1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Einblendewut bei den Öra's

Dieses Thema im Forum "ARD, ZDF, RTL, Sat.1 und Co. - alles über Free TV" wurde erstellt von r64, 15. Dezember 2009.

  1. Eisenbahnfan

    Eisenbahnfan Board Ikone

    Registriert seit:
    31. Mai 2010
    Beiträge:
    3.380
    Zustimmungen:
    13
    Punkte für Erfolge:
    48
    Technisches Equipment:
    Telekom Media Receiver MR401
    Metz Axio pro 37 FHDTV 100 CT Z
    Anzeige
    AW: Einblendewut bei den Öra's



    Ich will Deiner Mutter ja nicht zu nahe treten, aber sofern der Ton nicht ausgeschaltet war (und davon gehe ich jetzt einfach mal aus) hätte man am Ton gehört, wenn die Nachrichten begonnen hätten ("tagesthemen"-Gong).
     
  2. Radioman2000

    Radioman2000 Guest

    AW: Einblendewut bei den Öra's

    Das trifft nicht nur auf seine Mutter zu. Für viele sind die Einblendungen (wie man hier liest) lebensnotwendig. EPG schön und gut, aber das wollen viele nicht!
     
  3. FilmFan

    FilmFan Lexikon

    Registriert seit:
    4. April 2002
    Beiträge:
    28.438
    Zustimmungen:
    11.019
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    1x VU+ Solo²
    2x Dreambox DM8000
    2x Topfield SRP-2401CI+ mit HD+
    2x Topfield SRP-2410 mit AlphaCrypt
    3x Topfield CRP-2401CI+ mit AlphaCrypt
    1x Topfield TF5200PVRc (R.I.P.)
    2x Nokia d-Box 1 Kabel (R.I.P.)
    AW: Einblendewut bei den Öra's

    Ach, Du schon wieder. :rolleyes:

    Nun ja, für Dich scheint ja das Verteidigen unsinniger Machenschaften lebensnotwendig zu sein. :D
     
  4. HiFi_Fan

    HiFi_Fan Gold Member

    Registriert seit:
    16. April 2005
    Beiträge:
    1.439
    Zustimmungen:
    235
    Punkte für Erfolge:
    73
    AW: Einblendewut bei den Öra's

    Stell Dir vor, auf die Idee bin auch schon gekommen und habe diese schon mehrfach umgesetzt!
     
  5. Radioman2000

    Radioman2000 Guest

    AW: Einblendewut bei den Öra's

    Ach, Du schon wieder. :rolleyes:

    Nun ja, für Dich scheint ja das Verbreiten neutraler Stellungnahmen lebensnotwenig zu sein. :D
     
  6. Eisenbahnfan

    Eisenbahnfan Board Ikone

    Registriert seit:
    31. Mai 2010
    Beiträge:
    3.380
    Zustimmungen:
    13
    Punkte für Erfolge:
    48
    Technisches Equipment:
    Telekom Media Receiver MR401
    Metz Axio pro 37 FHDTV 100 CT Z
    AW: Einblendewut bei den Öra's

    Dann würde es Zeit, dass man diese Leute auf EPG und Videotext "umtrainiert".
     
  7. Jens72

    Jens72 Talk-König

    Registriert seit:
    11. Dezember 2006
    Beiträge:
    5.482
    Zustimmungen:
    546
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    Sony BRAVIA KDL-48W605 122 cm (48 Zoll)

    Funai T3A-A8182DB

    Entertain MR 500
    AW: Einblendewut bei den Öra's

    Klar - ich habe ja auch von der Mehrheit geredet - und es gibt sicherlich auch Leute die es toll finden würden, wenn alle 5 Minuten per Laufband während Sendungen eingeblendet wird, daß die nachfolgenden Sendungen pünktlich beginnen, am besten mit Einblendung der Uhrzeit, so daß sie nicht genötigt sind, woanders nachzusehen - aber gut finden muss man die Bequemlichkeit mancher (nichts gegen deine Mutter...) ja dennoch nicht.
     
