1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Eine Frage des Papieres

Dieses Thema im Forum "Small Talk" wurde erstellt von digiface, 3. März 2005.

  1. Gag Halfrunt

    Gag Halfrunt Lexikon

    Registriert seit:
    26. November 2001
    Beiträge:
    22.635
    Zustimmungen:
    9
    Punkte für Erfolge:
    48
    Anzeige
    AW: Eine Frage des Papieres

    Wie Uli schon schrieb, werden Nadeldrucker nach wie vor überall dort eingesetzt, wo man Durchschläge benötigt.
    Soweit ich weiß, haben mechanische Durchschläge rechtlich anders betrachtet als Kopien bzw. Doppel.

    Aber kaum einer wird heute noch A4-Blätter in seine Nagelsäge einfüllen. Denn die werden ja eben als Beleg- oder Rechnungsdrucker mit Endlospapier (mit Durchschlägen) gefüttert.

    Also könnten sie sich dieses Symbol auch direkt sparen... ;)

    Nebenbei: Ein Grund zur "Eignung" eines Papiers für Kopierer und Laserdrucker ist -- glaube ich -- auch die Glätte des Papiers und seine mechanischen Eigenschaften. Davon hängt es wohl ab, wie gut das Papier durch das Gerät flutscht, nicht verknittert oder sich durch Hitzeeinwirkung wellt. Das alles wäre Gift für einen Laserdrucker oder Kopierer.
    Auch hab ich mal Papier gehabt, auf dem der Toner nicht richtig gehalten hat. Da konnte man die Schrift ganz leicht wegradieren.

    Gag