1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Eine Frage

Dieses Thema im Forum "Small Talk" wurde erstellt von Time Robber, 28. November 2011.

  1. NFS

    NFS Institution

    Registriert seit:
    20. März 2006
    Beiträge:
    18.579
    Zustimmungen:
    3.111
    Punkte für Erfolge:
    213
    Anzeige
    AW: Eine Frage

    Es heißt doch, das Universum dehne sich zweidimensional aus.
    Könnte nicht der "Urknall" der Zusammenstoß zweier Schwarzer Löcher gewesen sein?
     
  2. Time Robber

    Time Robber Platin Member

    Registriert seit:
    6. Mai 2006
    Beiträge:
    2.656
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    38
    Technisches Equipment:
    Receiver Panasonic SA-XR700,Pioneer DV 600,Philips 47/7606, ASW Cantius VI Front,Kef Q1 Rear,Kef Q9 Center .BluRay Player Philips BDP7500 gesteuert über Logitech Harmony One.
    Coolstream Neo². PS3
    AW: Eine Frage

    Nein, es müßten 4 Dimensionen sein. Die 3 räumlichen + die Zeit.
    Und daher kommt auch meine Frage, denn ich glaube die Zeit war schon vor dem Urknall da.
    Denn einer muß ja den Countdown runtergezählt haben.
     
    Zuletzt bearbeitet: 28. November 2011
  3. Creep

    Creep Guest

    AW: Eine Frage

    Der Zusammenstoß zweier Schwarzer Löcher unter Abstrahlung von Gravitationswellen ist eigentlich nichts ungewöhnliches. Logischerweise ist ihre gemeinsame Masse dann geringer als die Summer ihrer Einzelmassen. Aber ob dabei ein neues Universum entsteht? :confused:
     
  4. Winterkönig

    Winterkönig Guest

    AW: Eine Frage

    Dann kommt aber die Frage, woher kommen die Schwarzen Löcher, die müssen ja auch irgendwie entstanden sein.

    Mann ich glaub, um so länger ich darüber nachdenke, um so mehr raucht mein Kopf.
     
  5. wotschie

    wotschie Junior Member

    Registriert seit:
    20. Oktober 2006
    Beiträge:
    72
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    6
    AW: Eine Frage

    Na Ich weiß nicht, Wo nichts ist, kann auch keine Zeit vergehen!
    Aber da weder Ich noch Du unsere behauptungen beweisen können, ist es wohl nur eine Besserwisserdiskusion.
     
  6. Time Robber

    Time Robber Platin Member

    Registriert seit:
    6. Mai 2006
    Beiträge:
    2.656
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    38
    Technisches Equipment:
    Receiver Panasonic SA-XR700,Pioneer DV 600,Philips 47/7606, ASW Cantius VI Front,Kef Q1 Rear,Kef Q9 Center .BluRay Player Philips BDP7500 gesteuert über Logitech Harmony One.
    Coolstream Neo². PS3
    AW: Eine Frage

    Siehst Du, da sind wir wieder am Anfang meiner Frage. Ich werde die Frage mal dem Herrn Professor Lesch stellen.
    Aber wenn jemand darauf eine Antwort hätte, bekäme der den Nobelpreis.
     
  7. XL-MAN

    XL-MAN Lexikon

    Registriert seit:
    8. November 2007
    Beiträge:
    23.554
    Zustimmungen:
    7.728
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Eine Frage

    Schöner Schlusssatz.

    [​IMG]
     
  8. selassie

    selassie Platin Member

    Registriert seit:
    26. August 2004
    Beiträge:
    2.743
    Zustimmungen:
    147
    Punkte für Erfolge:
    73
    AW: Eine Frage

    Überall und nirgendwo. Wenn etwas ohne Raum und Zeit ist, ist die Frage nach dem "Wo" irrelevant.

    Abgesehen davon muss es ja nicht unbedingt ein "Nichts" gewesen sein. Genau so gut ließe sich annehmen, dass unser Universum nur eine winzige Anomalie in einem unheimlich viel größeren Universum ist und man könnte ebenso gut annehmen, dass es in unserem ebenfalls viele winzige Universen gibt, die jeweils einen eigenen Raum und eine eigene Zeit haben. In einem unendlich großen Raum ist eben auch jedes riesige Ding winzig.

    Interessant finde ich die Vorstellung, dass es gewaltig viele Universen gibt, die jede mögliche Konstellation unserer Entscheidungen beinhalten. So haben sich dann während der Zeit, in der ich das Posting hier schreibe, Billionen und Aberbillionen neue Universen gebildet, die jede mögliche Entscheidung jedes Menschen oder jedes Tiers abbildet.
     
  9. Badula82

    Badula82 Platin Member

    Registriert seit:
    4. April 2005
    Beiträge:
    2.387
    Zustimmungen:
    296
    Punkte für Erfolge:
    93
    AW: Eine Frage

    Weitere Fragen:

    * Macht ein Baum, der im Wald umfällt Krach, wenn keiner da ist, der es hören könnte?

    * Ist etwas, was gerade keiner sieht, wirklich so sichtbar, wie man glaubt, dass es aussieht?

    * Ist alles, was wir glauben zu sehen, hören, riechen und fühlen wirklich nur ein einziges Frequenzspectrum, das unser komplexes Hirn in Bilder und Töne umsetzt? Wie sieht die Welt wirklich aus?
     
  10. Time Robber

    Time Robber Platin Member

    Registriert seit:
    6. Mai 2006
    Beiträge:
    2.656
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    38
    Technisches Equipment:
    Receiver Panasonic SA-XR700,Pioneer DV 600,Philips 47/7606, ASW Cantius VI Front,Kef Q1 Rear,Kef Q9 Center .BluRay Player Philips BDP7500 gesteuert über Logitech Harmony One.
    Coolstream Neo². PS3
    AW: Eine Frage

    zu 1. Krach ist Krach
    zu 2. es wäre sonst nicht etwas
    zu 3. existieren wir überhaupt? Erst wenn die Frage geklärt ist kann die nächste geklärt werden.