1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Einführung von DVB-T2

Dieses Thema im Forum "Digital TV über die Hausantenne (DVB-T/DVB-T2)" wurde erstellt von Discone, 7. Juli 2008.

  1. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.446
    Zustimmungen:
    31.430
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Anzeige
    AW: Einführung von DVB-T2

    Bedeckung? der war gut. gekleckse, mehr ist das nicht. ;)
     
  2. Martyn

    Martyn Institution

    Registriert seit:
    7. Juni 2005
    Beiträge:
    15.308
    Zustimmungen:
    5.569
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    DVB-S: 5° W / 9° E / 13° E / 19.2° E via Wavefrontier T55
    DVB-T: Hoher Bogen, Ochsenkopf, Cerchov und Plzen-Krasov
    AW: Einführung von DVB-T2

    In Mecklenburg-Vorpommern gibts leider nur 8 Programme. Bedauerlich ist aber das darunter Phoenix fehlt. Generell würde ich 5 öffentlich-rechtliche Programme über ARD für ausreichend halten: ARD, ZDF, Drittes, Phoenix, KiKa;

    Da hast du jetzt auch wieder recht.
     
  3. reslfj

    reslfj Senior Member

    Registriert seit:
    29. Juni 2007
    Beiträge:
    268
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
  4. Manfred Z

    Manfred Z Board Ikone

    Registriert seit:
    2. September 2005
    Beiträge:
    4.755
    Zustimmungen:
    80
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: Einführung von DVB-T2

    Die AG Terrestrik der Deutschen TV-Plattform (DTVP) hat im August einen Zwischenbericht mit dem Titel "DVB-T2-Einführung in Deutschland – Stand der Diskussion in der Deutschen TV-Plattform" vorgelegt.

    PDFs zur Terrestrik: Dokumente-Terrestrik

    Nach der Beschreibung der Ausgangslage in Abschnitt 1. folgt:

    In Abschnitt 3. werden die laufenden Modellversuche für DVB-T2 in Norddeutschland und München beschrieben. Im kurzen Abschnitt 4. geht es um die Frequenzverfügbarkeit.

    Dann folgt Abschnitt 6. "Ausblick".

    Eins ist also so sicher wie das Amen in der Kirche: Wenn sich die privaten Sender an terrestrischem HDTV mittels DVB-T2 beteiligen, dann nur mit einem Modell ähnlich HD+ via Satellit.

    Wie man auf der IFA-Pressekonferenz der DTVP erfahren hat, wird HD+ vom Markt angenommen:

    PDFs zu DVB allgemein: Dokumente-Digitales Fernsehen
     
  5. Terranus

    Terranus Moderator Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    32.371
    Zustimmungen:
    11.044
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Einführung von DVB-T2

    Naja, da steht nur das HD angenommen wird, nichts konkretes zu HD+, außer die Verfünfachung der CI+ Module (von was).

    Aber dass DVB-T2 nur gegen Bezahlung kommt, war klar.

    Interessant ist, dass man aber noch darüber redet, was wichtiger ist: HD oder Mobilempfang. Bei Mobilempfang ist aber eine Verschlüsselung keine Option, das beherrscht kein Mobilgerät (bisher).
     
  6. Discone

    Discone Lexikon

    Registriert seit:
    2. Juni 2008
    Beiträge:
    21.007
    Zustimmungen:
    1.671
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: Einführung von DVB-T2

    Die ÖR werden überhaupt nicht verschlüsseln (SAT / Kabel / DVB-T2). Und die Privaten sollten für die Umwandlung ihrer heutigen Free-TV Programme in Pay-TV keine Genehmigung für die terrestrische Übertragung erhalten, keine Sendelizenzen für solche Abzockstrategien!

    Kurt Beck erteilt Verschlüsselungsplänen für DVB-T und DVB-T2 eine Absage! :D
    IFA: Kurt Beck gegen Verschlüsselung und für DVB-T2 ab 2014
    Ausführlicher Bericht auch von SAT & Kabel => Google: DVB-T-Verschlüsselung kein Thema

    Discone ;)

    Bis dahin haben wir ohnehin einen Regierungswechsel in Deutschland :rolleyes:
     
  7. Terranus

    Terranus Moderator Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    32.371
    Zustimmungen:
    11.044
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Einführung von DVB-T2

    Es ging hier ja nur um die Privaten. Die ÖR verschlüsseln natürlich nicht.

    Aber die Privaten werden DVB-T2 nur einführen, wenn der Zuschauer zahlt. Anders wird's nicht laufen.
     
  8. Manfred Z

    Manfred Z Board Ikone

    Registriert seit:
    2. September 2005
    Beiträge:
    4.755
    Zustimmungen:
    80
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: Einführung von DVB-T2

    Und was Kurt Beck zur Verschlüsselung sagt, ist für die Privatsender vollkommen irrelevant. Der kann denen nichts befehlen. Von einer Verschlüsselung der ÖR war bisher nur in Troll-Beiträgen die Rede.

    Ich habe hier noch einen Link auf eine Präsentation von Media Broadcast mit dem Titel "Perspektiven der Terrestrik", vorgetragen auf einem Workshop beim IRT im Frühjahr. Hier finden sich erste Überlegungen für eine terrestrische Bezahl-Plattform.

    http://www.irt.de/workshop_11_05_17/data/Handover_von_DVB-T/11_Heimermann.pdf
     
  9. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.159
    Zustimmungen:
    4.913
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: Einführung von DVB-T2

    Dazu muss man doch kein Prophet sein um zu sagen dass die Privaten in DVB-T2 entweder grundverschlüsselt oder gar nicht senden werden.

    Weshalb sollten die ÖR bei einer terrestrischen Verbreitung (per DVB-T2) verschlüsseln?
    Sportrechte können kein Grund dafür sein...
    Hollywood eher auch nicht... Filme aus den USA werden bei den ÖR doch erst Jahre nach der Kinopremiere gezeigt.
    Da laufen die doch schon vorher im Pay-TV und den Privatsendern...
     
  10. Terranus

    Terranus Moderator Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    32.371
    Zustimmungen:
    11.044
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Einführung von DVB-T2

    Die Reise geht wohl in Richtung HD via DVB-T2 - verschlüsselt und gegen Gebühr. Das war jetzt von höherer Stelle zu hören. 100% entschieden hat man noch nicht, aber das ist derzeit die favorisierte Linie der Privaten.

    DVB-T2 wird in Deutschland wahrscheinlich ein Abbild der Situation via Satellit werden: die ÖR unverschlüsselt, die Privaten machen ein "HD+ via DVB-T2".