  8. Zorin777

    Zorin777 Junior Member

    Registriert seit:
    7. August 2009
    Beiträge:
    70
    Zustimmungen:
    26
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: Einblendewut bei den Öra's

    Ich denke mit dem Videotext können auch viele der älteren Semester sehr gut umgehen, ist meistens sogar schon ein gewohntes "Standardwerkzeug". Telextext gibt es schließlich schon lang genug. Den EPG muss man auch nicht zwingend bedienen können, fast alle Receiver blenden beim Ein- oder Umschalten auf das Programm zumindest eine Info zur laufenden Sendung ein. Sozusagen eine Information über die jeder "stolpert". Paradoxerweise verzichtet jedoch die ARD darauf auf diesen Wegen auf eine Programmverschiebung hinzuweisen. Dort werden fast ausnahmslos nach wie vor falsche Infos geliefert. Dumm nur wenn man sich nach diesen richtet. ;)

    Stattdessen immer wieder diese störenden Einblendungen im Film, meist im Minutentakt. Verständlicherweise bin ich als Filmfreund nicht gerade erbaut darüber, ein klein wenig ärgere ich mich da jedesmal drüber. Ich will einfach mal in Ruhe einen Film genießen dürfen, ohne von diesem ständig in irgendeiner Form abgelenkt zu werden. Das schmälert den Filmgenuß doch sehr, insbesonders bei so hochklassigen Streifen wie "In der Hitze der Nacht". Gerade bei den öffentlich rechtlichen Sendern sollte man doch hoffen hier noch bedient zu werden. Das scheint aber leider weniger und weniger der Fall zu sein. Es laufen ohnehin nur eine Handvoll sehenswerter Spielfilme und diese meist nur mit Verpätungen, was dann wieder diese Einblendungen für die Nachrichten oder sonstwas nach sich zieht.

    Bei gravierenden, gelegentlichen Verspätungen hätte ich ja noch Verständnis, aber bei der ARD und deren Drittsendern erfolgen diese ja schon wegen zwei bis drei Minuten aufwärts und sind leider gerade am Wochenende der Regelfall. Irgendwie habe ich schon den Eindruck/Verdacht dass da ein System dahintersteckt welches sich mir nicht erschließen mag. :D In den Nachrichten taucht ja auch keine Einblendung auf das sich der folgende Spielfilm verschiebt, trifft meistens ja nur die Filmfreunde. Vielleicht sollte man auch mal an letztere denken und diese überzogene Priorität in Sachen Nachrichtensendungen "überdenken". Gerade die Spielfilme beginnen doch häufig erst spätabends bzw. mitten in der Nacht und für die Tagesschau um 02:30, 03:00 oder noch später muss man den Filmfans nicht jedesmal eins "reinwürgen". :D

    Ach ja, Emails diesbezüglich hat die ARD in den letzten Monaten von mir zwei erhalten, beide in freundlichem Ton mit logischen Argumenten ergänzt, diese Ausstrahlungspraxis doch bitte zu überdenken. Als Antwort kam beide Male diesselbe Antwort aus offenbar zusammengeklickten Textbausteinen, die auch schon mehrmals in diesem Thema zitiert ist. Kurzfazit: Für die Zuschauer wertvoller und geschätzer Zusatznutzen auf den wir nicht verzichten wollen. Trotzdem danke für Ihre Meinung! Hoffe immer das diese Mails gesammelt und in einer sinnvollen Form ausgewertet werden. Vielleicht könnten sie dann diesen "Zusatznutzen" noch erhöhen indem sie Teletext und EPG ebenfalls anpassen. Wenn es langt jedesmal Einblendungen in den laufenden Film zu "knallen", sollte dies doch auch möglich sein. Sorry, aber ein klein wenig regt mich das schon auf. :winken:

    Ist sehr schade das die Filmfreunde bei den Sendeverantwortlichen anscheinend so wenig Stellenwert haben. Irgendein sinnvoller Kompromiß, gerade bei nur wenigen Minuten, müsste sich doch finden lassen der alle zufrieden stellt. Viel Hoffnung habe ich allerdings nicht, alleine wenn man sich ansieht wie viele der Sendungen schon völllig unnötig Dauerlogos- und Einblendungen haben (siehe ein paar Beiträge zuvor Maybrit Illner).
     
  9. Radioman2000

    Radioman2000 Guest

    AW: Einblendewut bei den Öra's

    Welcher der vielen ARD-Sender betrifft denn deine "Mailflut"?

    Ich finde es ja grundsätzlich auch überflüssig, daß man das einblendet...solange sie den EPG und Videotext regelmäßig anpssen. Das geschieht aber leider auch nicht immer.

    Das Problem mit den "alten Säcken" ist doch, daß sie sich schon jahrelang an den Videotext gewöhnen mußten. Nun kommt wieder was neues. So was dauert.
     
  10. Zorin777

    Zorin777 Junior Member

    Registriert seit:
    7. August 2009
    Beiträge:
    70
    Zustimmungen:
    26
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: Einblendewut bei den Öra's

    Den Hauptsender :D