1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Einblendewut bei den Öra's

Dieses Thema im Forum "ARD, ZDF, RTL, Sat.1 und Co. - alles über Free TV" wurde erstellt von r64, 15. Dezember 2009.

  1. plackeurope

    plackeurope Platin Member

    Registriert seit:
    2. Mai 2006
    Beiträge:
    2.889
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
    Anzeige
    AW: Einblendewut bei den Öra's

    Ja, bei ZDFneo gibt es nur ein tief hängendes 4:3 Letterboxed-Logo auf 16:9. Alles was zwischen 4:3 und 16:9 liegt, wird mit dem gleichen tiefen Logo gesendet.

    Und zu "Wirtschaftswunder" auf ZDFinfo hatte ich schon vor einiger Zeit > zum Beitrag < etwas geschrieben ;)
    Das Logo würde ja auch zum Teil noch im Bild hängen, weil die weißen Balken ja nun nicht so wahnsinnig groß sind. Warum man es nun auf Biegen und Brechen die ganze Zeit im Bild haben muss, verstehe ich nicht. Das ZDF übertreibt mit seiner Logoschieberei allgemein ziemlich.
     
  2. LHB

    LHB Institution

    Registriert seit:
    5. Januar 2005
    Beiträge:
    19.755
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Einblendewut bei den Öra's

    haha...ich diskutiere gerne über technik und fernsehn...aber einige hier übertreiben es mit ihrer aufregerei wirklich. das ist doch oftmals echt erbsenzählerei, was hier betrieben wird. da werden nebensächlichkeiten als wichtiger erachtet als das fernsehprogramm ansich.
     
  3. plackeurope

    plackeurope Platin Member

    Registriert seit:
    2. Mai 2006
    Beiträge:
    2.889
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Einblendewut bei den Öra's

    Wenn sich keiner aufregt, wird es ja nicht besser, sondern noch schlimmer mit den "Nebensächlichkeiten", wie du sie bezeichnest.
    Und die Einblendungen sind im digitalen Zeitalter nunmal sinnlos und störend. Über das Programm wird in anderen Threads diskutiert - hier geht es nunmal um die Einblendungen. Wo ist bitte dein Problem?
    Wenn du nichts zum Thema beizutragen hast und dich nur darüber aufregst, dass uns diese ganzen Einblendungen stören, dann lass es gleich bleiben und diskutier bei anderen Themen mit, wo du mehr zu sagen kannst.
     
  4. HiFi_Fan

    HiFi_Fan Gold Member

    Registriert seit:
    16. April 2005
    Beiträge:
    1.439
    Zustimmungen:
    235
    Punkte für Erfolge:
    73
    AW: Einblendewut bei den Öra's

    Die inflationäre Ausbreitung von Logos und anderen unnützen Bildverschmutzungen bedarf leider der Beschäftigung mit diesem Thema. Wer sich an "zugekleisterten" Bildern nicht stört, kann ja gern an anderen Stelle über ihm genehme Themen diskutieren.
     
  5. LHB

    LHB Institution

    Registriert seit:
    5. Januar 2005
    Beiträge:
    19.755
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Einblendewut bei den Öra's

    nur leider ist noch lange nicht jeder fernsehzuschauer im digitalen zeitalter angekommen! das darf man nicht vergessen! ich schaue schon seit 1997 digital, aber viele schauen heute noch analog und wollen das auch garnicht anders! nach dem motto "ich will keine solche kiste hier rumstehn haben" oder "das reicht mir so, wie es ist!"...ja, so ist das!
     
  6. FilmFan

    FilmFan Lexikon

    Registriert seit:
    4. April 2002
    Beiträge:
    28.438
    Zustimmungen:
    11.019
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    1x VU+ Solo²
    2x Dreambox DM8000
    2x Topfield SRP-2401CI+ mit HD+
    2x Topfield SRP-2410 mit AlphaCrypt
    3x Topfield CRP-2401CI+ mit AlphaCrypt
    1x Topfield TF5200PVRc (R.I.P.)
    2x Nokia d-Box 1 Kabel (R.I.P.)
    AW: Einblendewut bei den Öra's

    Das hat damit aber nichts zu tun, dann auch analog sind Einblendungen jeder Art überflüssig.

    Nehmen wir mal das Senderlogo: Das ist nur bei einem Sendersuchlauf interessant, aber dann kann ich meistens über die Fernsehzeitschrift den Sender herausbekommen, nur wenn ich es nicht kann, nämlich wenn Werbung läuft, dann wird auch kein Logo eingeblendet - ergo sinnlos. Aber das Logo dient ja auch nur der Eigenwerbung.

    Dann die Einblendungen der Sendungsnamen: Das ist nun vollkommen uninteressant, dient aber ja auch nur zur Befriedigung des Egos von ein paar Sesselfurzern.

