1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Einblendewut bei den Öra's

Dieses Thema im Forum "ARD, ZDF, RTL, Sat.1 und Co. - alles über Free TV" wurde erstellt von r64, 15. Dezember 2009.

  1. Kellerkind

    Kellerkind Wasserfall

    Registriert seit:
    30. März 2004
    Beiträge:
    7.283
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    Anzeige
    AW: Einblendewut bei den Öra's

    Nein. Es gäbe einfach genug andere Möglichkeiten.
    Da sind zum einen Angebote wie VT, HbbTV oder das Internet. Man könnte die Ergebnisse auch per DVB-UT oder VT-UT auf speziellen Seiten einblenden. Und nicht zu vergessen die umfangreiche Berichterstattung im Ersten direkt davor und direkt danach, sowie Angebote auf "angeschlossenen" Sendern wie dem zuständigen Dritten oder Phoenix und EinsExtra. Und dann wären noch vielfältige private Angebote.
    Zu verlangen, man müsse einen 90 min langen Film unumgänglich damit belasten, ist wieder vorrauseilender Gehorsam, an der Verhältnismäßigkeit vorbei.
     
  2. Eisenbahnfan

    Eisenbahnfan Board Ikone

    Registriert seit:
    31. Mai 2010
    Beiträge:
    3.380
    Zustimmungen:
    13
    Punkte für Erfolge:
    48
    Technisches Equipment:
    Telekom Media Receiver MR401
    Metz Axio pro 37 FHDTV 100 CT Z
    AW: Einblendewut bei den Öra's

    Genau so ist es.
     
  3. dancle

    dancle Senior Member

    Registriert seit:
    13. März 2008
    Beiträge:
    304
    Zustimmungen:
    12
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: Einblendewut bei den Öra's

    Ich verstehe die Einblendwut der öffentlich-rechtlichen Sender auch nicht. Gerade die digital ausgestrahlte Sender wie alle HD-Sender und Stationen wie zdf_neo bräuchten weder Senderlogo noch dauerhaft eingeblendete Sendungstitel. Da fand ich bei arte im Sommer die Anime-Strecke richtig erfrischend. Jeder Film wurde komplett ohne Logo gesendet. Leider auch bei arte eine Ausnahme.
     
  4. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.952
    Zustimmungen:
    31.831
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    AW: Einblendewut bei den Öra's

    Nein, dafür gibts den VT da werden die Ergebnisse auch eingebelndet. Wer die wissen will soll da nachschauen!

    Selbst wenn der Papst ein Kind bekommt hat das nichts im Film zu suchen.
     
  5. Trimonium

    Trimonium Silber Member

    Registriert seit:
    15. Juni 2006
    Beiträge:
    577
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    28
    Technisches Equipment:
    Panasonic Plasma TX-P46GT30E
    Dreambox 8000 HD
    Dreambox 7020 HD
    Vu+ Ultimo
    Vu+ Duo 2
    Xtrend ET9000
    AW: Einblendewut bei den Öra's

    :D

    Ich verstehe diese Einblendungen auch nicht. Klar, ist ein wichtiges Thema, aber die Zuschauer konnten sich doch vorher und nachher ausgiebig zum Thema Wahl informieren. Zudem könnten sich dann die Leute, denen die Wahlergebnisse wichtiger sind als der Film, ihre Informationen z. B. im Videotext anschauen.

    Am Ende hat man nun einen teuer produzierten Tator Film mit dem Laufband komplett ruiniert.

    Ich warte hier nun bis eine Wiederholung im Ersten ansteht und schaue ihn mir dann erst an.

    Im Prinzip wären doch für die Sender hier wesentlich bessere Lösungsmöglichkeiten vorhanden:

    1) Keine Erstausstrahlung eines Krimis an solchen Tagen. Hier könnte man doch auch durchaus eine Wiederholung eines Films bringen und sich die Erstausstrahlung für einen Wahlfreien Sonntag aufheben.

    2) Einfach komplett auf den Film verzichten und nur Wahl bringen.

    3) Sich hier z. B. wie bei den Länderspielen auf einen Sender zu einigen, der über die Wahl berichtet. Wieso müssen hier die ARD und das ZDF beide gleichzeitig darüber berichten? Dann könnten die ARD einen laufbandfreien Krimi zeigen und das ZDF berichtet halt über die Wahl.

    Gerade Lösung 1 wäre doch wohl ohne Probleme machbar und mit ein wenig nachdenken auch durchaus logisch.

    Grüße

    Tri
     
  6. Fragensteller

    Fragensteller Wasserfall

    Registriert seit:
    10. April 2004
    Beiträge:
    7.832
    Zustimmungen:
    5.429
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Einblendewut bei den Öra's

    Du wirst es nicht glauben, aber Menschen wie ich haben genau auf diese Einblendung gewartet.Um den Tatort nicht zu stören möchte ich nicht ständig im Videotext schauen müssen, da werde ich mehr gestört, als wenn es einmal zur rechten Zeit kommt.

