1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Einführung von DVB-T2

Dieses Thema im Forum "Digital TV über die Hausantenne (DVB-T/DVB-T2)" wurde erstellt von Discone, 7. Juli 2008.

  1. Discone

    Discone Lexikon

    Registriert seit:
    2. Juni 2008
    Beiträge:
    20.980
    Zustimmungen:
    1.668
    Punkte für Erfolge:
    163
    Anzeige
    AW: Einführung von DVB-T2

    Dazu dieser Beitrag: http://forum.digitalfernsehen.de/forum/4524446-post966.html

    H.264/AVC-Nachfolgestandard soll im Sommer/Herbst 2012 kommen – Grundlagen für neuen Videocodec HEVC kommen aus dem Fraunhofer HHI - INFOSAT - Nachrichten - Info-Digital

    Mit dem H.265 / HEVC Codec wird eine Einsparungen von 50% Übertragungsbandbreite bei gleichbleibender Bildqualität angestrebt.
    Der neue KomprimierungsCodec soll ab Ende 2012 verfügbar sein und könnte zukünftig auch für DVB-S2 und DVB-C2 eingesetzt werden :).

    Wieviel HDTV-Programme wären dann theoretisch mit DVB-T2 und H.265 pro UHF-Kanal möglich?

    Discone ;)
     
  2. Dipol

    Dipol Wasserfall

    Registriert seit:
    21. Oktober 2007
    Beiträge:
    7.420
    Zustimmungen:
    867
    Punkte für Erfolge:
    123
    AW: Einführung von DVB-T2

    Wenn in Deutschland DVB-T2 spruchreif ist, dann vermutlich gleich mit H.265. Dass danach noch "alle paar Monate" Effizienzsprünge durch neue Codecs umsetzbar sind, dürfte Wunschdenken sein.
     
  3. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.121
    Zustimmungen:
    4.870
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: Einführung von DVB-T2

    H.264 oder H.265 halte ich für möglich. Ich kann nur MPEG-2 mit Sicherheit ausschließen.

    Die Kombination DVB-T und H.264 wird (in Deutschland) jetzt als Zwischenlösung ebenfalls nicht mehr spruchreif sein... zumindest nicht bei den ÖR.
     
  4. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.121
    Zustimmungen:
    4.870
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: Einführung von DVB-T2

    Angestrebt bedeutet nicht dass dies dann auch das Resultat bei praktischer Verwendung sein wird.
    Das kann auch bedeuten 50% bei Mehrpass-Kodierung, diese ist allerdings für Livesendungen bzw. bei TV-Übertragungen generell nicht einsetzbar.

    Die Chiphersteller entscheiden letztendlich wann ein Codec verfügbar ist. Erst wenn die passenden Chips in Massenfertigung vom Fließband purzeln ist es soweit.

    Erschöpfende Antwort: Das kommt darauf an welche Parameter gewählt werden und wieviel Wert auf Bildqualität gelegt wird.

    Mehr als vier halte ich aber für nicht realistisch.
     
  5. andimik

    andimik Board Ikone

    Registriert seit:
    28. Januar 2003
    Beiträge:
    4.878
    Zustimmungen:
    65
    Punkte für Erfolge:
    58
  6. andimik

    andimik Board Ikone

    Registriert seit:
    28. Januar 2003
    Beiträge:
    4.878
    Zustimmungen:
    65
    Punkte für Erfolge:
    58
    Zuletzt bearbeitet: 13. April 2011
  7. frankkl

    frankkl Talk-König

    Registriert seit:
    13. Oktober 2003
    Beiträge:
    6.316
    Zustimmungen:
    137
    Punkte für Erfolge:
    73
    Technisches Equipment:
    .
    .
    .
    .
    AW: Einführung von DVB-T2

    Vielleicht wissen das die DVB-T2 Experten hier,
    was bedeutet eigendlich DVB-T2 vorbereitet (wie im Video erwähnt) ?

    YouTube - DIGYBOXX T4

    :winken:

    frankkl
     
  8. Robert Schlabbach

    Robert Schlabbach Talk-König

    Registriert seit:
    12. Juni 2003
    Beiträge:
    6.700
    Zustimmungen:
    166
    Punkte für Erfolge:
    73
    AW: Einführung von DVB-T2

    Schlimmstenfalls DVB-T mit H.264/AVC Decoder. Denn genau das beherrscht das Gerät lediglich laut Handbuch, Seite 47:

    http://www.technisat-daun-fs.de/downloads/man/bda_bedienungsanleitung_7117.pdf

    ETSI EN 300 744 ist der Standard für DVB-T, während DVB-T2 in ETSI EN 302 755 standardisiert ist - und davon ist weder im Handbuch noch auf der Webseite die Rede.
     
  9. robiH

    robiH Foren-Gott

    Registriert seit:
    7. August 2003
    Beiträge:
    11.600
    Zustimmungen:
    1.723
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: Einführung von DVB-T2

    Was kann man damit anfangen?
     
  10. frankkl

    frankkl Talk-König

    Registriert seit:
    13. Oktober 2003
    Beiträge:
    6.316
    Zustimmungen:
    137
    Punkte für Erfolge:
    73
    Technisches Equipment:
    .
    .
    .
    .
    AW: Einführung von DVB-T2

    Ah die Technisat formulierung kam mir gleich so schwamig vor !

    Gibt es zwei DIGYBOXX T4 Versionen,
    weil die DIGYBOXX T4 doch auch in Länderen mit DVB-T2 empfang angeboten wird :confused:


    :winken:

    frankkl