1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

[Eine Grundsatzfrage]-Privater Rundfunk

Dieses Thema im Forum "Small Talk" wurde erstellt von sky2, 24. März 2009.

  1. arte-neu

    arte-neu Talk-König

    Registriert seit:
    16. April 2007
    Beiträge:
    6.018
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    48
    Anzeige
    AW: [Eine Grundsatzfrage]-Privater Rundfunk

    Wenn ich das richtig verstehe, dann ist SKY doch privat TV, sowohl in Deutschland als auch in Großbritanien. Oder sind die inzwischen zu öffentlich-rechtliche Sender geworden? Dann sollten sie ihr Programm aber nicht mehr verschlüsseln.
     
  2. sky2

    sky2 Junior Member

    Registriert seit:
    16. Juni 2004
    Beiträge:
    109
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: [Eine Grundsatzfrage]-Privater Rundfunk

    Meines erachtens ist SKY Deutschland ein Privater Pay TV Sender mit normalen wirtschaftlichen Interessen. :)
     
  3. sky2

    sky2 Junior Member

    Registriert seit:
    16. Juni 2004
    Beiträge:
    109
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: [Eine Grundsatzfrage]-Privater Rundfunk

    ARD/ZDF, die allgemeine Anpassung an die Privaten Fernsehsender

    Es gibt einige Punkte die beweisen das sich das gebühren finanzierte öffentlich rechtliche Fernsehprogramm mehr dem unterem Niveau zu wendet.

    -> „Der Deutsche Fernsehpreis“ -
    Einer medialen Veranstaltung der offenbar der Selbstbeweihräucherung zwischen den Privaten und den öffentlich rechtlichen Medienanstalten dient.

    Nominiert und „zu den (anscheinend) besten gehörend“ werden Sendungen, die zweifelsfrei schlechte, journalistische; schau spielerische; und informationelle Qualitäten aufweisen.

    Schon im vornherein feststehende „Gewinner“ aus dem Publikum, dessen Masse sich aus Fernsehmachern, Senderinhabern, Schauspielern, Moderatoren usw. zusammensetzt sollen dann, auf der Bühne artikulierend zusammentragen, wer anscheinend zu der zweifelhaften Auszeichnung verholfen hat.

    Für den Gebühren-Zahler eine Katastrophe denn er sollte sich im klaren sein, das es nur eine einzige Komplott Show für das ohnehin in transparente Mediensystem ist.


    ARD / ZDF Boulevardsendungen

    Parallelen zu den privaten Ablegern finden sich mittlerweile auch bei den Öffentlich-Rechtlichen. Auch hier hält Sensationsjournalismus Einzug, gepaart mit unkritischen Berichten und Teaser mit sich selbst vermarktenden Prominenten.

    Brisant (ARD)
    Leute heute (ZDF)
    hallo Deutschland (ZDF)


    ARD / ZDF und 3. Regionalsender - Zoo Sendungen.

    ARD: Leopard Seebär und Co,
    ZDF: Tierische Kumpel (Zoogeschichten zwischen Rhein und Donau)
    NDR: Elefant,Tiger & Co; Wolf,Bär & Co.
    RBB: Panda,Gorilla & Co, Pinguin,Löwe & Co; Eisbär, Affe & Co.
    WDR: Giraffe, Erdmännchen & Co, Elefant, Tiger & Co.
    HR: Giraffe, Erdmännchen & Co
    SWR: Eisbär, Affe und Co; Giraffe, Erdmännchen & Co
    BR: Eisbär, Affe und Co

    Anscheinend als Lückenfüller sollen die billigst produzierten Pseudodokus den tierverliebten Zuschauer, nach „Real-Life“ Art, verhätschelte Tiere, moderiert von den Zoo Mitarbeitern bis zum erbrechen, vorgeführt werden.
    Kritische Szenen die durchaus während der Dreharbeiten vorkommen könnten, werden durchaus herausgeschnitten um den mainstream gerecht zu werden.


    ARD / ZDF Serien:

    Soll jeder selber beurteilen ob bei den Filmen die ARD und ZDF so aus dem Äther blasen, den eigenen Ansprüchen genügt. Scheinbar mal so zwischendurch geschriebene Drehbücher ausgeführt und gemimt von laienhaften Schauspieler/innen.

    Sturm der Liebe, Marienhof, Verbotene Liebe
    Alisa-folge deinem Herzen, Bianca-Wege zum Glück


    Dabei machen schon mal Drehbücher Schlagzeilen die von Autoren unter anderem Namen geschrieben werden um den eigenen Pfründen, bezahlt von den Gebührenzahlern, gerecht zu werden. Die Spitze des Eisberges ? Auf jeden Fall ein dreckiges Geschäft.

