1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Einblendewut bei den Öra's

Dieses Thema im Forum "ARD, ZDF, RTL, Sat.1 und Co. - alles über Free TV" wurde erstellt von r64, 15. Dezember 2009.

  1. EinNutzer

    EinNutzer Gold Member

    Registriert seit:
    22. September 2019
    Beiträge:
    1.153
    Zustimmungen:
    430
    Punkte für Erfolge:
    93
    Anzeige
    Es grenzt schon an Ironie: Während bei Software und Daten immer lauter nach dem Open-Source-Ansatz gerufen wird - genauer: sämtliches Material, welches mit öffentlichem Geld erschaffen wurde, soll frei für alle Bürger, bei Software: insbesondere frei für andere Dienststellen und Kommunen, verfügbar gemacht werden -, verliert sich der deutsche öffentlich-rechtliche Rundfunk in immer mehr, immer neuen, immer makaberen Inhaltsschutzmaßnahmen, welche unterm Strich nichts anderes als Zuschauerbelästigungen sind.

    Das ist einfach nur krank! :sick:

    Dabei verlieren die ÖR keinen Cent dadurch, dass ihr Material geklaut wird. Im Gegenteil sehe ich es so: Je mehr Quellen es für das Material gibt, desto mehr Leute konsumieren es potentiell. Dadurch kann der Bildungsauftrag noch besser umgesetzt werden, auf dem das ÖR-Fernsehen doch fußt!

    Natürlich können und sollen sie illegale Übernahmen strafrechtlich verfolgen. Denn die sind nicht rechtens, egal ob mit sichtbaren Schutzmaßnahmen oder ohne diese. Aber sie sollen eben nicht die eigenen Zuschauer belästigen und die ursprüngliche Kunst des Autors verfälschen durch ihr Ding-Dong oder Einblendungen! Punkt.

    Es gibt auch unsichtbare Wasserzeichen und generell Möglichkeiten, Bild und Ton auf ihre Herkunft zu untersuchen. Dazu bedarf es keinerlei Einblendungen oder falscher Toneinspielungen.

    Die Produktion von schnöden ÖR-Dokumentationen kostet auch keinen Cent extra, wenn dem Produzenten vorher bekannt ist, dass das Material "geklaut" wird oder werden könnte.

    Und diese Zweitvermarktungen mit DVD-Boxen oder Verkäufe ins Ausland finden ja wohl in äußert geringem Maße statt. Oder hat schon jemand von euch eine Ausgabe von Markus Lanz im Laden oder im Programm eines ausländischen Senders gesehen !?! :rolleyes:
     
  2. karlicek

    karlicek Silber Member

    Registriert seit:
    21. Juni 2021
    Beiträge:
    684
    Zustimmungen:
    192
    Punkte für Erfolge:
    53
    Wird noch besser.

    Pommes-mit-Meinung

    Der MDR serviert
    "POMMES MIT MEINUNG" , dazu gibt es Quatsch mit Soße und Mayo in allen vier Ecken -
    und die Tonangel hängt immer schön im Bild.

    Grandios. Man sollte eher "FERNSEHEN OHNE VERSTAND" einblenden.
     
    HiFi_Fan und EinNutzer gefällt das.
  3. karlicek

    karlicek Silber Member

    Registriert seit:
    21. Juni 2021
    Beiträge:
    684
    Zustimmungen:
    192
    Punkte für Erfolge:
    53
    Zitat:
    "dass das aufgrund illegaler Kopien und Übernahmen anderer Sender ohne Absprachen zustande gekommen ist."

    Hier werden Probleme geschaffen, die es gar nicht gibt.

    Das scheint ja ein rein deutsches Phänomen zu sein - in keinem anderen Land der Welt gibt es zusätzlich zum Dauerlogo des Senders und dem Dauerlogo der aktuellen Sendung noch ein mehrfach pro Sendung aufploppendes Logo unten im Bild.
    Die BBC braucht zb nicht mal ein Senderlogo, dabei sind BBC-Produktionen häufig Opfer von illegaler Verbreitung, weil diesen der Ruf nacheilt, besonders hochwertig zu sein.

    Und gerade die ARD-Programme untereinander übernehmen permanent andere Dritte und blurren einfach deren Logos weg, anstatt hochoffiziell das Rohmaterial anzufordern. Gerade neulich wieder gesehen im Ersten, da war noch links der "rote Rest" vom WDR verwaschen und unten links das Sendungslogo weggeblurrt.

    Es sind also vor allem die eigenen Sender, die das so handhaben mit der Übernahme. Allen voran das frühere Einsplus, wo das gängige Praxis war, zb Einblendungen von RATGEBER RECHT wegzupixeln.
     
  4. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.869
    Zustimmungen:
    31.767
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Doch gibt es und das sogar massiv!
    Doch gibt es. (vielleicht nicht unten aber an einer anderen Stelle).
    Was sie ja auch dürfen!
     
  5. SvR

    SvR Junior Member

    Registriert seit:
    30. September 2013
    Beiträge:
    20
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    3
    Zuletzt bearbeitet: 19. Oktober 2021
  6. Attitude

    Attitude Foren-Gott

    Registriert seit:
    2. September 2011
    Beiträge:
    11.614
    Zustimmungen:
    8.361
    Punkte für Erfolge:
    273
    Man sieht die Bilder nicht...
     
  7. SvR

    SvR Junior Member

    Registriert seit:
    30. September 2013
    Beiträge:
    20
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    3
    Bild direkt hier einfügen will nicht mehr, warum auch immer...
     
  8. KLX

    KLX Lexikon

    Registriert seit:
    13. September 2010
    Beiträge:
    33.992
    Zustimmungen:
    17.649
    Punkte für Erfolge:
    273
    Bilder einbinden scheint weiterhin zu klappen.

    [​IMG]

    [​IMG]
     
  9. karlicek

    karlicek Silber Member

    Registriert seit:
    21. Juni 2021
    Beiträge:
    684
    Zustimmungen:
    192
    Punkte für Erfolge:
    53
    wow, das ist frech! für 20 Euro Kaufpreis bekommt man einen TV Mitschnitt mit Brandings drin. (das Senderlogo oben wird ja eh nachträglich im Playout ergänzt). damit geht der Mehrwert eines legal erworbenen Mitschnitts/Kauf Disc verloren

    so eine DVD würde ich zurückgehen lassen. das selbe Material mit diesen Brandings kann sich jeder aus der Mediathek gratis runterladen. dafür braucht es keine Bluray.

    man kauft ja die Bluray, und erwirbt damit die Rechte für den Heimkonsum des originalen Films, eben damit man (im Unterschied zur Fernsehausstrahlung) keine Logos hat.

    der nächste Schritt sind dann Werbeeinblendungen auf optischen Datenträgern im Stile von Zwangs UT, nur eben animiert?

    die haben jedes Maß und jeden Anstand verloren.
     
  10. Volterra

    Volterra in memoriam †

    Registriert seit:
    30. November 2004
    Beiträge:
    11.345
    Zustimmungen:
    1.414
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Sony Z465800
    Sony 40EX500
    Panasonic Bluray Sat - Rec.
    Mich stören Einblendungen fast nicht.
    3908 Beiträge zu diesem Thread können nur in Absurdistan ersonnen sein....
     
    fernseh.schauer gefällt das.