    Dann die Einblendungen für Programmverschiebungen: Die erreichen gar nicht das Zielpublikum, weil die Leute, die auf eine nachfolgende Sendung warten, nicht gebannt das Programm davor betrachten wollen, sondern sich lieber zu einer genehmen Zeit vorher im Videotext o. ä. informieren möchten. Aber dazu sind die ÖR ja nicht in der Lage.
    Nachtrag: Während einer Nachrichtensendung gibt es natürlich keine solchen Hinweise für die nachfolgende Sendung. :rolleyes:

    Dann die Hinweise auf das Internet, Tourdaten und sonstige Werbung: Das ist eindeutig ein Verstoß gegen das Werbeverbot und hat bei den ÖR nichts zu suchen.

    Dann Zusatzlogos wie "Klassik" beim BR oder "Thema" bei arte und 3sat: Für wie blöd halten die Verantwortlichen eigentlich die Zuschauer, oder sollen Jugendliche wie bei FSK-16-Filmen gewarnt werden: "Vorsicht, Klassik", bitte ausschalten?

    Ähnlich unnötig sind Hinweise auf VT-Untertitel, DD5.1-Ton (3sat hat es ja schon geschafft, das großformatig die ganze Zeit lang während einer mehrstündigen Oper eingeblendet zu lassen): Wer schwerhörig ist, der sucht sich vorher die passenden Sendungen per Fernsehzeitschrift, EPG oder Videotext (den er für die UT ja eh benötigt) heraus.

    Oder ganz schlimm die Einblendung "Sie sehen dieses Programm in HDTV-Qualität" bei arte: Ich möchte nicht wissen, wie viel Zuschauer mit Flachbildschirm dann glauben sie schauen jetzt HDTV (beim normalen SD-Kanal wohlgemerkt).

    usw.
     
    Zuletzt bearbeitet: 21. September 2010
  7. Jens72

    Jens72 Talk-König

    Registriert seit:
    11. Dezember 2006
    Beiträge:
    5.482
    Zustimmungen:
    546
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    Sony BRAVIA KDL-48W605 122 cm (48 Zoll)

    Funai T3A-A8182DB

    Entertain MR 500
    AW: Einblendewut bei den Öra's

    Ich warte ja noch auf Dauereinblendungen wie "Spielfilm" bei Spielfilmen und "Serie" bei Serien... :rolleyes:
     
  8. plackeurope

    plackeurope Platin Member

    Registriert seit:
    2. Mai 2006
    Beiträge:
    2.889
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Einblendewut bei den Öra's

    Ich hatte mich ja bei "hart aber fair" über die neue Dauereinblendung beschwert. Hier nun die Antwort. Interessant daran ist, dass man die Einblendung - als weiteres Beispiel wird Anne Will genannt - als "Service" für den Zuschauer zu verkaufen versucht.

    "Sehr geehrter Herr [...],

    vielen Dank für Ihr Interesse an "hart aber fair".

    Entschuldigen Sie bitte, dass Sie erst heute wieder von uns hören.
    Aufgrund der großen Zuschauerresonanz auf unsere Sendungen, ist es uns
    nicht immer möglich, zeitnah zu antworten.

    Wir haben die dauerhafte "hart aber fair"-Kennung als Service für die
    Zuschauer eingeführt, die vielleicht nicht bereits um 21.45 Uhr, sondern
    erst später - z. B. beim "Zappen" - zu "hart aber fair" dazu kommen.
    Aufgrund des Schriftzuges wird sofort klar, welche Sendung momentan
    ausgestrahlt wird - auch, wenn gerade weder der Moderator noch der
    Schriftzug "hart aber fair" in der Studiodekoration zu sehen sind. Das
    Logo "1" in der oberen, rechten Bildschirmecke weist ja lediglich darauf
    hin, dass die ARD eingeschaltet ist. Übrigens bieten andere
    ARD-Sendungen wie beispielsweise "Anne Will" diesen Service bereits seit
    längerer Zeit an.

    Wir hoffen, dass Sie nun die Gründe für die Einführung der "hart aber
    fair"-Dauerkennung nachvollziehen können und hoffen, dass auch Sie sich
    mit der Zeit daran gewöhnen werden.

    Freundliche Grüße
    [...]
    verantwortlicher Redakteur
    "hart aber fair" (ARD/WDR)
    "
     
    Zuletzt bearbeitet: 21. September 2010
  9. Jens72

    Jens72 Talk-König

    Registriert seit:
    11. Dezember 2006
    Beiträge:
    5.482
    Zustimmungen:
    546
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    Sony BRAVIA KDL-48W605 122 cm (48 Zoll)

    Funai T3A-A8182DB

    Entertain MR 500
    AW: Einblendewut bei den Öra's

    Ahja...man hält seine Zuschauer also für zu blöd selbst zu erkennen, was man da sieht. Danke ARD. :D
     
  10. offenbach

    offenbach Silber Member

    Registriert seit:
    22. Mai 2004
    Beiträge:
    887
    Zustimmungen:
    911
    Punkte für Erfolge:
    103
    AW: Einblendewut bei den Öra's

    Eine andere Antwort war auch nicht zu erwarten. Die Sender werden ihre Einblendungen immer als "Service" bezeichnen. Fragt sich nur, warum sie diesen "Service" erst jetzt entdeckt haben.