1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Einführung von DVB-T2

Dieses Thema im Forum "Digital TV über die Hausantenne (DVB-T/DVB-T2)" wurde erstellt von Discone, 7. Juli 2008.

  1. Manfred Z

    Manfred Z Board Ikone

    Registriert seit:
    2. September 2005
    Beiträge:
    4.755
    Zustimmungen:
    80
    Punkte für Erfolge:
    58
    Anzeige
    AW: Einführung von DVB-T2

    Südkorea nutzt für digitales terrestrisches TV den US-Standard ATSC.

    T-DMB ist der dortige Standard für Mobil-TV zum Empfang mit Handhelds.
     
  2. Manfred Z

    Manfred Z Board Ikone

    Registriert seit:
    2. September 2005
    Beiträge:
    4.755
    Zustimmungen:
    80
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: Einführung von DVB-T2

    ARD: DVB-T2 nicht vor 2016

    Und was den Umstieg auf DVB-T2 in Deutschland angeht, gibt es jetzt eine Antwort von der heutigen ARD-Pressekonferenz:

    "Die ARD strebt ... an." Zuversichtlich klingt das nicht gerade. Wenn die Privaten tatsächlich - wie von André Prahl, RTL, als Möglichkeit angekündigt - Ende 2014 aus der Terrestrik aussteigen, darf man gespannt sein, wie die sich allmächtig aufführende Finanzkommission KEF darauf reagiert. Streicht sie dann die Terrestrikgelder nach Ablauf der Beitragsperiode 2013 bis 2016?

    Siehe auch im DF-Newsthread: http://forum.digitalfernsehen.de/fo...-t2-fruehestens-zwischen-2016-und-2018-a.html
     
    Zuletzt bearbeitet: 12. September 2012
  3. Martyn

    Martyn Institution

    Registriert seit:
    7. Juni 2005
    Beiträge:
    15.308
    Zustimmungen:
    5.569
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    DVB-S: 5° W / 9° E / 13° E / 19.2° E via Wavefrontier T55
    DVB-T: Hoher Bogen, Ochsenkopf, Cerchov und Plzen-Krasov
    AW: Einführung von DVB-T2

    Die Geräte wurden ja nur in China hergestellt, und waren für den Export gedacht.
     
  4. Manfred Z

    Manfred Z Board Ikone

    Registriert seit:
    2. September 2005
    Beiträge:
    4.755
    Zustimmungen:
    80
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: Einführung von DVB-T2

    In Ergänzung zu #1382 noch die Position von RTL auf der IFA, zitiert nach InfoSat:

    Debatte um Zukunft der digitalen Terrestrik – An HDTV geht kein Weg vorbei - INFOSAT - Nachrichten - Digital-TV

    Hier werden die Claims für die Zukunft abgesteckt, und dabei wird auch gepokert. Das sollte man beachten und nicht gleich in Panik verfallen.

    Und da die alten Sendeanlagen nicht alle gleich am 1. Januar 2015 kaputtgehen, kann man die auch weiterbetreiben, bis sie wirklich kaputtgehen. Wenn ARD und ZDF wirklich erst 2016 mit terrestrischem HD beginnen, könnte es auch bei den Privaten noch eine SD-Gnadenfrist geben.

    Da inzwischen sehr viele neue Flachbildschirmgeräte mit integriertem HD-fähigen DVB-T Tuner (mit MPEG-4 AVC Codec und CI+ Schnittstelle) bei den Zuschauern sind, aber nur wenige Geräte mit DVB-T2 Tuner, könnte man auch über HD via DVB-T nachdenken, aber das ist letzlich eine unternehmerische Entscheidung.
     
  5. Martyn

    Martyn Institution

    Registriert seit:
    7. Juni 2005
    Beiträge:
    15.308
    Zustimmungen:
    5.569
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    DVB-S: 5° W / 9° E / 13° E / 19.2° E via Wavefrontier T55
    DVB-T: Hoher Bogen, Ochsenkopf, Cerchov und Plzen-Krasov
    AW: Einführung von DVB-T2

    Wenn man wirklich vorzeitig terrestrisches HD starten will, dann denke ich wäre es die einzige Möglichkeit das man dafür sorgt das man bei SD dann 6 Programme in einen Multiplex bekommt.

