1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Einführung von DVB-T2

Dieses Thema im Forum "Digital TV über die Hausantenne (DVB-T/DVB-T2)" wurde erstellt von Discone, 7. Juli 2008.

  1. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.183
    Zustimmungen:
    4.927
    Punkte für Erfolge:
    213
    Anzeige
    AW: Einführung von DVB-T2

    Finde ich schade dass die Weiterentwicklung dieses Übertragungsweges so stark von der Beteiligung der Privaten abhängig gemacht wird.

    Das würde praktisch bedeuten falls die Privaten die Verbreitung über DVB-T beenden dass die ÖR für unbestimmte Zeit weiterhin nur in SD + MPEG2 über DVB-T senden werden oder ab Zeitpunkt X DVB-T in Deutschland komplett abgeschaltet wird.

    Ich sehe das kritisch weil die ÖR dadurch ihre Abhängigkeit von Kabelnetz- u. Satellitenbetreibern weiter erhöhen würden.

    Teuer wäre im Prinzip der Simulcast, eine "harte" Umstellung von DVB-T auf DVB-T2 – ohne Kanalwechsel – wäre für die Anbieter hingegen relativ preiswert.
    Ok, die Zuschauer müssten sich neue Geräte für DVB-T2 zulegen, allerdings steckt in DVB-T2 auch deutlich mehr Potential für einen weiteren Ausbau in der Zukunft als DVB-T das hat.
    DVB-T kommt beim Einsatz unter realistischen Bedingungen nicht über 25 MBit/s pro UHF-Kanal hinaus; bei DVB-T2 sind höhere Datenraten pro Kanal möglich.
     
  2. Heilstrom

    Heilstrom Silber Member

    Registriert seit:
    12. April 2011
    Beiträge:
    817
    Zustimmungen:
    68
    Punkte für Erfolge:
    38
    AW: Einführung von DVB-T2

    Wenn irgendwann DVB-T2 in Deutschland eingeführt wird, läuft woanders schon DVB-T3. Früher wurden hier mal Standards gesetzt. Heute erstickt alles in Mittelmaß, Fortschrittsverweigerung und Zukunftsangst.
     
  3. Manfred Z

    Manfred Z Board Ikone

    Registriert seit:
    2. September 2005
    Beiträge:
    4.755
    Zustimmungen:
    80
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: Einführung von DVB-T2

    Jetzt hat sich auch die Direktorenkonferrenz (DLM) der Landesmedienanstalten zur Einführung von DVB-T2 geäußert:

    Die Landesmedienanstalten können gegenüber den Privatsendern nichts durchsetzen. Die Veranstalter wie die RTL-Gruppe entscheiden selbst, ob sie die terrestrische Verbreitung nach Ablauf der DVB-T-Verträge ersatzlos beenden oder mit DVB-T2 weitermachen.
     
  4. Martyn

    Martyn Institution

    Registriert seit:
    7. Juni 2005
    Beiträge:
    15.308
    Zustimmungen:
    5.569
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    DVB-S: 5° W / 9° E / 13° E / 19.2° E via Wavefrontier T55
    DVB-T: Hoher Bogen, Ochsenkopf, Cerchov und Plzen-Krasov
    AW: Einführung von DVB-T2

    Aber eine gewisse Abstimmung wäre schon sinnvoll.
     
  5. satkurier

    satkurier Gold Member

    Registriert seit:
    5. September 2009
    Beiträge:
    1.659
    Zustimmungen:
    101
    Punkte für Erfolge:
    78
    Zuletzt bearbeitet: 20. Dezember 2012
  6. Terranus

    Terranus Moderator Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    32.371
    Zustimmungen:
    11.044
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Einführung von DVB-T2

    Die Bildqualität der Testprogramme in München auf K50 ist wirklich sehr gut. Da setzt man wirklich das neueste ein, was derzeit zu haben ist. Das Erste wird in SD und HD parallel gesendet, das BFS in SD, alle in MPEG4 AVC.
     
  7. Martyn

    Martyn Institution

    Registriert seit:
    7. Juni 2005
    Beiträge:
    15.308
    Zustimmungen:
    5.569
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    DVB-S: 5° W / 9° E / 13° E / 19.2° E via Wavefrontier T55
    DVB-T: Hoher Bogen, Ochsenkopf, Cerchov und Plzen-Krasov
    AW: Einführung von DVB-T2

    Nur zwei Programme in einem Multiplex ist aber schon sehr mager.
     
  8. Robert Schlabbach

    Robert Schlabbach Talk-König

    Registriert seit:
    12. Juni 2003
    Beiträge:
    6.700
    Zustimmungen:
    166
    Punkte für Erfolge:
    73
    AW: Einführung von DVB-T2

    FWIW, bei der Vorstellung der diesjährigen F8000er Serie von Samsung erwähnte der Vortragende, dass immer mehr Leute Internet-Streamingangebote auf ihrem Fernseher schauen - und Samsung als erste den neuen HEVC-Kompressionsstandard in ihren Fernsehern unterstützen werden. Hier ab 01:33 anschauen:

    LED F8000 TV -- Samsung CES 2013 Press Conference - YouTube

    Ob das "Smart Evolution Kit" für die 2012er TVs das auch beinhaltet, konnte ich leider nicht herausfinden. Aber klar ist, das noch binnen Jahresfrist die ersten HEVC-fähigen Fernseher in Privathaushalten ankommen werden. Wobei noch nicht klar ist, ob die dann auch darauf vorbereitet sind, HEVC-Inhalte per Rundfunk zu empfangen - entsprechende Standards dafür habe ich auch noch nicht gesehen...
     
  9. andimik

    andimik Board Ikone

    Registriert seit:
    28. Januar 2003
    Beiträge:
    4.879
    Zustimmungen:
    65
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: Einführung von DVB-T2

    Also ich war im August 2011 in München und hab mir den DVB-T2 Mux angeschaut. Ich hab es aber eher so verstanden, dass nur das Sat-Signal genommen wurde.

    Aber hab noch einmal die PIDs mit Astra verglichen, die sind anders, der Mux scheint tatsächlich lokal encodiert zu werden.

    DVB-T2-Mux in München TSReader Log
     
  10. Terranus

    Terranus Moderator Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    32.371
    Zustimmungen:
    11.044
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Einführung von DVB-T2

    An den PIDs sieht man das nicht... aber an der Struktur der Video und Audiostreams. Für den DVB-T2 Test (für Martyn nochmal extra TEST) verwendet man extra Encoder. Es gab auch vor einiger Zeit eine Pressemitteilung von Rohde&Schwarz, dass die dort die neuesten Geräte testen.
    Seit die ARD das neue Hybnet in Betrieb genommen hat, liegt sowieso das HD Signal an.

    Nachtrag: das Log von andimik gilt so nicht mehr, es werden mittlerweile alle Sender in MPEG4 gesendet, auch die Datenraten sind anders. Ich habe am 22.12. getestet.