1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Einblendewut bei den Öra's

Dieses Thema im Forum "ARD, ZDF, RTL, Sat.1 und Co. - alles über Free TV" wurde erstellt von r64, 15. Dezember 2009.

  1. grmbl

    grmbl Platin Member

    Registriert seit:
    26. August 2001
    Beiträge:
    2.939
    Zustimmungen:
    2.138
    Punkte für Erfolge:
    163
    Anzeige
    AW: Einblendewut bei den Öra's

    Sobald die deutschen Privatsender den Hahn zudrehen, sprich nicht mehr an den ORF unterlizenzieren, ist dort Schicht im Schacht. In den 90ern war dies schon einmal angedacht. Der ORF täte jedenfalls gut daran, sich im importierten fiktionalen Bereich nicht zu sehr auf RTL & Co. zu verlassen.
    Wie ich bereits an anderer Stelle angeführt habe, kann man dies auch ohne ORF ganz gut, denn um zu testen, ob einen ein Film überhaupt interessieren könnte oder nicht, muss man ihn nicht von Anfang bis Ende gesehen haben, sondern nur bis zur ersten Werbepause. Dann sollte man einen genügenden Eindruck davon haben, ob sich der Streifen lohnt, damit man ihn dann schließlich kaufen und in aller Ruhe anschauen kann. Zudem weiß man dann auch noch nicht, wie's ausgeht. ;)

    In Sachen Zweikanalton ist der ORF nun alles andere als ein Vorreiter, da sind eher die Schweizer zu nennen.
     
    Zuletzt bearbeitet: 4. Februar 2015
  2. globalsky

    globalsky Talk-König

    Registriert seit:
    1. Juni 2004
    Beiträge:
    6.242
    Zustimmungen:
    1.387
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Satelliten-Empfang:
    - 13 Sat-Antennen (3 davon motorisiert)
    - größte Antenne: 220 cm Durchmesser
    - motorisiert: 150 cm, 180 cm, 220 cm
    - C-Band-Empfang: 220 cm
    - 11 DVB-S2-Receiver
    DVB-T/DVB-T2-Empfang:
    - Wendelstein (D), Brotjacklriegel (D)
    - Salzburg (A): E29, E32, E38, E42, E47
    - Budweis (Cz): E22, E27, E39 (Wetterlagen-abhängig)
    - 3 DVB-T2-Receiver inkl. "simpliTV"
    AW: Einblendewut bei den Öra's

    Da hat der ORF aber inzwischen deutlich nachgebessert. Mir ist bekannt, dass z.B. mit den Disney Studios und Columbia Pictures inzwischen eigene Verhandlungen geführt werden und keine Sub-Lizenzen von deutschen TV-Sendern mehr erworben werden. Bei anderen Studios weiß ich das leider (noch) nicht. Zumindest mit Warner Bros. konnte man sich inzwischen auch auf HD-Ausstrahlungen einigen; da wurden auch eigenständige Verhandlungen geführt und deshalb könnten auch Lizenzen von diesem Studio inzwischen ohne deutsche TV-Sender in Zwischenschaltung erworben werden.

    Übrigens kann man das teilweise auch im Programm sehen: Der ORF hat inzwischen einiges in HD nachgekauft und strahlt die Filme dann auch im Original-Format aus und nicht mehr gezoomt. Vor allem bei den 1.85:1-Bildformaten wurden die in Sub-Lizenz erworbenen Filme überwiegend auf 1.78:1 gezoomt, bei den Neuerwerbungen ist das aber nicht mehr der Fall und man sieht oben und unten schmale Balken.
     
  3. Lutz_1983

    Lutz_1983 Senior Member

    Registriert seit:
    4. November 2008
    Beiträge:
    387
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: Einblendewut bei den Öra's

    An globalsky, senden die nicht nur Film in16:9 - 1,78:1 und 1,85:1 sondern auch in 21:9 - 2,35:1 und 2,40:1 mit noch größeren Schwarzenbalken der ORF?
     
  4. i.maler

    i.maler Silber Member

    Registriert seit:
    9. April 2013
    Beiträge:
    892
    Zustimmungen:
    19
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: Einblendewut bei den Öra's

    Ja super du Schlaumeier mit Werbung 4x dazwischen!
    So blöde kann doch keiner sein wenn er beides zu Auswahl hat da lieber RTL oder Pro7 zu schauen!
     