    Dafür müsste man dann bei den Hauptprogrammen, die auch in HD verbreitet werden sollen zwar MPEG-2 beibehalten, damit sie auf wirklich allen Geräten empfangbar bleiben. Aber da sie ja dann eh nochmal in HD verfügbar sind könnte man die Bitrate etwas reduzieren. Und die Nebenprogramme könnte man dann auf MPEG-4 umstellen.

    Den HD Multiplex müsste man aber wohl schon in DVB-T2 betreiben, damit man wenigstens vier HD Programme unterbekommt.

    Am Beispiel von Südbayern könnte das dann so aussehen:

    Bislang:

    ARD Multiplex: ARD, Phoenix, arte, EinsPlus;
    ZDF Multiplex: ZDF, KiKa/ZFDneo, ZDFinfo, 3sat;
    BR Multiplex: BR, BRalpha, SWR, tagesschau24;

    RTL Multiplex: RTL, RTL2, SuperRTL, Vox;
    P7S1 Multiplex: Sat1, Pro7, Kabel1, N24;
    Mixed Multiplex: münchen.tv, Euronews, BibelTV, HSE24;

    Künftig:

    ARD Mulitplex: ARD (2), BR (2), BR alpha (4), SWR (4), EinsPlus (4) tagesschau24 (4);
    ZDF Multiplex: ZDF (2), Phoenix (2), KiKa/ZDFneo (4) ZDFinfo (4), 3sat (4), arte (4);
    HD Multiplex: ARD HD, ZDF HD, Phoenix HD, BR HD;

    RTL Multiplex: RTL (2), RTL2 (2), Super RTL (4), Vox (4), Euronews (4), BibelTV (4);
    P7S1 Multiplex: Sat1 (2), Pro7 (2), Kabel1 (4), N24 (4), münchen.tv (4), HSE24 (4);
    HD+ Multiplex: RTL HD, RTL2 HD, Sat1 HD, Pro7 HD;
     
  6. Manfred Z

    Manfred Z Board Ikone

    Registriert seit:
    2. September 2005
    Beiträge:
    4.755
    Zustimmungen:
    80
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: Einführung von DVB-T2

    Jetzt gibt es via Rapid TV News auch eine Stellungnahme von ProSiebenSat.1 zu DVB-T2 und der Zukunft der Terrestrik:

    Exklusiv: Privatsender halten an DVB-T fest - Rapid TV News Deutschland

    Dieser Laden ist zu eigenen Entscheidungen nicht mehr fähig. Sie warten ab, was RTL macht, und schließen sich dann an.

    Mit RTL absprechen geht aber nicht. Denn dann steigt ihnen das Kartellamt auf das Dach.
     
  7. robiH

    robiH Foren-Gott

    Registriert seit:
    7. August 2003
    Beiträge:
    11.646
    Zustimmungen:
    1.727
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: Einführung von DVB-T2

    P7S1 könnte RTL auch gezielt in die Suppe spucken:
    - Sie machen bei Viseo+ nicht mit
    - Sie haben sich nicht aus Nürnberg zurückgezogen
    - Sie kommen in HD bei KDG und T-Home und RTL nicht

    Wenn P7S1 in HD auf DVB-T2 geht, wird Anke k o t z e n.
     
  8. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.182
    Zustimmungen:
    4.927
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: Einführung von DVB-T2

    Stimmt, aber in Stuttgart u. Halle/Leipzig sendet P7S1 gar nicht per DVB-T

    Naja, vermutlich muss P7S1 weiterhin bezahlen, da das Unternehmen nicht so wie RTL aus dem Vertrag herauskommen ist.
    Nachdem sich RTL in Nürnberg von DVB-T verabschiedet hat sind die Nutzerzahlen (DVB-T) dort sicherlich zurückgegangen.

    Das kommt darauf an zu welchen Konditionen P7S1 auf diesem Verbreitungsweg senden wird. Fall FtA ja, falls grundverschlüsselt wohl eher nicht.
     
  9. Nelli22.08

    Nelli22.08 Lexikon

    Registriert seit:
    20. November 2005
    Beiträge:
    53.747
    Zustimmungen:
    13.476
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    125 cm Gilbertini Stab HH120
    AW: Einführung von DVB-T2

    Bei KDG ist RTL HD teilweise drin aber nur mit Neuer NDS Hardware.
     
  10. satkurier

    satkurier Gold Member

    Registriert seit:
    5. September 2009
    Beiträge:
    1.659
    Zustimmungen:
    101
    Punkte für Erfolge:
    78
    Zuletzt bearbeitet: 26. September 2012