1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Einführung des Digitalradios in Österreich umstritten

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 23. September 2011.

  1. andimik

    andimik Board Ikone

    Registriert seit:
    28. Januar 2003
    Beiträge:
    4.878
    Zustimmungen:
    65
    Punkte für Erfolge:
    58
    Anzeige
    AW: Einführung des Digitalradios in Österreich umstritten

    Leider nein, Österreich hat andere Parameter für die FEC als in Deutschland. Einzig die Lokalsender haben teilweise einen Fehlerschutz von 2/3.

    Mobiles TV über DVB-T ist bei uns auch noch schwieriger, weil die Sender horizontal senden (es sei denn, die Sender mussten komplett neu- oder umgebaut werden).
     
  2. mischobo

    mischobo Lexikon

    Registriert seit:
    3. März 2003
    Beiträge:
    29.030
    Zustimmungen:
    3.457
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: Einführung des Digitalradios in Österreich umstritten

    ... digitalradio wird in Deutschland flächendeckender verfügbar sein, als DVB-T. Beim Vergleich der Empfangsprognosen ist zu beachten, dass bei Digitalradio der Empfang mittels Dachantenne unberücksichtigt bleibt.
    Bei Digitalradio legt man Wert auf hohe Reichweite und dementsprechende Sendeparameter werden gewählt. Bei DVB-T zählt mehr die verfügbare Bandbreite, sodass hier empfindlichere Sendeparameter erforderlich sind, die die Reichweite massiv einschränken. Das könnte man zwar mittels höherer Sendeleistung kompensieren, was allerdings auch die Kosten für die Programmveranstalter.

    Siehe z.B. die Region Aachen. Dort ist das Bundesmux mit Zimmerantenne zu empfangen. Die Versorgung erfolgt über die Sender in Bonn, Köln Düsseldorf und evtl. Langenberg. Die Sendeleistung dieser 4 Sender beträgt insg. 40 KW.
    Über die selben Senderstandorte wird via DVB-T das RTL-Bouquet auf Kanal 29 gesendet. Die Sendeleistung der 4 Sendestandorte beträt 140 KW und in Aachen ist ein Zimmerantennenempfang nicht möglich.
    Bei DAB+ werden die Kanäle in 4 Blöcken aufgeteilt. Das bedeutet, dass manschneller ein neues Multiplex vollbekommt, was auch widerum Kosten einspart. Dazu kommt bei DAB+ die Verwendung der höchsteffizienten AAC-Codecs, die bei DVB-T nicht ohne weiteres eingesetzt werden können.

    Radio via DVB-T kann sich nicht durchsetzen, da für die Programmveranstalter die Kosten zu hoch sind. Das war schon bei DAB eines der größten Probleme ...
     
  3. radio.burg

    radio.burg Silber Member

    Registriert seit:
    16. November 2009
    Beiträge:
    908
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Einführung des Digitalradios in Österreich umstritten

    Digitales Radio ist nicht nur DAB+.
    DRM+ ist auch digitales Radio.:eek:
     
  4. RADIO354

    RADIO354 Guest

    AW: Einführung des Digitalradios in Österreich umstritten

    Das möchte Ich bestätigen.
    Der Stabilere DAB Empfang im Gebirge gegenüber herkömmlichen Verfahren
    ist für mich der Grund des Umstiegs gewesen.
    Auf UKW gehen hier mobil Störungsfrei nur Zwei Radioprogramme.
    Im DAB+ Verfahren hingegen knapp 30. Übrigens ist auch der ORF Mobil
    verzerrt. Auf DAB+ wäre das nicht der Fall.
    MfG Det.