    Schleichwerbung in solchen:

    ZDF: „Samt und Seide“
    ARD: „Marienhof“, „Brisant“
    WDR: der WDR sperrte über 65 Filme.

    Was finanziert also der Gebührenzahler ? Die Refinanzierung der Unternehmen die Schleichwerbung platzieren ? Die qualitätslosen Drehbücher, die schlechten Schauspieler ?




    ARD/ZDF Politiktalkshows:

    Anne Will:
    hier finden propagandierende neoliberale „Wirtschaftsexperten“ , Wirtschaftslobbyisten, und auf Wahlstimmen ersuchende Politiker ihre Bühne.


    Will´s Publikum das anscheindend über jeden Satz klatschen muss den ein Gesprächspartner (fehlerfrei ?) herausgebracht hat, ganz gleich ob das Argument überhaupt sachlich war.


    Hart aber Fair

    Mit Gästen des Gossenfernsehens, Pro 7 :Germanys next Topmodel“ versuchte Frank Plasberg in seiner Sendung Hart aber Fair das Magerideal in Form einer Diskussion zum Laufen zu bringen.

    Sogar Gäste wie Daniel Küblböck, der bekannt wurde durch RTL in der Sendung „Deutschland sucht den Superstar“, in denen unbekannte Leute wie er sich freiwillig demütigen lassen, aufgrund ihrer eigenen Unfähigkeit. Auch solche Leute finden einen Platz in einer mittlerweile zweifelhaften Diskussionssendung.

    Hart aber fair ist sich nichts zu schade, aktuell läuft der Fall, bei dem ein Hersteller von unwirksamer Salbe seine PR in der Sendung durch eine vorher gesendete Dokumentation fortsetzen konnte.




    Deswegen:

    Komplett-Verschlüsseltes Programmangebot von ARD und ZDF.
    Komplettverschlüsselung der Privaten Fernsehsender.
    (technische Gegebenheiten der Konsumenten sind vorhanden)
     
    Zuletzt bearbeitet: 7. November 2009
  4. NFS

    NFS Institution

    Registriert seit:
    20. März 2006
    Beiträge:
    18.579
    Zustimmungen:
    3.111
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: [Eine Grundsatzfrage]-Privater Rundfunk

    Das grenzt schon an Volksverhetzung! :rolleyes:
     
  5. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.063
    Zustimmungen:
    31.070
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    AW: [Eine Grundsatzfrage]-Privater Rundfunk

    Wird es zum Glück nie geben.:p
     
  6. Thunderball

    Thunderball Foren-Gott

    Registriert seit:
    21. April 2009
    Beiträge:
    14.263
    Zustimmungen:
    29
    Punkte für Erfolge:
    63
    AW: [Eine Grundsatzfrage]-Privater Rundfunk

    Immer dieses ewige Verschlüsselungsthema und vor allem dieses ewige "ÖRR = PrivatTV" gerede...

    Schön vor allem, wenn man immer nur BRUCHTEILE der Sendezeit dafür als Vergleich hernimmt.


    Solangsam wird es echt nervig.

    Eine Verschlüsselung in Deutschland ist UNNÖTIG, sowohl beim Privaten Rundfunk und vor allem beim ÖRR.
    Genauso wie der ÖRR immer noch mehr als oben genannte Sendungen bietet...
     
  7. sky2

    sky2 Junior Member

    Registriert seit:
    16. Juni 2004
    Beiträge:
    109
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: [Eine Grundsatzfrage]-Privater Rundfunk

    Wer bitte hat denn den öffentlich rechtlichen Bildungs und Informations-Auftrag ? ARD und ZDF, Also ist eine Kritik daran schon mal nicht falsch, Wenn sich das Programm mehr und mehr dem Trash zuwendet.

    Kannst du das auch begründen, warum es das nie geben wird?

    Bruchteile ? Sendungen wie "Tagesschau", "heute-journal" (Mo-So), usw. tragen nämlich auch dazu bei.. aber das wissen die meisten gar nicht, weil sie die unterschwelligen Meinungen der angeblichen Interview "Experten" gar nicht verstehen.
    2. Was bewandert dergleichen ein neues Nachrichtenstudio für 30000000 Euro bauen zu lassen.

    Auch hier, eine Begründung warum es "unnötig" ist fehlt.
     
    Zuletzt bearbeitet: 7. November 2009
  8. Thunderball

    Thunderball Foren-Gott

    Registriert seit:
    21. April 2009
    Beiträge:
    14.263
    Zustimmungen:
    29
    Punkte für Erfolge:
    63
    AW: [Eine Grundsatzfrage]-Privater Rundfunk

    Das ist aber nur EINER von vielen Aufträgen... :rolleyes:.