    Das "vorläufige Ergebnis" hat eine wesentliche Bedeutung, dieses wird durch das spätere "endgültige" Ergebnis immer nur marginal abgeändert. Durch die Überhang- und Ausgleichsmandatsregelung war erst durch dieses Ergebnis klar, ob schwarz-gelb oder grün-rot in BaWü die Mehrheit haben. An diesem Ergebnis wird sich nichts mehr ändern.

    Über die Forderung, auf einen "aktuellen" Tatort wegen Wahlen zu verzichten kann ich nur schmunzeln...

    Allen die Mitschneiden und nicht schlafen können, dass in ihrem 10000-Titel DVD - Archiv eine Aufzeichnung steckt, welche ein Einblendung enthält, möchte ich mein Beileid aussprechen...
     
  7. Boldman

    Boldman Junior Member

    Registriert seit:
    18. Juli 2009
    Beiträge:
    82
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    AW: Einblendewut bei den Öra's

    Dieses 'Thementag' geht gar nicht, man sollte die mit Beschweren bombadieren:

    Von: Selzer Volker
    Gesendet: Montag, 28. März 2011 10:36
    An: 'info@3sat.de'
    Betreff: Einblendungen 'Thementag'


    Sehr geehrte Damen und Herren,

    ein verregneter Sonntag-Nachmittag, wie gestern hier im Süden, wäre ideale Voraussetzung gewesen, um sich wieder einmal ein paar Westernklassiker anzusehen.
    Aber diese überdimensionale Einblendung von (auch noch farbigen) Logo und Hinweis ‚Thementag‘, vernichtet wirklich jegliche Freude.

    Man muss sich wirklich fragen, was sich hier die Verantwortlichen denken.
    Vermutlich gar nichts.
    Was würden Sie sagen, wenn Sie in ein Museum gehen und auf jedem Gemälde klebt in der Ecke ein überdimensionaler Sticker des Museums?!

    Nehmen Sie sich mal ein Beispiel bei Ihren Kollegen von ORF, hier wurden die Logos in den letzten Wochen auf ein Minimum klein gehalten.
    Senderlogos sind ohnehin nicht mehr zeitgemäß, so überdimensionierte ‚Werbebanner‘ schon gar nicht.
     
  8. Eisenbahnfan

    Eisenbahnfan Board Ikone

    Registriert seit:
    31. Mai 2010
    Beiträge:
    3.380
    Zustimmungen:
    13
    Punkte für Erfolge:
    48
    Technisches Equipment:
    Telekom Media Receiver MR401
    Metz Axio pro 37 FHDTV 100 CT Z
    AW: Einblendewut bei den Öra's

    Das war aber nicht zur rechten Zeit. Zumal 20 Minuten später (wie an solchen Tagen üblich) eine Extra-Ausgabe der "tagesthemen" gesendet wurde.
     
  9. Fragensteller

    Fragensteller Wasserfall

    Registriert seit:
    10. April 2004
    Beiträge:
    7.832
    Zustimmungen:
    5.429
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Einblendewut bei den Öra's

    Für mich wäre das zu spät gewesen. Insofern hat die ARD für mich alles richtig, für Dich alles falsch gemacht. Ist halt so. Konntest Du deshalb nicht schlafen?
     
  10. Trimonium

    Trimonium Silber Member

    Registriert seit:
    15. Juni 2006
    Beiträge:
    577
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    28
    Technisches Equipment:
    Panasonic Plasma TX-P46GT30E
    Dreambox 8000 HD
    Dreambox 7020 HD
    Vu+ Ultimo
    Vu+ Duo 2
    Xtrend ET9000
    AW: Einblendewut bei den Öra's

    Klar, ich habe natürlich lieber einen Mitschnitt ohne Einblendungen, aber wer hätte das nicht lieber?

    Aber wen würde es denn wirklich stören, wenn an einem Wahlsonntag kein aktueller Tatort gezeigt würde?

    Ich nehme mir die Sendungen halt generell nur auf die Platte auf und schaue sie dann als Konserve. Und wenn ich mich dazu entschließe einen Tatort anzuschauen, bin ich halt für 90 Minuten im Film und nicht daran interessiert Einblendungen über Wahlen oder sonstwas zu bekommen.

    Vorher oder nachher kann ich mich doch trotzdem ausgiebig über die Wahl informieren, sofern es mich halt interessiert.

    Aber dem größten Teil der Zuschauer ist es halt wirklich egal oder sie nehmen das Ganze wirklich aus zusätzlichen Service an.

    Aber als Filmfreund bringt mir das halt nichts. Hoffentlich sind wenigstens die einsfestival Austrahlungen ohne Einblendungen, dann kann ich die Zeit bis nur Aufnahme einer Wiederholung auf dem Ersten überbrücken. Ansonsten muss ich mich halt mit dem Anschauen des Tatorts von gestern ein wenig gedulden.