1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Eine Branche liegt im Sterben: Videotheken schließen reihenweise

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 23. Oktober 2018.

  1. -wolf-

    -wolf- Foren-Gott

    Registriert seit:
    6. April 2009
    Beiträge:
    11.474
    Zustimmungen:
    5.790
    Punkte für Erfolge:
    273
    Anzeige
    Den gibts im O-Ton bei VIMEO



    Das ist bei uns wahrscheinlich zu sehr special interest. Amazon und Apple US haben den, DIRECTV auch.
     
    Zuletzt bearbeitet: 23. Oktober 2018
  2. Pete Melman

    Pete Melman Foren-Gott

    Registriert seit:
    6. Januar 2016
    Beiträge:
    11.788
    Zustimmungen:
    7.531
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TV: LG OLED 65" C17
    mit UM oder ACC Modul
    BD-HDD Recorder:
    Panasonic DMR-BCT730
    mit ACC oder UM Modul
    Media-Player: Zidoo Z9X
    AVR: Marantz Cinema 60
    CD: Atoll CD100
    Line Drive: Musical Fidelity X10-D
    Cass: Alpine AL65 (modifiziert)
    Dreher: Transrotor Hydraulic mit Ortofon 2M Red an SME 3009
    Tape: Sony TC765
    Fernbedienung: Harmony 950 + Hub mit
    Tablet: Samsung SM-T510 und
    Smartphone: LG V40 mit internem 32bit DAC/Amp (2V) ESS Sabre.
    Poco F6 Pro

    Ich wüsste jetzt nicht, was daran "Special Interest" sein soll. Ist doch kein Independent Film.

    Nominiert für 3 Oscars, 13 Preise und 39 Nominierungen.
    Ben Kingsley und Jennifer Connelly in den Hauptrollen, IMDb Bewertung 7,6.

    Aber egal. Wer mit den Angeboten zufrieden ist, ist es eben.
     
  3. brixmaster

    brixmaster MörderRadiator

    Registriert seit:
    12. Mai 2005
    Beiträge:
    14.417
    Zustimmungen:
    16.010
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Philips 50PUS6162/12 (349€-der Preis war der Überzeugungspunkt) , BDP5200, Sam.BD-H6500, Technistar K2 Isio+500Gb USB, Dabman I200CD
    9 gibt es hier noch, aber davon sind die meisten von WoV.

    Analog zu Versandkataloghäusern, dem Handel vor Ort oder Telefonzellen geht alles
    seinen Weg des Unterganges geschuldet aus neuen Möglichkeiten der technischen Entwicklung.

    Den Untergang kann man nur stoppen, wenn man exklusive Editionen in den Videotheken anbietet, die auf anderen Wege nicht verfügbar sind.
     
  4. pedi

    pedi Wasserfall

    Registriert seit:
    25. Juni 2003
    Beiträge:
    7.638
    Zustimmungen:
    5.889
    Punkte für Erfolge:
    273
    ich denke, dass davon keine videothek leben und überleben kann.
     
  5. NFS

    NFS Institution

    Registriert seit:
    20. März 2006
    Beiträge:
    18.579
    Zustimmungen:
    3.111
    Punkte für Erfolge:
    213
    Es ist die Medienindustrie, die die Piraterie füttert.
    Da kommen Händler und Verleiher automatisch zwischen die Fronten.
     
  6. emtewe

    emtewe Lexikon

    Registriert seit:
    4. August 2004
    Beiträge:
    31.456
    Zustimmungen:
    19.334
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TechniSat Digipal ISIO HD DVB-T2, VU+ Uno 4K SE, LG 55EG9109 OLED, LG Largo 2.0 HF60LS
    Denon AVR X4300H, Teufel Viton 51, Fire TV Stick 4K, PS4 Pro + PSVR, Bluray Sony BDP S1200
    Multiroom Denon 3xHeos1 + 1xHeos7
    Warum sollte man den Untergang der Videotheken stoppen?

    Das ist so, als hätte man den Untergang der Pferdekutschen gestoppt als das Auto kam,
    den Untergang der Rohrpost als das Fax kam,
    oder den Untergang der Petroleumlampen als das elektrische Licht kam.

    Manchmal werden alte Dinge einfach überflüssig, weil es neue Technologien gibt, das ist der Lauf der Dinge. Die Zeit der Videotheken ist vorbei, und das ist gut so. Mögen sie in Frieden ruhen!
     