    Und informiert wird man definitiv genug genauso wie man genug "Bildung" bekommt.
    Dadran ändert ein Bruchteil der Sendezeit mit deinen aufgezählten Sendungen zumindest nichts...
    Genauso wenig, wie angebliche Experten in Interviews etwas dadran ändern. Auch eine angeblich gelenkte Information ist Information.
    Man sollte dann aber auch die Kritik an der Kritik akzeptieren, vor allem wenn man immer und immer wieder nur Bruchteile von einer 24 Stundensendezeit herauspickt, oder nur ein Bruchteil der Sender beachtet.
    Genau, alles nur gelenkter Schrott blablabla. Die Wahrheit steckt sowieso eher in der Mitte...

    arte, Phoenix, 3sat, BR-alpha und definitiv auch die dritten zeigen jedenfalls mehr als schnulzen, pseudokus...
    Ui, nun kommt dieses tolle Thema wieder.

    Auch ein ÖRR MUSS mit der Zukunft gehen und braucht irgendwann neue Technik und eventuell auch neue Gebäude...

    30 Millionen sind für ein Gebäude mit 2 Studios, neue Büroräume und aktueller Technik eigentlich nicht viel und sicherlich angemessen.

    Und wenn man dann mal gut, wie die Kosten PRO Sendung die dort aufgezeichnet/gesendet werden sind, ist das auch nicht mehr so viel, wie ihr immer hinstellen wollt.

    Das alte Studio war jedenfalls definitiv NICHT mehr zukunftsfähig. Aber anstatt sich in dem Punkt richtig zu informieren kommt man mit den üblichen "Verschwendungs Vorurteilen".
    Das habe ich schon oft genug getan.

    1. würde eine Verschlüsselung NICHT von der Rundfunkgebührenpflicht befreien.
    2. wäre ein ÖRR auf freiwilliger Basis definitiv das falsche. Andere Länder zeigen was passieren kann. Aber wenn ihr in Zukunft nur noch eine Einheitsbrei TV landschaft haben wollt, die ihr ja immer und immer wieder kritisiert, nur zu...

    3. ist, auch wenn die Privaten anderer Meinung sind, es eben nicht so, dass Unsummen an Rechtekosten und ähnliches gespart wird.
    4. ist gerade im Sat Sektor der freeTV Receiver derjenige der in den meisten Haushalten steht, folglich unnötige Zusatzkosten für den Verbraucher.

    Diese und viele andere Punkte zeigen, dass eine Verschlüsselung uns NICHT gut bekommen wird und somit UNNÖTIG ist.

    Aber jemand der sich wie ein Deutscher payTV Betreiber nennt, muss ja eventuell auch pro Verschlüsselung sein ;).
     
    Zuletzt bearbeitet: 7. November 2009
  9. CableDX

    CableDX Board Ikone

    Registriert seit:
    23. Januar 2002
    Beiträge:
    4.099
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: [Eine Grundsatzfrage]-Privater Rundfunk

    Ich dachte das wäre eine Diskussion ob die GEZ noch zeitgemäß ist, aber ich habe mich da wohl getäuscht. ;)

    Die Grundsatzfrage die sich momentan eher stellt ist wohl eher:

    a) Für was ist die GEZ zuständig und was wird dafür bezahlt?

    b) Zahle ich die GEZ für programmliche Inhalte der ÖR?

    wenn ja:

    - Warum kann ich als "Kunde" nicht frei entscheiden ob ich das Programm sehen möchte?

    - Warum muss ich schon zahlen wenn ich nur die technischen Voraussetzungen erfülle?

    - Warum werden Interessen des "Kunden" bei Programminhalten teilweise als zu teuer abgegolten, wenn praktisch jeder Bundesbürger der einen Fernseher hat diese Gebühr entrichtet und somit Milliarden eingenommen werden?

    - Warum haben die ÖR vor vielen Jahren angefangen Werbung zwischen den Inhalten zu senden?

    wenn nein:

    - Warum sagen die ÖR das ihr Budget durch die Einnahmen durch die GEZ finanziert werden?

    Das wäre viel eher mal eine Diskussion wert.


    CableDX
     
  10. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.063
    Zustimmungen:
    31.070
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    AW: [Eine Grundsatzfrage]-Privater Rundfunk

    Ja weil da überhaupt keinen Sinn ergeben würde. Man spart damit weder Geld ein noch werden die Leute die diese Sender nicht schauen wollen von den Rundfunkgebühren befreit. Es kostet nur unnötig viel Geld ohne jeden Nutzen.