. DVB-C2).
     
    Zuletzt bearbeitet: 20. Februar 2014