1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Einführung von DVB-T2

Dieses Thema im Forum "Digital TV über die Hausantenne (DVB-T/DVB-T2)" wurde erstellt von Discone, 7. Juli 2008.

  1. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.115
    Zustimmungen:
    4.864
    Punkte für Erfolge:
    213
    Anzeige
    AW: Einführung von DVB-T2

    Danach zu Urteilen was der Sprecher gesagt hat handelt es sich dabei um DVB-T + H.264 in HD. Ein weiterer Fall bei dem DVB-T + H.264 fälschlicherweise als DVB-T2 bezeichnet wird, denn in Frankreich und Spanien wird definitiv DVB-T + H.264 verwendet, für HDTV über den terrestrischen Verbreitungsweg.

    Z.B. in Frankreich oder Spanien nutzen, dort wird HDTV per DVB-T + H.264 gesendet, weil der terrestrische Empfangsweg in diesen Ländern der Hauptempfangsweg von TV ist.
     
    Zuletzt bearbeitet: 17. April 2011
  2. robiH

    robiH Foren-Gott

    Registriert seit:
    7. August 2003
    Beiträge:
    11.598
    Zustimmungen:
    1.723
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: Einführung von DVB-T2

    DVB-T + H.264 hat ausgesprochen mindestens zehn Silben. Das ist zu lang.
    Gibt es einen kürzeren Begriff, der korrekt ist?
     
  3. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.115
    Zustimmungen:
    4.864
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: Einführung von DVB-T2

    Nein, es gibt keine kürzere Bezeichnung für DVB-T + H.264
    DVB-T2 wird verwendet, ist aber aus bekannten Gründen nicht korrekt, da die Bezeichnung DVB-T2 bereits für die modernere Modulation/Kanalkodierung steht.

    Verwirrung der Verbraucher pur, würde ich sagen.
     
    Zuletzt bearbeitet: 17. April 2011
  4. frankkl

    frankkl Talk-König

    Registriert seit:
    13. Oktober 2003
    Beiträge:
    6.316
    Zustimmungen:
    137
    Punkte für Erfolge:
    73
    Technisches Equipment:
    .
    .
    .
    .
    AW: Einführung von DVB-T2

    Sowas wie DVB-T + H.264 hatte ich schon erwartet bei der formulierung !

    Gibt es eigendlich jetzt schon normalpreisige DVB-T2 Receiver (gerne mit PVR Funktion) in Deutschland zukaufen
    (die auch wirklich in zukunft noch genutzt werden können).

    :winken:

    frankkl
     
  5. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.115
    Zustimmungen:
    4.864
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: Einführung von DVB-T2

    Ich würde jedenfalls davon abraten zum heutigen Zeitpunkt für den Gebrauch in Deutschland einen DVB-T2 Receiver zu kaufen.
    Zukunftssicherheit gibt es nahezu keine was die Geräte betrifft. Da ändert sich in wenigen Jahren einfach zuviel.
    DVB-T2 startet in D ja frühestens in drei Jahren. Bis dahin kann sich noch einiges ändern. z.B. Hbb-TV, H.264 SVC oder H.265 in den Receivern
     
  6. D-r-a-g-o-n

    D-r-a-g-o-n Platin Member

    Registriert seit:
    14. Oktober 2007
    Beiträge:
    2.030
    Zustimmungen:
    99
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: Einführung von DVB-T2

    Wie wäre es mit DVB-T HD? Das wird doch immer mal wieder verwendet.
     
  7. frankkl

    frankkl Talk-König

    Registriert seit:
    13. Oktober 2003
    Beiträge:
    6.316
    Zustimmungen:
    137
    Punkte für Erfolge:
    73
    Technisches Equipment:
    .
    .
    .
    .
    AW: Einführung von DVB-T2

    Und dann wohl noch mit + am ende oh nein ,
    was hat das H.264 mit einer höheren Bildauflösung zutun ist doch nur ein Komprimierungsformat !


    :winken:

    frankkl
     
  8. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.115
    Zustimmungen:
    4.864
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: Einführung von DVB-T2

    MPEG-2 bräuchte für HD-Auflösung eine zu hohe Bitrate um sichtbare Blockartefakte auszuschließen, es wäre nur ein TV-Programm in HD pro UHF-Kanal möglich, deshalb H.264 für HD, dann passen min. zwei Programme in HD in einen UHF-Kanal.
     
  9. robiH

    robiH Foren-Gott

    Registriert seit:
    7. August 2003
    Beiträge:
    11.598
    Zustimmungen:
    1.723
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: Einführung von DVB-T2

    Was ist der Unterschied zwischen MPEG4 und H.264?
     
  10. Discone

    Discone Lexikon

    Registriert seit:
    2. Juni 2008
    Beiträge:
    20.979
    Zustimmungen:
    1.668
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: Einführung von DVB-T2

    Jetzt gibt es noch Receiver ohne die CI+ Gängelspezifikation, mit DVB-T2 z. B. den Octagon SF 1028, das genormte CI 1.0 und Linux sind einfach die bessere Wahl.
    :winken:

    Was die Industrie mit den TV-Geräten gemacht hat, ist eine große Sauerei (fast nur noch mit dem CI+ Unstandard verseuchte Geräte, eine verbraucherfeindliche Zwangsmaßnahme, Missachtung der gültigen Normung) :mad: