1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Einführung von DVB-C2: Stecktuner (sofern verfügbar) wechseln ausreichend ?

Dieses Thema im Forum "Digital TV über Kabel (DVB-C)" wurde erstellt von deepbluesky, 23. Juni 2013.

  1. deepbluesky

    deepbluesky Board Ikone

    Registriert seit:
    25. August 2003
    Beiträge:
    3.115
    Zustimmungen:
    26
    Punkte für Erfolge:
    58
    Anzeige
    AW: Einführung von DVB-C2: Stecktuner (sofern verfügbar) wechseln ausreichend ?

    Vielleicht ist aber die Hardware eines Gigablue darauf ausgelegt und die eines Vu+ Duo² nicht ? Wäre schön wenn dem nicht so ist.
    Ich frage mich ob man den Hersteller das irgendwie fragen kann aber wie kontaktiert man Vu+ ?

    P.S.: Habe unter der hier angegebenen Nummer angerufen: http://www.vuplus.de/impressum.php
    Aussage eines sehr freundlichen Mitarbeiters war: Er könne sich nicht vorstellen dass das nicht möglich sei. DVB-T2 geht ja auch durch einen einfachen Austausch des Stecktuners. Aber Bedarf für DVB-C2 besteht wohl die nächsten Jahre nicht insofern kein Grund zur Panik.
     
    Zuletzt bearbeitet: 27. Juni 2013
  2. Gorcon

    Gorcon Moderator Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.544
    Zustimmungen:
    31.509
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    AW: Einführung von DVB-C2: Stecktuner (sofern verfügbar) wechseln ausreichend ?

    Grundsätzloich reicht das nicht aus, denn allerwenigstens muss auch die Software getauscht werden da der Treiber für die neuen Tuner (Demodulatoren) ja fehlt und auch die Suchlauffunktion anders ist.
    So einfach ist es eben nicht!
    Daher bezweifle ich das die meisten Receiver entsprechende tuner bereitstellen werden zumal ja auch nur ein Kabelanbieter überhaupt einige Sender damit aufschalten will.
     
  3. BurnStar

    BurnStar Board Ikone

    Registriert seit:
    21. Dezember 2005
    Beiträge:
    4.814
    Zustimmungen:
    884
    Punkte für Erfolge:
    123
    AW: Einführung von DVB-C2: Stecktuner (sofern verfügbar) wechseln ausreichend ?

    Gigablue Boxen verwenden OA-Enigma als Betriebssystem, ist also überhaupt kein Problem.
    Das einzige was nicht gehen würde ohne Hardwaretausch (Demuxer) wenn DVB-C2 zusätzlich mit HEVC gekoppelt würde (was aber bisher nicht geplant ist).
     
  4. Gorcon

    Gorcon Moderator Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.544
    Zustimmungen:
    31.509
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    AW: Einführung von DVB-C2: Stecktuner (sofern verfügbar) wechseln ausreichend ?

    Natürlich ist es ein Problem denn Enigma unterstützt derzeit nun mal den Tuner noch nicht und auch kein keine DVB-C2 Sender verwalten.(Das wird derzeit von keinem Betriebsystem unterstützt ausser angeblich von Sony).
     
  5. deepbluesky

    deepbluesky Board Ikone

    Registriert seit:
    25. August 2003
    Beiträge:
    3.115
    Zustimmungen:
    26
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: Einführung von DVB-C2: Stecktuner (sofern verfügbar) wechseln ausreichend ?

    Hatte auch den Sony support kontaktiert und heute kam folgende Antwort:


    Vielen Dank, dass Sie sich an den Sony Support gewendet haben.

    Das Modell KDL-W32W655 üntersützt kein DVB-C2.

    Modelle aus der W8, W9 und X9 Serie, unterstützen DVB-C2.
     
  6. Robert Schlabbach

    Robert Schlabbach Talk-König

    Registriert seit:
    12. Juni 2003
    Beiträge:
    6.700
    Zustimmungen:
    166
    Punkte für Erfolge:
    73
    AW: Einführung von DVB-C2: Stecktuner (sofern verfügbar) wechseln ausreichend ?

    Sony hat in den letzten Jahren ja auch ein beeindruckendes Produktportfolio an DVB-Demodulatoren aufgebaut:
    https://sales.sony-semicon.co.uk/support/cat.do?cat=1185

    Der Hammer ist der CXD2841ER - ein DVB-C/C2-S/S2-T/T2 Demodulator. Alle DVB-Rundfunkstandards mit einem Chip abgedeckt. Da kann Sony eigentlich nicht anders, als den in die eigenen Fernseher einzubauen.

    Wermutstropfen: Leider ist Sony völlig rückständig, was die Unterstützung von Linux-Entwicklern angeht: Programmierinformationen werden nicht herausgerückt. Der Treiber für den CXD2820R beruht AFAIK ausschließlich auf Reverse Engineering eines Windows-Treibers.

    Mach aber insofern auch nichts, da Sony wohl nicht nur die Informationen, sondern auch gleich die Chips für sich behält: Außer dem CXD2820R wüsste ich keinen Sony-Demodulator, den man auf einer TV-Karte bzw. einem USB-Stick für den PC finden kann...