1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Einführung von DVB-T2

Dieses Thema im Forum "Digital TV über die Hausantenne (DVB-T/DVB-T2)" wurde erstellt von Discone, 7. Juli 2008.

  1. Martin_K

    Martin_K Platin Member

    Registriert seit:
    21. Mai 2008
    Beiträge:
    2.618
    Zustimmungen:
    4
    Punkte für Erfolge:
    48
    Technisches Equipment:
    DVB-S Astra 19,2°
    DVB-C Unitymedia Hessen
    DVB-T Hessen
    Anzeige
    AW: Einführung von DVB-T2

    Ist ja bei HD genauso. Die Einführung von HD kam auch zu früh. Man hätte gleich auf 1080p50 setzen müssen. Wenn das in ein paar Jahren mal kommt, können sich wieder alle neue HD-Receiver kaufen...
     
  2. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.106
    Zustimmungen:
    4.860
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: Einführung von DVB-T2

    Nunja, 1080p50 als Format wurde erst sinnvoll wg. der Ablösung von TV-Geräten mit Bildröhre durch Flachbild-TVs und moderne effiziente Videocodecs wie H.264
    H.264 kann zwar 1080i Videomaterial komprimieren, komprimiert Vollbildermaterial allerdings dennoch effizienter.

    Bislang gibt es nur das Bestreben die TV-Produktion auf 1080p umzustellen, ob die TV-Ausstrahlung auch auf 1080p umgestellt wird. Wer weiß?
     
  3. Marc!?

    Marc!? Lexikon

    Registriert seit:
    9. Juni 2004
    Beiträge:
    37.475
    Zustimmungen:
    3.160
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: Einführung von DVB-T2

    Dann bräuchte es sinnvoller weise auch ein neuer Codec.

    und ich wette, dass es zeitgleich auch weider ein 1440i gibt, was ca. die selbe Datenrate benötigt, aber eine Höhere Auflösung hat.
     
  4. Martin_K

    Martin_K Platin Member

    Registriert seit:
    21. Mai 2008
    Beiträge:
    2.618
    Zustimmungen:
    4
    Punkte für Erfolge:
    48
    Technisches Equipment:
    DVB-S Astra 19,2°
    DVB-C Unitymedia Hessen
    DVB-T Hessen
    AW: Einführung von DVB-T2

    Ergo: Es gibt immer irgendwann irgendwas neues was neue Geräte erfordert. :)
    Und die Entwicklungen in der Richtung gehen eben immer schneller, deshalb werden auch immer schneller neue Geräte erforderlich, wie bei DVB-T -> DVB-T2...
     
  5. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.106
    Zustimmungen:
    4.860
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: Einführung von DVB-T2

    Eine höhere Bildauflösung bei DVB halte ich für die nächsten 10 Jahre für sehr unwahrscheinlich. Die neue Technik um in 1080p zu produzieren muss in den TV-Studios erstmal finanziell abgeschrieben werden.

    Neuer Videocodec wäre zwar denkbar, halte ich aber auch für relativ unwahrscheinlich, weil die Datenrate bei H.264 bei 1080p50 gegenüber 1080i50 nicht wesentlich (<10%) ansteigt.

    Ich schätze allerdings dass es vor 2016 nichts wird mit DVB-T2 in Dtl. u. die Privaten würden dann in HD ohnehin nur grundverschlüsselt senden statt frei empfangbar wie derzeit.
     
    Zuletzt bearbeitet: 2. November 2011
  6. antenne007

    antenne007 Junior Member

    Registriert seit:
    29. Dezember 2010
    Beiträge:
    144
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Einführung von DVB-T2

    Ja, du hast natürlich nicht Unrecht.

    Aber viele haben keinen 40 €-Receiver aus China.

    Ich habe zum Beispiel einen 180€ teuren
    KombiReceiver (SAT für Deutsche Sender, DVB-T für ORF und co), für den ich lange gespart habe.

    Den will ich nicht gleich nach 5-10 Jahren, obwohl er noch tadellos funktioniert,
    wegschmeißen. Für mich als Schüler sind 180€ vielleicht mehr Geld, als für einen, der täglich arbeitet und im Monat ein paar Tausender verdient.
     
    Zuletzt bearbeitet: 2. November 2011
  7. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.106
    Zustimmungen:
    4.860
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: Einführung von DVB-T2

    Bis DVB-T2 in Dtl. startet wirst du vermutlich kein Schüler mehr sein – denke ich mal – und wirst bereits eigenes Geld verdienen.
    Die technische Entwicklung geht in diesem Bereich nunmal ziemlich schnell. Ich verstehe ehrlich gesagt auch nicht warum im Bereich der Informatiotionstechnik mit unterschiedlichem Maß gemessen wird.
    Wenn ein Computer oder ein Mobiltelefon nach ein paar Jahren veraltet ist ist das für viele Leute offenbar weit weniger ein Problem als wenn ein Receiver veraltet ist.
     
  8. andimik

    andimik Board Ikone

    Registriert seit:
    28. Januar 2003
    Beiträge:
    4.878
    Zustimmungen:
    65
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: Einführung von DVB-T2

    Mux A aus Österreich wird bis mind. 2016 in DVB-T laufen, evtl. auch später noch. Das entscheidet aber der Markt.
     
  9. D-r-a-g-o-n

    D-r-a-g-o-n Platin Member

    Registriert seit:
    14. Oktober 2007
    Beiträge:
    2.030
    Zustimmungen:
    99
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: Einführung von DVB-T2

    Wie kommst du darauf? DVB-T wurde ab 2002 eingeführt, DVB-T2 wurde erst ab 2006 entwickelt und 2009 als Norm veröffentlicht.
     
  10. Marc!?

    Marc!? Lexikon

    Registriert seit:
    9. Juni 2004
    Beiträge:
    37.475
    Zustimmungen:
    3.160
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: Einführung von DVB-T2

    Naja über DVB-T könnte man in 1440x1080 oder auch 1280x1080 senden. Es wäre machbar, wie die Flutesköpfe zeigen. Bei DVB-T2 erst recht.