1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Einführung von DVB-T2

Dieses Thema im Forum "Digital TV über die Hausantenne (DVB-T/DVB-T2)" wurde erstellt von Discone, 7. Juli 2008.

  1. Discone

    Discone Lexikon

    Registriert seit:
    2. Juni 2008
    Beiträge:
    20.968
    Zustimmungen:
    1.668
    Punkte für Erfolge:
    163
    Anzeige
    AW: Einführung von DVB-T2

    Hier ist noch eine Pressemiteilung von Professor Reimers vom 29.08.2008
    DVB-T2: Der Standard ist fertig ...
    http://www.tv-plattform.de/4Press/1pages/PRel08/PI_0810.htm

    Bei seiner Prognose über die Einführung von DVB-T2 berücksichtigt er aber nicht die aktuellen Ziele der Privaten Sender, die wegen der Kosten im Rahmen von weiteren Sender-Inbetriebnahmen bereits den neuen Standard DVB-T2 einsetzen wollen, auf zusätzlichen UHF Kanälen (DVB-T und DVB-T2 können über Jahre parallel betrieben werden, die gerade in Betrieb genommenen Sender müssen nicht sofort auf die neue Norm angepasst werden).
    Geeignete Receiver werden bereits im Jahr 2009 zur Verfügung stehen.

    ;)
     
  2. Klaus K.

    Klaus K. Talk-König

    Registriert seit:
    16. Februar 2004
    Beiträge:
    5.622
    Zustimmungen:
    532
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    LG-UHD-OLED, Sky-UHD-Receiver
    AW: Einführung von DVB-T2

    Das wäre doch was für die gierigen Breitband-Internet-Anbieter, die auf den angeblich verwaisten UHF-Kanälen ein neues Geschäftsmodell aufbauen wollen... ;)

    Klaus
     
  3. mor

    mor Wasserfall

    Registriert seit:
    19. August 2004
    Beiträge:
    8.730
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Einführung von DVB-T2

    Ne Presseaussendung des IRT über die Tests in Minka
    http://www.irt.de/no_cache/de/aktue...ungspotential-fuer-das-antennenfernsehen.html
     
  4. mor

    mor Wasserfall

    Registriert seit:
    19. August 2004
    Beiträge:
    8.730
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Einführung von DVB-T2

    Presseschau:
    http://www.satnews.de/mlesen.php?id=1d3f691ecc4253cb30ac8aa49b45389d
     
  5. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.106
    Zustimmungen:
    4.860
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: Einführung von DVB-T2

    Ich vermute mal "Scalable H.264 in Verbindung mit hierarchischer Modulation", so liest sich die Meldung für mich jedenfalls.
    Seltsam. DVB-T2 wird nicht erwähnt. Ist das tatsächlich MPEG-4 in Verbindung mit dem bisherigen DVB-T-Standard geplant?

    Hätte allerdings nur einen Sinn wenn die ÖR sich von DVB-H verabschieden würden, ansonsten wäre eine solche Übertragungsform nicht notwendig.

    Es müsste auch einen Migrationspfad von DVB-T mit MPEG-2 hin zu DVB-T mit MPEG-4 geben. Eine parallele Ausstrahlung im Regelbetrieb halte ich für recht unwahrscheinlich und die bisher verkauften Boxen können nur MPEG-2.

    Für die privaten Sender in naher Zukunft und für die ÖR nach 2012 aber eine interessante Option, meiner Ansicht nach.
     
  6. Dipol

    Dipol Wasserfall

    Registriert seit:
    21. Oktober 2007
    Beiträge:
    7.420
    Zustimmungen:
    867
    Punkte für Erfolge:
    123
    AW: Einführung von DVB-T2

    DVB-T2 ist nicht abwärtskompatibel, weshalb ohnehin eine Hardware-Lösung über Hybridempfänger fällig wird!
     
  7. Robert Schlabbach

    Robert Schlabbach Talk-König

    Registriert seit:
    12. Juni 2003
    Beiträge:
    6.700
    Zustimmungen:
    166
    Punkte für Erfolge:
    73
    AW: Einführung von DVB-T2

    Mit dem "offiziellen ETSI-Standard in diesem Jahr" wird das aber eher nichts: Der aktuelle Zeitplan für dieses Projekt sieht eine Veröffentlichung des finalen Standards am 25. April 2009 vor. Aber ab dem 17. November 2008 ist eine "Public Enquiry" vorgesehen, um dieses Datum herum könnte also der erste Draft bei der ETSI zum Download zur Verfügung stehen.

    Was hat es eigentlich mit dem "1,7MHz Bandwidth" Modus auf sich? Ist das gar eine mögliche UKW-Nachfolgetechnik...?

    Edit: Ups, habe die diesbezügliche Diskussion schon im "Das Ende von DVB-H?" Thread gefunden...
     
    Zuletzt bearbeitet: 22. Oktober 2008
  8. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.106
    Zustimmungen:
    4.860
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: Einführung von DVB-T2

    Ok. Nur machen mich zwei Dinge stutzig.
    - In der Meldung ist von DVB-T und nicht von DVB-T2 die Rede.
    - Skalierbarkeit der Auflösung wäre nur sinnvoll im Zusammenhang mit der Skalierbarkeit der Datenrate. Für eine Skalierung der Datenrate käme im Prinzip hierarchische Modulation in Frage. In den Spezifikationen von DVB-T2 habe ich (allerdings) nichts zu hierarchischer Modulation gefunden. Daher folgere ich dass DVB-T2 hierarchische Modulation nicht unterstützt, DVB-T(1) jedoch schon.
     
  9. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.106
    Zustimmungen:
    4.860
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: Einführung von DVB-T2

    Das ist die vorgesehene Kanalbandbreite im VHF III Band und vor allem im L-Band. Möglicherweise um DAB/DMB Konkurrenz zu machen.
     
  10. Robert Schlabbach

    Robert Schlabbach Talk-König

    Registriert seit:
    12. Juni 2003
    Beiträge:
    6.700
    Zustimmungen:
    166
    Punkte für Erfolge:
    73
    AW: Einführung von DVB-T2

    Aber man könnte doch auch das UKW-Band in 12 solcher 1,7MHz-Kanäle einteilen... Könnte man da nicht dieselbe Senderzahl unterbringen? Wieviel Bandbreite liefert denn ein 1,7MHz DVB-T2 Kanal mit "robusten" Parametern...?