1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Einblendewut bei den Öra's

Dieses Thema im Forum "ARD, ZDF, RTL, Sat.1 und Co. - alles über Free TV" wurde erstellt von r64, 15. Dezember 2009.

  1. Basic.Master

    Basic.Master Gold Member

    Registriert seit:
    31. März 2010
    Beiträge:
    1.170
    Zustimmungen:
    52
    Punkte für Erfolge:
    63
    Anzeige
    AW: Einblendewut bei den Öra's

    Bei den neuen Flachbildfernsehern wird das analoge Bild immer geglättet und bis zum geht nicht mehr verschlimmbessert. Der Kunde muss schließlich merken, warum er den neuen Fernseher kaufen musste. Früher, auf den Röhren hat man den Unterschied zwischen analog und digital immer gut gesehen; das Bild war wesentlich rauschärmer und die kräftigere Farben. Und besseres Bild durch anamorphes 16:9. Trotzdem; HD kommt, allein schon aus technischen Gründen, nur auf dem Plasma (oder LCD) am besten zum tragen.


    Die James Bond in der ARD damals liefen beschnitten; hab hier noch "Der Spion der mich liebte" von 1986 oder so - da fehlt einiges links und rechts.
     
  2. Boldman

    Boldman Junior Member

    Registriert seit:
    18. Juli 2009
    Beiträge:
    82
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    AW: Einblendewut bei den Öra's

    nein , aber das digitale SD Bild ist nicht zwangsläuzig besser, ein GUTES SD analog ist oft überlegen.
    Das digitale sieht auf den ersten Blick ruhiger aus, aber es fehlen im direkten vergleich zu analog oft Bilddetails, die durch Kompression Rauschfilter etc verloren gehen.
    Und leider wird damit viel zu großzügig umgegangen.
    Viele Sender arbeiten jetzt Bandlos, damit wird natürlkich geschaut, Daten zu reduzieren bzw zu sparen wo es geht, deshalb sieht ja auch HD nicht
    immer 1a Super aus.
    Nochmal: der GESAMTEINDRUCK zählt, und ich kann es niemand verübeln wenn er sogar ne alte Röhre 'besser' findet, als HD oder BD, mir gehts mittlerweile genauso, mittlerweile geht mir der ganze digimist auf den Zeiger, weil mehr vergeigt wird als verbessert.
    Und was da sicher ist, dass die meisten Neuabtastungen von Klassikern wie neulich Gesprenge ketten meist völlig in die Hose gegangen sind, das hat mit dem ursprünglichen Film /Farbgestaltung noch soviel gemeinsam wie eine Pizza und ein Kuhfladen.
    Lieber schau ich mir ne alte SVHS an als eine totgemastere Neufassung, die dann zwar nicht mehr rauscht aber dafür Wachsgesichter hat wie bei Längster tag, kannst. Von der BD rät jeder ab, kannste googeln.
    Aber das gehört eigtl in ein anderes Forum..

    Und sorry für Schreibfehler, aber ich muss heir nebenher arbeiten
     
  3. r64

    r64 Gold Member

    Registriert seit:
    3. März 2009
    Beiträge:
    1.532
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Einblendewut bei den Öra's

    Du hast Kabelfernsehen und willst mir dann was von Auswahl im TV Programm und guter Bildqualität erzählen? Hör doch auf! Das ist ja fast schon so gotteslästerlich wie die Käsmann die betrunken Auto fährt! :eek:

    Ihr mit euren 20 Programmen die durch zig Codierungsmaschienen gejagt werden bevor sie bei euch ankommen. Ein HD Signal im Kabel sieht genauso aus wie ein normales über Sat wegen der Datenrate. Im Kabel ist ja nur begrenzt Platz. Deswegen ja oft die Timesharing-Masche. Oder es fehlt der Videotext. Oder das Bild ist gestört, oder oder oder...

    Und wenn ein Frequenzwechsel ansteht gibt es wochen- oder monatelang Testbild. Wie man dafür bis zu 40 Euro monatlich abdrücken kann ist mir ein Rätsel. Eher würde ich auf Fernsehen verzichten als mir einen Kabelvertrag andrehen zu lassen. Da kann ich mein Geld ja gleich im Ofen verbrennen, davon kann ich wenigstens meine Wohnung heizen.

    Alle Flachbildschirme die mir so untergekommen sind wirken auf die Entfernung top. Aber geht mal näher ran und beobachtet die Klötze um das Senderlogo. Sieht aus wie im Internet.

    Nur weil etwas neu ist muss es nicht unbedingt besser sein. Manche Sachen sind Relikte aus uralten Zeiten die sich immer noch halten, wie der Videotext.

    Gestern habe ich zufällig an Viva vorbeigeschaltet als gerade Family Guy oder diese andere Serie lief die genauso ist. Die Farben waren völlig ausgeblichen, fast weiß. Und alles hatte irgendwelche Ränder. Ist das die digitale Zukunft?
     
