1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Einführung von DVB-T2

Dieses Thema im Forum "Digital TV über die Hausantenne (DVB-T/DVB-T2)" wurde erstellt von Discone, 7. Juli 2008.

  1. Terranus

    Terranus Moderator Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    32.371
    Zustimmungen:
    11.044
    Punkte für Erfolge:
    273
    Anzeige
    AW: Einführung von DVB-T2

    Die Tests dort laufen schon seit längerem (über 2 Jahre) nur hat man jetzt neue Technik zum Testen eingesetzt.
     
  2. Discone

    Discone Lexikon

    Registriert seit:
    2. Juni 2008
    Beiträge:
    21.030
    Zustimmungen:
    1.678
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: Einführung von DVB-T2

    http://forum.digitalfernsehen.de/fo...f-will-im-simulcast-auf-dvb-t2-umsteigen.html
    Dann soll vermutlich auch die effizientere HEVC / H.265 Komprimierung mit DVB-T2 kombiniert werden,
    eine kluge Entscheidung, da für DVB-T2 ohnehin neue Empfanggeräte erforderlich sind :)!

    Zum Thema dann auch: http://forum.digitalfernsehen.de/fo...aere-fuer-euch-dvb-t-perfekt.html#post5627392
     
  3. Robert Schlabbach

    Robert Schlabbach Talk-König

    Registriert seit:
    12. Juni 2003
    Beiträge:
    6.700
    Zustimmungen:
    166
    Punkte für Erfolge:
    73
    AW: Einführung von DVB-T2

    "HEVC" und "zeitnah" passen nicht zusammen. Wenn die von "zeitnah" sprechen, können die nur DVB-T2 / H.264 meinen, zumal sie ja auch vom Testprojekt in Norddeutschland sprechen, wo AFAIK kein HEVC zum Einatz kam. Ausserdem ist von "mehr Programmen" die Rede.

    Alles zusammengenommen will das ZDF offenbar zeitnah DVB-T2 / H.264 zur Verbreitung weiterer SD-Programme einführen. Kein HD (weil "mehr Programme"), kein HEVC (weil "zeitnah").
     
  4. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.183
    Zustimmungen:
    4.927
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: Einführung von DVB-T2

    Das interpretiere ich genauso. Vermutlich dann auch nur die "kleine HD-Auflösung" 720p, weil ansonsten nicht weiterhin 4 TV-Programme in einem Mux Passen würden.
    HEVC in 1080p wäre natürlich ein Traum, aber bis 2016 wird es dafür – höchst wahrscheinlich – keine Empfangsgeräte geben, weil praktisch in allen Ländern auf die Kombination DVB-T + H.264 oder DVB-T2 + H.264 gesetzt wird.

    Natürlich kann das ZDF dennoch alle seine TV-Programme in guter SD-Qualität per DVB-T2 verbreiten u. erst zu einem späteren Zeitpunkt auf HD umstellen. DVB-T2 Empfangsgeräte unterstützen ja sowohl SD als auch HD.
    Mir sind jedenfalls keine "SD-only" DVB-T2 Receiver bekannt.
    Die Basis auf der Nutzerseite wäre dann jedenfalls vorhanden und das ZDF könnte ab Zeitpunkt x bei DVB-T2 von SD auf HD umswitchen,
    und dann blieben keine Bildschirme dunkel wie heute wo in manchen Haushalten noch MPEG-2-SD-only DVB-T Boxen genutzt werden.

    Für wichtiger halte ich es dass die zukünftigen DVB-T2 Receiver nicht durch LTE-Funksignale aus dem Tritt gebracht werden können.
     
    Zuletzt bearbeitet: 11. Oktober 2012
  5. andimik

    andimik Board Ikone

    Registriert seit:
    28. Januar 2003
    Beiträge:
    4.879
    Zustimmungen:
    65
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: Einführung von DVB-T2

    Querverweis: Bei DVB-T gibt es tatsächlich MPEG4-Boxen, die nur SD können. In Slowenien musste ein Privatsender seine HD-Ausstrahlung (übrigens 720p) zugunsten SD einstellen, da einige Zuschauer ihn sonst nicht empfangen konnten.
     
  6. Klaus K.

    Klaus K. Talk-König

    Registriert seit:
    16. Februar 2004
    Beiträge:
    5.623
    Zustimmungen:
    532
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    LG-UHD-OLED, Sky-UHD-Receiver
    AW: Einführung von DVB-T2

    Warum - ist das so? Ist DVB-T2 automatisch gegen Nachbarkanalstörungen sicherer (was ich bezweifele), oder willst Du die Frequenzplanungs-Verantwortlichen nur an das Problem erinnern?
     
  7. axeldigitv

    axeldigitv Board Ikone

    Registriert seit:
    16. Oktober 2003
    Beiträge:
    3.508
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Einführung von DVB-T2

    DVB-T2 kommt frühestens 2018 und wenn dann nur simulcast
     
  8. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.183
    Zustimmungen:
    4.927
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: Einführung von DVB-T2

    Das mag richtig sein, aber DVB-T2 Receiver unterstützen allesamt Videostreams in HD-Auflösung.
    Gut fände ich es wenn kommende Receiver gleich auf 1080p ausgelegt würden.

    Hat mit der DVB-T2 Norm an und für sich wenig zu tun, sondern mit dem Aufbau von realen Gerätschaften. Künftige DVB-T2 Receiver bzw. deren Tuner müssen einfach deutlich großsignalfester ausgelegt werden im Vergleich zu heutigen Receivern.
    Damit man die neu gekauften Receiver nicht erneut wegwerfen und neue kaufen muss falls dann doch die zweite digitale Dividende (694 bis 790 MHz für LTE) oder UHF White Space Funk kommen sollte.
     
  9. NFS

    NFS Institution

    Registriert seit:
    20. März 2006
    Beiträge:
    18.579
    Zustimmungen:
    3.111
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: Einführung von DVB-T2

    "Mehr Programme" kann im Fall des ZDF ja nur heißen:
    Trennung von KIKA und Neo,
    zdf_kultur zusätzlich.
     
  10. Martyn

    Martyn Institution

    Registriert seit:
    7. Juni 2005
    Beiträge:
    15.308
    Zustimmungen:
    5.569
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    DVB-S: 5° W / 9° E / 13° E / 19.2° E via Wavefrontier T55
    DVB-T: Hoher Bogen, Ochsenkopf, Cerchov und Plzen-Krasov
    AW: Einführung von DVB-T2

    2018 klingt okay, bis dahin könnten genug Fernsehgeräte die DVB-T2 ohne zusätzliche Settop-Box unterstützen ihren Weg in die Haushalte gefunden haben.

    2014 wäre aber definitiv noch zu früh.