1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Einführung von DVB-T2

Dieses Thema im Forum "Digital TV über die Hausantenne (DVB-T/DVB-T2)" wurde erstellt von Discone, 7. Juli 2008.

  1. andimik

    andimik Board Ikone

    Registriert seit:
    28. Januar 2003
    Beiträge:
    4.878
    Zustimmungen:
    65
    Punkte für Erfolge:
    58
    Anzeige
    AW: Einführung von DVB-T2

    Sony bringt einen Nachfolgerchip auf den Markt:

    Sony Global - CX-NEWS Vol.66
     
  2. reslfj

    reslfj Senior Member

    Registriert seit:
    29. Juni 2007
    Beiträge:
    268
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
  3. Robert Schlabbach

    Robert Schlabbach Talk-König

    Registriert seit:
    12. Juni 2003
    Beiträge:
    6.700
    Zustimmungen:
    166
    Punkte für Erfolge:
    73
    AW: Einführung von DVB-T2

    Now if only Sony would get better at driver writing (their CXD2820R driver blocks the host CPU for several seconds on a tune request if no signal is found) or - preferrably - be willing to provide documentation to more talented volunteers (aka Linux programmers), they would actually have a good offering there. But due to unsmart business decisions, their hardware engineers' achievements are much in vain...
     
  4. andimik

    andimik Board Ikone

    Registriert seit:
    28. Januar 2003
    Beiträge:
    4.878
    Zustimmungen:
    65
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: Einführung von DVB-T2

    Ja, das mit dem Blockieren ist echt blöd. Daher dauert eine Suche mit dem Nanostick immer sehr lange.

    Kennt jemand einen alternativen Treiber für den CXD2820R außer der von PCTV?

    Linux unterstützt es aber ab Kernel 3.0, also zB auch aktuelle Distributionen wie OpenSuse oder Ubuntu.
     
  5. Migoelo

    Migoelo Junior Member

    Registriert seit:
    5. August 2009
    Beiträge:
    23
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: Einführung von DVB-T2

    Kann es sein, das in München gerade ein DVB-T2 Testbetrieb läuft? Habe bei einem Sendersuchlauf 37 Sender gefunden (vieles doppelt), dabei war arteHD. Der Empfang ist nicht wirklich gut. Eventuell liegts ja an der kalten Luft das so viele Sender reinkommen.

    Gruß
    Michael
     
    Zuletzt bearbeitet: 2. Februar 2012
  6. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.102
    Zustimmungen:
    4.859
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: Einführung von DVB-T2

    Soweit mir bekannt läuft in München auf Kanal 50 bereits seit geraumer Zeit ein Test von DVB-T2.
     
  7. Migoelo

    Migoelo Junior Member

    Registriert seit:
    5. August 2009
    Beiträge:
    23
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: Einführung von DVB-T2

    Läuft bei mir unter Ch.43 650MHz, wobei ich nicht weiß ob die Kanalangabe vom Receiver stammt :rolleyes:

    Gruß
     
  8. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.102
    Zustimmungen:
    4.859
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: Einführung von DVB-T2

    Kanal 43 dürfte stimmen bei 650 MHz. Es gibt Testsender die nicht in den öffentlich zugänglichen Senderlisten erwähnt werden. Von daher ein unbekannter Betreiber.
     
  9. andimik

    andimik Board Ikone

    Registriert seit:
    28. Januar 2003
    Beiträge:
    4.878
    Zustimmungen:
    65
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: Einführung von DVB-T2

    Ja, in München wird getestet, ich war im August dort und konnte auf K50

    - Bayerisches FS Süd
    - Das Erste
    - Das Erste HD (ca. 12 MBit)

    empfangen.

    http://andimik.bplaced.net/dvbt/muc_k50_dvb-t2.htm

    Möglich, dass das mittlerweile geändert wurde.
     
    Zuletzt bearbeitet: 3. Februar 2012
  10. deepbluesky

    deepbluesky Board Ikone

    Registriert seit:
    25. August 2003
    Beiträge:
    3.115
    Zustimmungen:
    26
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: Einführung von DVB-T2

    Sorry, ich kann mich nicht erinnern ob die folgende Frage schon gestellt wurde:

    Könnte ein DVB-T2 Signal bei ähnlichem Pegel ein lokales in DVB-T stören oder gar auslöschen und umgekehrt ?