  5. HiFi_Fan

    HiFi_Fan Gold Member

    Registriert seit:
    16. April 2005
    Beiträge:
    1.439
    Zustimmungen:
    235
    Punkte für Erfolge:
    73
    AW: Einblendewut bei den Öra's

    Ist zwar OT, aber wenn Frau Schäferkordt das sagt, muss es ja stimmen und ich mache mit meinem linearen Fernsehen was falsch. :)
     
  6. globalsky

    globalsky Talk-König

    Registriert seit:
    1. Juni 2004
    Beiträge:
    6.242
    Zustimmungen:
    1.387
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Satelliten-Empfang:
    - 13 Sat-Antennen (3 davon motorisiert)
    - größte Antenne: 220 cm Durchmesser
    - motorisiert: 150 cm, 180 cm, 220 cm
    - C-Band-Empfang: 220 cm
    - 11 DVB-S2-Receiver
    DVB-T/DVB-T2-Empfang:
    - Wendelstein (D), Brotjacklriegel (D)
    - Salzburg (A): E29, E32, E38, E42, E47
    - Budweis (Cz): E22, E27, E39 (Wetterlagen-abhängig)
    - 3 DVB-T2-Receiver inkl. "simpliTV"
    AW: Einblendewut bei den Öra's

    Ja, der ORF sendet inzwischen überwiegend das Original-Format, je nachdem, wie der Film halt ursprünglich produziert worden ist.
    Die Privatsender in Deutschland refinanzieren ihr Programm über die Werbung. Wenn nun jeder - wie Du es auch machst - den ORF stattdessen nutzen würde, könnten die Privatsender ihre Film- und Serieneinkäufe nicht mehr über die Werbung refinanzieren; dadurch würde aber auch der ORF keine Sub-Lizenzen mehr erhalten, weil der ursprünglich einkaufende deutsche Privatsender das nicht mehr einkaufen kann. Außerdem: Die ORF-Programme werden in absehbarer Zeit keinem deutschen Bürger mehr zur Verfügung stehen, weil die terrestrische Ausstrahlung komplett verschlüsselt wird. Auch in Freilassing oder in Kiefersfelden direkt an der Grenze kann man dann weder 'ORF eins' noch 'ORF 2' offiziell schauen (es sei denn, man hat dort Verwandte oder Bekannte, die entweder den "simpliTV"-Receiver oder das Modul bzw. eine Sat-Karte bereitstellen können oder wollen). Du wirst Dich also mit dem Gedanken anfreunden müssen, dass auch Du die Programme nicht mehr sehen kannst.

    Na, wer ist jetzt der größere Schlaumeier?
     
  7. multiple_p

    multiple_p Silber Member

    Registriert seit:
    23. Oktober 2012
    Beiträge:
    903
    Zustimmungen:
    433
    Punkte für Erfolge:
    73
    AW: Einblendewut bei den Öra's

    Es ist zwar (leider) richtig, dass das nur noch begrenzte Zeit geht, aber er hat natürlich recht, dass - wenn man die Wahl hat - das werbefreie Programm vorzuziehen natürlich logisch ist. Die Finanzierung der Sender interessiert mich ja als Zuschauer nicht.
    Wäre zu schön, wenn sich die Sender auf sowas wie einen Pool für europäische Senderechte einigen könnten. Wenn man übers Fernsehen keinen einzigen (ausländischen) Film im Originalton sehen kann, ist das schon ein Armutszeugnis für das gesamte System der Senderechte. Es funktioniert nicht ansatzweise so, dass es langfristig übeleben kann.
     
  8. sw_fcb

    sw_fcb Platin Member

    Registriert seit:
    24. September 2007
    Beiträge:
    2.084
    Zustimmungen:
    145
    Punkte für Erfolge:
    73
    AW: Einblendewut bei den Öra's

    Ich hoffe es hat niemand von den Verantwortlichen den dänischen ESC Vorentscheid gesehen. Permantente halbtransparente Einblendung mit der Endziffer und SMS-Nummer:

    http://image-upload.de/image/8dw9Me/3609f9076f.png
     
  9. i.maler

    i.maler Silber Member

    Registriert seit:
    9. April 2013
    Beiträge:
    892
    Zustimmungen:
    19
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: Einblendewut bei den Öra's

    Naja ich will ja nicht schön reden aber bei einer Abstimmung ist schon irgendwie klar das man da die Tlefonnumer angibt. Das machen die sogar beim Musikantenstadl. Abgesehen davon dass der Song contest doch schon seiet Jahren keinen mehr hinetrm Ofen vorlockt,
     
  10. Gast 84634

    Gast 84634 Guest

    AW: Einblendewut bei den Öra's

    Geh im Deutschen Fernsehen spielt es ständig was über die DDR und das 3te Reich.
    Scheinbar lieben die Deutschen ihre Braune Vergangenheit über alles.