1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Einblendewut bei den Öra's

Dieses Thema im Forum "ARD, ZDF, RTL, Sat.1 und Co. - alles über Free TV" wurde erstellt von r64, 15. Dezember 2009.

  1. Trimonium

    Trimonium Silber Member

    Registriert seit:
    15. Juni 2006
    Beiträge:
    577
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    28
    Technisches Equipment:
    Panasonic Plasma TX-P46GT30E
    Dreambox 8000 HD
    Dreambox 7020 HD
    Vu+ Ultimo
    Vu+ Duo 2
    Xtrend ET9000
    Anzeige
    AW: Einblendewut bei den Öra's

    :winken:

    Danke für den Hinweis.

    Da freue ich mich doch gleich doppelt auf meinen Batic & Leitmayr Tatort.
     
  2. r64

    r64 Gold Member

    Registriert seit:
    3. März 2009
    Beiträge:
    1.532
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Einblendewut bei den Öra's

    Der war aber nicht besonders spannend. Fand den eher ziemlich wirre. Einblendungen sind mir aber auch keine aufgefallen!

    Gestern musste ich übrigens ´schockiert feststellen das sogar Arte anlässlich einer Themenwoche (?) den Zuschauern auf die Nerven geht.

    Kurz nach dem Beginn und kurz vorm Ende jeden Films kommt ein weißer Text über den gesamten oberen Bildschirm, irgendwas mit

    VOTEZ POUR VOTRE FILM PREFERE SUR ARTE.TV...

    am Anfang gibt es zusätzlich noch jedesmal ein

    PROGRAMME PRODUCT EN HD

    Außerdem scheint man dort jetzt auf den Trichter gekommen zu sein Abspänne mit Geschwindigkeitserhöhung abzuspielen! So schnell wie die Namen da letzte Nacht über den Bildschirm geflitzt sind konnte man das kaum lesen.
     
  3. Eisenbahnfan

    Eisenbahnfan Board Ikone

    Registriert seit:
    31. Mai 2010
    Beiträge:
    3.380
    Zustimmungen:
    13
    Punkte für Erfolge:
    48
    Technisches Equipment:
    Telekom Media Receiver MR401
    Metz Axio pro 37 FHDTV 100 CT Z
    AW: Einblendewut bei den Öra's

    Um Himmels Willen! Wie hast Du denn das überlebt?! :eek::rolleyes:
     
  4. r64

    r64 Gold Member

    Registriert seit:
    3. März 2009
    Beiträge:
    1.532
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Einblendewut bei den Öra's

    Es ist mir halt nur aufgefallen.

    Woran ich mich in der letzten Zeit besonders störe ist diese übergreifende Werbung in den Magazinen. Vor allem findet man das beim NDR in N3. Aber auch Hessen 3 und Bayern 3 machen das.

    Dadurch entsteht die völlig bescheuerte Situation das der Moderator im Verbraucher-Journal "Markt" jede Woche Werbung für Tatorte und Kultursendungen machen muss die halbe Nacht laufen, also total themenfremdes Zeug!

    Er versucht zwar immer überzuleiten so gut es halt geht aber ich bin mir sicher das diese Idee von oben aufdiktiert wurde um mehr Zuschauer in die langweiligen Nachtsendungen zu locken.

    Dazu kommen dann noch so sinnvolle Einblendungen wie "Gleich in Markt: Wir testen ..." während (!) der Sendung.
     
  5. plackeurope

    plackeurope Platin Member

    Registriert seit:
    2. Mai 2006
    Beiträge:
    2.889
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Einblendewut bei den Öra's

    Gut, die übergreifende Werbung in Sendungen wie Markt wurde halt eingeführt, weil man ja die klassischen Ansager vor ein paar Jahren verbannt hatte.
    Ist etwas schade, aber noch zu verkraften.

    Und was arte angeht, ist Breaking Bad (Samstags abends im Doppelpack) ein gutes Beispiel: Es wird der Abspann nach ein paar Sekunden nach oben geschoben, also gequetscht, und unten mit einem bunten großen Kasten das Thema der folgenden Episode oder halt der Episode in einer Woche eingeblendet. Dabei erzählt auch noch eine Stimme, wie es in der nachfolgenden/nächsten Episode weitergeht.
    Nun ist es aber doch so, dass wenn ich die erste Episode sehe, ich doch automatisch auch die folgende Episode gucke oder die in einer Woche. Dieser Hinweis ist vollkommen unsinnig, man könnte ihn auch einfach in einen Teaser im Anschluss packen.
    Also auch arte entwickelt sich langsam zum negativen.
    Ganz abgesehen von den üblichen Weihnachtslogos.

