1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Einführung von DVB-T2

Dieses Thema im Forum "Digital TV über die Hausantenne (DVB-T/DVB-T2)" wurde erstellt von Discone, 7. Juli 2008.

  1. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.159
    Zustimmungen:
    4.913
    Punkte für Erfolge:
    213
    Anzeige
    AW: Einführung von DVB-T2

    Du meinst sicherlich Progressive Segmented Frame, oder doch was anderes?
     
  2. DR-T

    DR-T Senior Member

    Registriert seit:
    21. Februar 2010
    Beiträge:
    287
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    analogradio ;-)
    röhrenfernseher ;-)
    dvb-t
    dvb-c (eigentlich dvb-k)
    AW: Einführung von DVB-T2

    das funktioniert wohl nur bei filmabtastung. nein, ich meine eine richtige abbildung des zeilensprungs. dazu benötigt man 50 hz vollbild! allerdings würde dann ja jede zweite zeile (mal die geraden, dann die ungeraden) schwarz bleiben. intelligente fernseher brauchten dann nur ein byte mit der information --zeile schwarz--, sodaß die datenmenge etwa der halben menge eines 50-hz-vollbildes entspricht. ich erwarte, daß sich das die techniker bereits vor jahren überlegt haben. ansonsten können wir eines tages wirklich unsere alten bewegtbilder wegen unleserlichkeit wegwerfen. wir brauchen das unverselle tablett, um unsere alten wackelsachen zu definieren.
    http://bit.ly/Mm6eRd :cool:
     
  3. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.159
    Zustimmungen:
    4.913
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: Einführung von DVB-T2

    Das wäre ineffizient so wie moderne Videocodecs funktionieren. Da wäre es besser echte 50 Vollbilder zu übertragen anstatt jede zweite Zeile der Bilder auf schwarz zu schalten.
    Die Videocodecs können nämlich die Redundanz zwischen den einzelnen Bildern nutzen. Abwechselnd alle geraden und dann alle ungeraden Zeilen eine Bildes auf schwarz zu schalten wäre nicht sonderlich effizient zu komprimieren so wie derzeitige Codecs arbeiten.
     
  4. DR-T

    DR-T Senior Member

    Registriert seit:
    21. Februar 2010
    Beiträge:
    287
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    analogradio ;-)
    röhrenfernseher ;-)
    dvb-t
    dvb-c (eigentlich dvb-k)
    AW: Einführung von DVB-T2

    dann muß eben die redundanz auf dieselben zeilen bezogen werden, also aller zwei halbbilder. das gerade in bezug auf das gerade und das ungerade in bezug auf das ungerade. trotzdem bleibt jede zweite zeile frei. alles andere wäre wischiwaschi. die halbbilder enstanden schließlich zu verschiedenen zeiten.
    zumindest zum dauerhaften archivieren sollten wir unsere komprimierungüberspielungsformatwechselspielereien lassen.
     
  5. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.159
    Zustimmungen:
    4.913
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: Einführung von DVB-T2

    Es bleibt überhaupt nichts frei, es werden 50 Halbbilder als 25 Vollbilder übertragen.
    MPEG-2 und H.264 haben Modi die Bilder mit Zeilensprung auf Ebene der Markroblöcke verarbeiten können, u. diese Modi wurden bei HEVC/H.265 ausgespart da die Entwickler davon ausgegangen sind dass Videomaterial zukünftig ausschliesslich progressiv bzw. in Vollbildern übertragen wird.
     
  6. DR-T

    DR-T Senior Member

    Registriert seit:
    21. Februar 2010
    Beiträge:
    287
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    analogradio ;-)
    röhrenfernseher ;-)
    dvb-t
    dvb-c (eigentlich dvb-k)
    AW: Einführung von DVB-T2

    wir werden wohl deutlicher unterscheiden müssen zwischen einer effizienten rundfunkübertragung mit allerley tricks und einer puren klar definierten langzeitarchivierung, da es ja die diversen vorlagen gibt. beide denkrichtungen haben sicher ihre berechtigung.
     
  7. radio.burg

    radio.burg Silber Member

    Registriert seit:
    16. November 2009
    Beiträge:
    908
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Einführung von DVB-T2

    ..
     
  8. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.159
    Zustimmungen:
    4.913
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: Einführung von DVB-T2

    Das ist bereits seit einigen Monaten bekannt dass die Mobilfunkanbieter weitere UHF-Frequenzen haben möchten. In Europa sieht das allerdings so aus dass eine solche Umstellung mit ziemlichen Folgekosten verbunden wäre.

    Was natürlich gemacht werden könnte wäre den Mobilfunkanbietern die Folgekosten für die Räumung der UHF-Kanäle (von TV-Sendern) aufzudrücken. Mal schauen ob diese Frequenzen dann für diese noch so attraktiv wären.
     
  9. radio.burg

    radio.burg Silber Member

    Registriert seit:
    16. November 2009
    Beiträge:
    908
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Einführung von DVB-T2

    Frequenzen sind immer gefragt.
    Hast Du das noch nicht geschnallt?:eek:
     
  10. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.159
    Zustimmungen:
    4.913
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: Einführung von DVB-T2

    Ich habe den Eindruck dass du meine Aussage anders verstanden hast als ich diese gemeint habe.
    Was ich meinte war: Den Mobilfunkanbietern den Zugriff auf diese Frequenzen so schwierig wie nur irgendmöglich zu machen.

    Vor 2015 wird in diesem Punkt sowieso nichts entschieden u. wir hier sind an Entscheidungsprozess höchstwahrscheinlich nicht beteiligt.