    Winterkönig gefällt das.
  7. Winterkönig

    Winterkönig Guest

    Ach ja. Immer die Piraterie die man als Ausrede nutzt. Sicher gab es und gibt es welche die Filme irgendwo illegal runterladen oder anschauen. Aber ich denke der richtige Untergang der Videotheken kam mit Amazon, Netflix, Maxdome und Co.

    Gerade jetzt im Herbst kann ich ganz Spontan mich vor die Glotze setzen und z.B. bei Amazon ein Film ausleihen ohne dass ich mich auf den Weg zur Videothek mache. Und am nächsten Tag muss ich den Film ja auch noch zurück bringen.
     
    Berliner gefällt das.
  8. Berliner

    Berliner Lexikon

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    67.509
    Zustimmungen:
    32.195
    Punkte für Erfolge:
    273
    Die Bequemlichkeit in Verbindung mit Onlinebestellung auch in Sachen Video tut ihr übriges. So wie "normale" Läden in der Innenstadt das spüren. Warum da extra hinfahren, geht doch auch vom PC zuhause. Und so verschieben sich die Umsätze und uralte Konzepte gehen dann eben den Bach runter. Normal.
     
    Winterkönig gefällt das.
  9. Winterkönig

    Winterkönig Guest

    Und diejenigen die Uralte Konzepte haben müssen eben ihr Konzept überdenken. Egal im welchen Bereich es geht immer mehr hin zum Erlebnis Konzept ( neudeutsch Event-Charakter). Nehmen wir doch mal das Kino. Seit es Fernsehen gibt immer wieder tot gesagt. Immer wieder hat sich das Kino neu erfinden müssen.

    Als gute Beispiele nenne ich gerne das Cinecitta und die Meisengeige in Nürnberg. Das Cinecitte ist das Multiplexkino das aber nicht einfach nur ein Kino ist sondern eine Gastronomie, eine Eventlocation (was man immer darunter versteht). Es bietet alles einfach in einen. Wer vor dem Kino zum Essen gehen möchte macht es eben gleich dort und auf einen Absacker nach dem Kino bleibt auch gleich dort.

    Während das Cinecitta verstärkt auf Kommerzfilme ausgerichtet ist gibt es aber kleine Kinos wie die Meisengeige in Nürnberg die sich aber auf Interdependent Filme Spezialisiert hat . Die Meisengeige hat unten eine Urige Kneipe und oben zwei Sälle die noch richtig klassisch daher kommen.

    Aber jeder dieser Kinos hat seine Nische gefunden und wird dementsprechend zum Erlebnis.

    Und so sieht es doch in anderen Bereichen doch auch aus. Wer sich nicht bewegt wird abgehängt. Keine Ahnung wie sich Videotheken hätten bewegen können. Vielleicht mit irgendwelchen Zusatzangeboten die die Videotheken wieder attraktiver machen.

    Hier mal ein Video zu dem Cnecitta.




    [​IMG]
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 24. Oktober 2018
  10. JuergenII

    JuergenII Board Ikone

    Registriert seit:
    3. April 2003
    Beiträge:
    4.624
    Zustimmungen:
    223
    Punkte für Erfolge:
    73
    Zu Zweitens: Dann leih solche Filme halt z.B. bei verleihsop.de für 3,50 die Woche. Ist zwar nicht streaming, aber dort gibt es fast alle Filme und viele Serienstaffeln. Da kam bzw. kommt kaum eine lokale Videothek mit. Gleiches gilt für Viertens. Und das archivieren solcher Scheiben soll ja relativ einfach gehen - habe ich zumindest gehört.

    Allerdings ist der Bedarf an solchen speziellen Filmen deutlich rückläufig. Aktuell bekommt man fast alles kostenpflichtig über Amazon Video. Und spottbillig wird es mit ihren 99 Cent Freitag Filmangeboten für Prime Kunden - letztens mit relativ aktuellen Filmen. Einige kaufe ich dort sogar, weil damit das Geoblocking nicht greift, und man sich die Filme weltweit ansehen kann.

    Ansonsten ist Prime und Netflix fix gebucht, dazu - wenn mal wieder ein Sonderangebot da ist - Maxdome für ein paar Monate, denn sie haben da durchaus ein paar Serien, die es auf anderen Plattformen nicht gibt. Zumindest wenn man sie nicht werbe verseucht auf den Privaten genießen will. Dazu zähle ich u.a. Profiling Paris oder Crime Scene Riviera.

    Im übrigen gibt es nicht flächendeckend Internet in Deutschland mit dem es möglich ist Streamingsender in guter Qualität zu empfangen. Da sind dann, wenn man sich ein große Auswahl wünscht, einzig die paar verbliebenen Versandvideotheken eine gute Wahl.