1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Eine Runde Mitleid für Georg Kofler

Dieses Thema im Forum "Sky - Technik/Allgemein" wurde erstellt von arno, 21. April 2004.

  1. Arwed

    Arwed Senior Member

    Registriert seit:
    13. März 2004
    Beiträge:
    209
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    Technisches Equipment:
    Fernseher, Satschüssel, Dreambox 7000S, noch einen Receiver
    Anzeige
    Dafür wurden ISDN Kunden in der Vergangenheit völlig ungerechtfertigt bevorzugt.
    Ausgleichende Gerechtigkeit, wurde auch langsam Zeit.
    Ich warte auf DSL bei dem ich kein Telefonanschluss mehr benötige.
    Das Telefon ist bei mir rausgeschmissenes Geld, ich werde nicht angerufen und rufe selber auch niemanden an.
    Bin gespannt, wie lange man das noch zwangsweise dazu nehmen muß.
    Gruß
    Arwed
     
  2. Atletico

    Atletico Board Ikone

    Registriert seit:
    22. Mai 2001
    Beiträge:
    3.975
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
    Mehr kann man in diesem Land auch nicht erwarten, schließlich leben wir umgeben von Schönrednern, die jede kritsche "Wahrheit" direkt in Frage stellen. Das fängt bei Premiere an, geht über die Wachstumsprognosen der deutschen Wirtschaft (muss ständig nach unten korrigiert werden) bis hin zum zu positiven Geschäftsklima-Index und endet bei der "noch nicht zu Ende gebrachten Erfolgsstory des Aufbau Ost".

    <small>[ 22. April 2004, 02:32: Beitrag editiert von: Atletico ]</small>
     
  3. Hr. Professor

    Hr. Professor Junior Member

    Registriert seit:
    22. Januar 2003
    Beiträge:
    93
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    Ich kann mir schon gut vorstellen, daß 1% der österreichischen Kunden per Ende März bezüglich der Preiserhöhung gekündigt haben. Der Kofler kann doch gar keine Zahlen für den Zeitpunkt 30.4. haben. Diese 1% lesen dieses Forum bzw. kennen jemanden der in diesen Forum aktiv ist. Der Rest weiß überhaupt nicht, daß er von dieser Preiserhöhung betroffen ist oder er hat halt per 30.4. gekündigt.

    Es stellt sich auch die Frage ob die News Gruppe ernsthaft bzw. überhaupt an dieser TV-Digital interessiert war.

    Von einer Rufschädigung kann man meiner Meinung nach nicht sprechen, weil die Kritik berechtigt ist. Es ist doch Fakt, daß das Servicecenter in Wien geschlossen werden soll. Daher wird auch das Kundenservice hier in Österreich schlechter! Wo soll da Rufschädigung sein!!! Premiere hat die AGB gebrochen. Darf diese Tatsache nicht veröffentlicht werden? Im Prinzip müßten sie auch Digitalfernsehen verklagen, da wurde doch auch beschrieben wie man zu einen günstigeren Abo kommt. Hat Digitalfernsehen auch diese Programmzeitung kaufen wollen und ist daher ein schlechter Verlierer???? Ich sage NEIN!

    MfG
    Hr. Prof.

    <small>[ 22. April 2004, 08:32: Beitrag editiert von: Hr. Professor ]</small>
     
  4. Laddi

    Laddi Gold Member

    Registriert seit:
    20. März 2001
    Beiträge:
    1.200
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    Hi,

    als nicht Ösi kenne ich die Zeitschrift nicht. Aber die Meinung des Chefredakeurs ist billiger Kampfjournalismus auf Bild-Niveau. Hier geht es nicht um das Wohl des Kunden, hier geht es um Marktanteile, hart an der Grenze des Erlaubten. Ich finde das Verhalten von Premiere auch nicht gut, aber solcher Quatsch wie, wenn sie überhaupt kündigen können, wo wir hier alle wissen, es war noch nie so einfach aus einem Vertrag bei Premiere rauszukommen wie jetzt, zeigt, dass es sich um Stimmungsmache handelt. Sehr gut gefällt mir der Satz, dass viele Kunden jetzt Premiere den Rücken kehren, obwohl sie 20 Jahre dabei sind (20 hört sich besser an als 13, denn mehr geht nicht). Hab ich irgendwas verpasst ?! Ich war Kunde der ersten Stunde und das war 1991. Auch der Teleclub hat nicht 1984 angefangen, da startete doch gerade erst RTL uind Sat1. Egal ob es um Premiere geht, wenn ein Chefradakteur in seiner Kolumne einen solchen Fehler macht, dann kann die Zeitung nur Mist sein. Genau wie die Preiserhöhung von Premiere. Die Klagen von Kofler kann ich in dem Fall verstehen und er wird recht bekommen, wenn im Innenteil ähnlicher Blödsinn steht.

    Ich finde die Artikel armselig, genau wie die Leserbriefe in der Premiere-Zeitschrift. Stilisiert doch jetzt nicht so einen Quatsch zum Retter und endlich mal einer der darüber berichtet. Sich zurücklehnen, über die Interessen des Verlages nachdenken und dann das ganze nochmal reflektieren. Einer schreibt Premiere ist Mist und alle hier schreien Hurra! Da kann man nur den Kopf schütteln, vor allem, wenn es so plump ist.

    Gruss
    Laddi

    <small>[ 22. April 2004, 09:14: Beitrag editiert von: Laddi ]</small>
     
  5. arno

    arno Gold Member

    Registriert seit:
    8. Februar 2002
    Beiträge:
    1.676
    Zustimmungen:
    5
    Punkte für Erfolge:
    48
    Teleclub sendet wirklich seit 1.5.1984. Ich glaube aber auch, dass der erwähnte Leser sich getäuscht hat und keine 20 Jahre dabei ist.
     
  6. Hr. Professor

    Hr. Professor Junior Member

    Registriert seit:
    22. Januar 2003
    Beiträge:
    93
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    Des mit den 20 Jahren ist sicherlich eine falsche Aussage! Ich kann mich nicht erinnern, ob ein Teleclub Abo in Österreich überhaupt Angeboten wurden.

    Ich kann mir einfach nicht vorstellen, daß die News Gruppe diese Zeitung kaufen wollte. 52,5% der News Gruppe besitzt der Gruner&Jahr Verlag. Daher glaube ich eher, der Verlag Gruner&Jahr hat ein Angebot bezüglich der Programmzeitung gelegt und nicht die News Gruppe.

    MfG
    Hr. Prof.

    <small>[ 22. April 2004, 09:49: Beitrag editiert von: Hr. Professor ]</small>