    Was soll das denn?
     
  6. r64

    r64 Gold Member

    Registriert seit:
    3. März 2009
    Beiträge:
    1.532
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Einblendewut bei den Öra's

    Paar Jahre ist gut.
    Die Ansager im deutschen Fernsehen wurden doch schon mitte der 90er Jahre arbeitslos. :rolleyes:

    Ich fand die Abendvorschau mit Dennis Törsz immer toll! Er war einfach ein sympathischer Programmansager und DAS Gesicht von N3!

    Außerdem gab es zusätzlich nochmal einen kompakten Überblick (immer 1-2 Minuten lang) vor der Tagesschau in Form einer animierten Teletext seite. Da lief ein roter Ball auf einer Perlenkette von gelben Bällen durch, inder Vorweihnachtszeit war es immer ein Tannenbaum. :winken:

    Was ist nur aus dem deutschen TV geworden!

    Im Ausland gibt es nach wie vor Programmansagerinnen mit großen Brüsten, z.B. in Belgien, Frankreich und Niederlande! Die haben alle eine enorme Oberweite, da braucht man keine Einblendungen mehr damit die Leute einschalten! Auch bei dem dortigen Pro7 und Sat1 (VT-4 + 5tv).

    In Dänemark wird ein Standbild eingeblendet mit dem Namen der nächsten Sendung und dazu erzählt ein Sprecher etwas. Die Filme sind vollkommen werbe- und einblendungsfrei! Warum geht das bei uns nicht?



    Laufen die ( "Frohe Festtage!") etwa jetzt schon? :eek:
    Die Einblendungen zur Themenwoche nerven schon genug!
     
    Zuletzt bearbeitet: 23. November 2010
  7. jamiro029

    jamiro029 Guest

    AW: Einblendewut bei den Öra's

    Das ist doch die Hauptsache.....

    schalte einfach Nachts Sport1 ein und stelle dir vor die Telefontanten erzählen dir was über Filme, hat den gleichen Effekt und schon sind so einfach gestrickte Menschen wie du wieder glücklich.

    Wer die ÖR guckt, guckt es deshab weil sie keinen Bock auf den Werbmüll haben und Lust auf gute Unterhaltung, aber nicht wegen der Tanten mit den dicken Dingern.

    Ich habe keine Lust GEZ zu bezahlen damit sich alte Tattergreise aufheizen können.
     
  8. r64

    r64 Gold Member

    Registriert seit:
    3. März 2009
    Beiträge:
    1.532
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Einblendewut bei den Öra's

    Guter Witz!

    Du hast recht so sollte es sein.

    Aber dann verrat mir doch mal warum es immer mehr Eigenwerbung in den Sendungen und Fremdwerbung zwischen den Sendungen gibt bei ARD und ZDF?

    Oder ist Eigenwerbung in deinen Augen keine Werbung?

    Die Ansagerinnen bringen doch nur Vorteile: Es braucht keine nervtötenden Programmhinweise mehr und man hat ein Blickfang für's Auge!
     
  9. teucom

    teucom Talk-König

    Registriert seit:
    3. Mai 2004
    Beiträge:
    6.655
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    46
    Technisches Equipment:
    LG 40" Standardflachmann, WDTV, TV-Server
    AW: Einblendewut bei den Öra's

    Da muss ich "r64" recht geben (Tusch!): Ansager/innen wären wirklich mal wieder was tolles. Ich habe nur die Befürchtung, dass es dann zu jedem Programmhinweis auch eine SMS-Quizfrage und einen Hot-Button gibt, der Personalökonomie wegen.
     
  10. Kellerkind

    Kellerkind Wasserfall

    Registriert seit:
    30. März 2004
    Beiträge:
    7.283
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Einblendewut bei den Öra's

    Du kannst die Märkte/Länder nicht einfach so vergleichen. Die deutschsprachigen Angebote unterscheiden sich durch eine ausgeprägte jung/alt-Trennung, die es wohl so nirgends gibt. Außerdem eine ebenso ausgeprägte Innovations- und Mutlosigkeit. Und andererseits viele Einblendungen.


    Ich finde die britischen Idents sehr schön. Ist von Prinzip her dasselbe wie in Dänemark, nur vielfältiger (und nicht so platt). Das könnte man auch hier machen und die ganzen Einblendungen als praktische Icons einblenden: UT, HD, HF, VOD, WWW, VT, FSK, 5.1, 2KT. Da bliebe uns einiges erspart.