1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Einführung von DVB-T2

Dieses Thema im Forum "Digital TV über die Hausantenne (DVB-T/DVB-T2)" wurde erstellt von Discone, 7. Juli 2008.

  1. reslfj

    reslfj Senior Member

    Registriert seit:
    29. Juni 2007
    Beiträge:
    268
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Anzeige
    AW: Einführung von DVB-T2

    http://dvbworld.wordpress.com/2011/03/07/dvb-and-chips-dvbw11/
    (DVB-C will be included in all DVB-C2 implementations)

    Next week we should get some more information.
    ANGA showcase for Sony DVB-C2 prototype

    Lars :)
     
  2. Martyn

    Martyn Institution

    Registriert seit:
    7. Juni 2005
    Beiträge:
    15.308
    Zustimmungen:
    5.569
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    DVB-S: 5° W / 9° E / 13° E / 19.2° E via Wavefrontier T55
    DVB-T: Hoher Bogen, Ochsenkopf, Cerchov und Plzen-Krasov
    AW: Einführung von DVB-T2

    Die Triple-Tuner Geräte spielen für den Massenmarkt aber keine Rolle, weil so zu teuer sind. Solche Geräte kosten gerne mal doppelt soviel oder noch mehr als wie ein normales MidRange Gerät mit DVB-T/C Tuner.

    DVB-T/T2/C oder DVB-T/T2/C/C2 ohne Aufpreis wäre das was man bräuchte.

    Denn man zahlt ja nicht einen Aufpreis für etwas, was erst in einigen Jahren nutzbar ist, und das ist ja noch nichtmal sicher.
     
  3. andimik

    andimik Board Ikone

    Registriert seit:
    28. Januar 2003
    Beiträge:
    4.878
    Zustimmungen:
    65
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: Einführung von DVB-T2

    Kommt drauf an, in welchem Land man wohnt.

    Wenn man günstig wohnt und sich für TV aus dem Ausland interessiert, kann es sein, dass man sich schon mal einen Receiver im Nachbarland kaufen muss, weil man im Inland so einen nicht erhält (bestes Beispiel MPEG4 und AAC-Ton).
     
  4. andimik

    andimik Board Ikone

    Registriert seit:
    28. Januar 2003
    Beiträge:
    4.878
    Zustimmungen:
    65
    Punkte für Erfolge:
    58
  5. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.121
    Zustimmungen:
    4.870
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: Einführung von DVB-T2

    Geräte ohne AAC-Dekoder sparen den Herstellern Lizenzkosten. Die kommerzielle Nutzung von AAC ist mit Lizenzkosten verbunden, und die sind nicht gerade gering.
     
  6. Koelli

    Koelli Lexikon

    Registriert seit:
    5. Januar 2003
    Beiträge:
    27.641
    Zustimmungen:
    8.254
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Einführung von DVB-T2

    Ist solch ein "Triple Tuner" eigentlich wirklich ein Tuner, der alle drei Signale verarbeiten kann oder sind im Gerät einfach mehrere Tuner eingebaut?
    Allein für analoges/digitales Kabel müssten es ja schon mal zwei Tuner sein, plus dann einer für DVB-T und einer für SAT und ein weiterer für HD-SAT.
     
  7. andimik

    andimik Board Ikone

    Registriert seit:
    28. Januar 2003
    Beiträge:
    4.878
    Zustimmungen:
    65
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: Einführung von DVB-T2

    "Sat" und "HD Sat" kannst mit dem gleichen Tuner (DVB-S2) empfangen.
     
  8. D-r-a-g-o-n

    D-r-a-g-o-n Platin Member

    Registriert seit:
    14. Oktober 2007
    Beiträge:
    2.030
    Zustimmungen:
    99
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: Einführung von DVB-T2

    Der Tuner empfängt doch eh nur bestimmte Frequenzen, was da drauf ist, ist ihm egal...
     
  9. andimik

    andimik Board Ikone

    Registriert seit:
    28. Januar 2003
    Beiträge:
    4.878
    Zustimmungen:
    65
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: Einführung von DVB-T2

    Nein, das ist ihm überhaupt nicht egal. Du hast das mit dem LNB verwechselt.

    Ein DVB-T-Tuner fängt auf VHF mit einem DAB-Signal auf VHF auch nix an ...
     
  10. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.121
    Zustimmungen:
    4.870
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: Einführung von DVB-T2

    Zwei Tuner sind da eingebaut, einer für analog/DVB-T/DVB-C und einer für DVB-S/S2.
    Sat nutzt einen anderen Frequenzbereich, deswegen ist dafür ein eigener Tuner notwendig.
    Die Unterschiede zwischen analog und DVB-T/C das ist Aufgabe der digitalen Signalprozessoren. Eigene Tuner werden dafür nicht benötigt.
    Denkbar höchstens dass für analog doch noch ein zusätzlicher Tuner verbaut ist, weil es "Triple-Tuner" heißt.