    Zuletzt bearbeitet: 12. Januar 2011
  4. Basic.Master

    Basic.Master Gold Member

    Registriert seit:
    31. März 2010
    Beiträge:
    1.170
    Zustimmungen:
    52
    Punkte für Erfolge:
    63
    AW: Einblendewut bei den Öra's

    r64 lebt hinterm Mond und hat einen entsprechenden Kabelnetzbetreiber:D

    Die ÖR haben auch im Kabelnetz die sogenannte Multiplexhochheit. Der KNB darf nichts, aber auch GAR NICHTS an den Daten ändern; ergo kommt die volle Bildqualität wie über Sat beim Kunden an. Die ARD erstellt die diversen Muxe alle selbst, im KCC in Frankfurt beim hr.


    VIVA....*hüstel*
     
  5. r64

    r64 Gold Member

    Registriert seit:
    3. März 2009
    Beiträge:
    1.532
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Einblendewut bei den Öra's

    Das er es nicht darf heißt nicht das er es nicht macht.

    Insgesamt ist ein Satsignal besser als ein Kabelsignal was durch zig Maschienen geschleust werden muss.

    Ist ja auch logisch weil das Satsignal erst eingefangen und dann wieder ausgesendet werden muss.

    Kabel ist das allerletzte. Teuer, schlechte Programmauswahl (so Quatsch wie 9live, QVC, Das 4.) und miserabler Service.
     
  6. Basic.Master

    Basic.Master Gold Member

    Registriert seit:
    31. März 2010
    Beiträge:
    1.170
    Zustimmungen:
    52
    Punkte für Erfolge:
    63
    AW: Einblendewut bei den Öra's

    Der KNB wird sich hüten....er ist vertraglich daran gebunden und die ÖR sind nicht irgendeine kleine Klitsche.

    Wenn es um digital geht (davon gehe ich aus), ist das falsch - alle Signale werden digital = verlustfrei weitergeleitet - die Encoder stehen bei der ARD selbst, bevor es Richtung Astra oder KNB geht. Als KNB kann man einfach den ganzen Transponder einspeisen, je nach Transpondergröße.

    Ansonsten treffen die Nachteile von Kabel zu; Preis, Auswahl, Service...außer, es gewittert mal^^
     
  7. plackeurope

    plackeurope Platin Member

    Registriert seit:
    2. Mai 2006
    Beiträge:
    2.889
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Einblendewut bei den Öra's

    Naja, die Bildqualität ist je nach Sender aber auch teilweise im Kabel viel besser, als über Sat (meist bei PayTV-Sendern) - denn über Sat sind die Kosten für die Sender viel höher, weswegen dort gespart werden muss.
    Aber ansonsten sehe ich die einzigen Vorteile des teuren Kabelfernsehens in der Sicherheit bei Schlechtwetter und halt bei der Möglichkeit zu Regionalfernsehsendern bzw. günstigere Kosten für eben diese.
    Ansonsten ist Kabel nur teuer und unnötig.
     
  8. Kabel Digifreak

    Kabel Digifreak Foren-Gott

    Registriert seit:
    12. Mai 2005
    Beiträge:
    10.104
    Zustimmungen:
    503
    Punkte für Erfolge:
    128
    Technisches Equipment:
    HUMAX PDR9700-C


    SAMSUNG UE7090 40+ 32 Zoll/ ES 7090 55 Zoll
    AW: Einblendewut bei den Öra's

    Rauschfilter werden auch Senderseitig genutzt, dachte es wäre nur eine Option am TV, die man bei schlechtem Eingangssignal nutzen kann?
     
  9. Kabel Digifreak

    Kabel Digifreak Foren-Gott

    Registriert seit:
    12. Mai 2005
    Beiträge:
    10.104
    Zustimmungen:
    503
    Punkte für Erfolge:
    128
    Technisches Equipment:
    HUMAX PDR9700-C


    SAMSUNG UE7090 40+ 32 Zoll/ ES 7090 55 Zoll
    AW: Einblendewut bei den Öra's

    Platzmangel bei UM? LOL.. die haben reichlich Platz. VIVA?? Kein Wunder. Die einzigen die in SD digital top sind, sind die Öffis. Digital ist trotzdem besser als Analog. 20 Sender? Ähm, Nein!:D

    Platzmangel?: http://www.mischobo.de/Kabel/kanalbelegung.html
     
    Zuletzt bearbeitet: 12. Januar 2011
  10. Victoria

    Victoria Silber Member

    Registriert seit:
    20. August 2007
    Beiträge:
    566
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Einblendewut bei den Öra's

    Kannst Du noch alles essen?

    Ich denke wirklich, wir sollten - auch wenn es sehr schwer fällt - auf Beiträge von r64 nicht mehr eingehen.

    Selbst am Stammtisch unterhalte ich mich qualitativ hochwertiger!!!!!