1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Einblendewut bei den Öra's

Dieses Thema im Forum "ARD, ZDF, RTL, Sat.1 und Co. - alles über Free TV" wurde erstellt von r64, 15. Dezember 2009.

  1. Thaddäus

    Thaddäus Foren-Gott

    Registriert seit:
    23. August 2008
    Beiträge:
    10.997
    Zustimmungen:
    1.067
    Punkte für Erfolge:
    163
    Anzeige
    AW: Einblendewut bei den Öra's

    Sieht wohl so aus, auf den SD-Sendern ist die Länderkennung aber immer noch weg.
     
  2. big.fire

    big.fire Silber Member

    Registriert seit:
    25. April 2003
    Beiträge:
    815
    Zustimmungen:
    5
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: Einblendewut bei den Öra's

    Der BR jetzt mit deutlich verkleinertem HD-Zusatz:

    [​IMG]
     
  3. KLX

    KLX Lexikon

    Registriert seit:
    13. September 2010
    Beiträge:
    34.002
    Zustimmungen:
    17.671
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Einblendewut bei den Öra's

    Wurde das hier noch nicht geschrieben das dies schon seit Dienstag so ist? Skandal! :)
     
  4. big.fire

    big.fire Silber Member

    Registriert seit:
    25. April 2003
    Beiträge:
    815
    Zustimmungen:
    5
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: Einblendewut bei den Öra's

    Das jetzt nachträglich zu ändern: feig! :winken:
     
  5. offenbach

    offenbach Silber Member

    Registriert seit:
    22. Mai 2004
    Beiträge:
    887
    Zustimmungen:
    911
    Punkte für Erfolge:
    103
    AW: Einblendewut bei den Öra's

    Und warum werden dann die Logos bei extremen Breitbildsendungen (Spielfilme) zumeist ins Bild gesetzt? Ich denke, die Logos sind eine Art Kopierschutz und dahinter stehen wohl auch rechtliche Gründe.
     
  6. arte

    arte Lexikon

    Registriert seit:
    24. Dezember 2002
    Beiträge:
    20.715
    Zustimmungen:
    2.946
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: Einblendewut bei den Öra's

    Komisch, dass englische FTA-Sender wie BBC1 oder Channel 4 diesen "Kopierschutz" nicht brauchen... :rolleyes:
     
  7. Thaddäus

    Thaddäus Foren-Gott

    Registriert seit:
    23. August 2008
    Beiträge:
    10.997
    Zustimmungen:
    1.067
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: Einblendewut bei den Öra's

    BBC One, Two und FILM 4 sind neben den Sky Filmsendern doch mittlerweile die einzigen, die auf ihrem HD-Ableger noch auf ein Logo verzichten. Alle anderen haben zumindest auf dem HD-Kanal ein Logo.
     
  8. arte

    arte Lexikon

    Registriert seit:
    24. Dezember 2002
    Beiträge:
    20.715
    Zustimmungen:
    2.946
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: Einblendewut bei den Öra's

    Geht ja nicht allein um HD. Trotzdem widerlegen auch die wenigen Beispiele die Behauptung zum Kopierschutz.
     
  9. Terranus

    Terranus Moderator Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    32.371
    Zustimmungen:
    11.044
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Einblendewut bei den Öra's

    Kopierschutz in der FreeTV Verwertung ist sowieso Quatsch.
    Kommt ein Film mal in diesem letzten Glied der Verwertungskette an, ist das längst egal. Da wurden vorher schon zig DVDs / Blurays verkauft, kein Raubkopierer wartet eine FreeTV Ausstrahlung ab. Daher ist ja auch das Argument (a la HD+) man müsse verschlüsseln wegen Kopierschutz reiner Blödsinn.
    Und warum braucht es dann bei Nachrichtensendungen ein Logo? Sicher wird keiner Berichte aus Syrien schützen müssen vor Raubkopierern.
     
  10. Kellerkind

    Kellerkind Wasserfall

    Registriert seit:
    30. März 2004
    Beiträge:
    7.283
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Einblendewut bei den Öra's

    Es ist gern zu beobachten: Wenn ein dicker Film läuft, geht er in den Amazon-Verkaufscharts erstmal schön nach oben. Die Verschlüsselung ist nicht gegen Raubkopierer, sondern das normale Volk.