1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Einblendewut bei den Öra's

Dieses Thema im Forum "ARD, ZDF, RTL, Sat.1 und Co. - alles über Free TV" wurde erstellt von r64, 15. Dezember 2009.

  1. Thaddäus

    Thaddäus Foren-Gott

    Registriert seit:
    23. August 2008
    Beiträge:
    10.997
    Zustimmungen:
    1.067
    Punkte für Erfolge:
    163
    Anzeige
    AW: Einblendewut bei den Öra's

    Wie sahen die denn aus? Ich kann mich nämlich nur an das aktuelle rbb-Logo erinnern. Ansonsten erinnere ich mich nur noch an ORB und SFB, aber die sind ja dann zum rbb verschmolzen.

    Wahrscheinlich hat die ARD da Angst vor der eigenen Courage. arte in Frankreich sendet ja öfters ohne Logo während der deutsche Ableger in den gleichen Sendungen ein Logo hat.

    Der SWR hat auch mit Abstand den größten Regionalanteil. Das ganze Vorabendprogramm ab 18:00 Uhr läuft getrennt und teilweise unterscheiden sich auch noch Strecken im Abendprogramm. Donnerstags z.B. läuft um 20:15 "Zur Sache Rheinland-Pfalz", bzw. "Zur Sache Baden-Württemberg", auch der Sport am Sonntag Abend ist getrennt. Da läuft in BW "Sport im Dritten" während in RP "Flutlicht" ausgestrahlt wird. Zudem gibt es über den Tag verteilt immer mal wieder eigene Nachrichtenblöcke. Das sind ja dann auch die Zeiten, wo der SR ein anderes Programm als der SWR zeigt.

    Also wenn man dem SWR eines nicht vorwerfen kann, dann ist es mangelnde Berichterstattung für die einzelnen Regionen. ;)
     
  2. Terranus

    Terranus Moderator Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    32.371
    Zustimmungen:
    11.044
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Einblendewut bei den Öra's

    arte folgt in Frankreich einfach dem was alle anderen Sender dort auch machen: bei Spielfilmen sendet man kein Logo, bei allen anderen Inhalten schon. Die großen franz. Sender haben lange wie die britischen gar kein Logo gesendet, mittlerweile ist es (eben außer bei Spielfilmen) üblich. Die franz. ÖR (France 2 etc.) senden übrigens keinen HD Zusatz, während die Privaten ihn nur bei nativen Inhalten einblenden.
     
  3. Basic.Master

    Basic.Master Gold Member

    Registriert seit:
    31. März 2010
    Beiträge:
    1.170
    Zustimmungen:
    52
    Punkte für Erfolge:
    63
    AW: Einblendewut bei den Öra's

    Stimmt, du hast Recht. Ich hatte damals die Logos mal beim Zappen gesehen, aber nicht aufs Programm geachtet.

    Die sind in eigenen Wikipedia-Artikeln versteckt:
    https://de.wikipedia.org/wiki/RBB_Berlin
    https://de.wikipedia.org/wiki/RBB_Brandenburg
    Im Fernsehbild waren sie dann transparent/grau, in der linken oberen Ecke.


    Bei arte verstehe ich es halt nicht, weil bei den Animes von Miyazaki hat man 2010 auf dem deutschen Ableger auch auf das Senderlogo verzichtet, obwohl diese Filme z.B. bei 3sat mit Logo liefen. Es ist also nicht so, als ob das vom Rechteinhaber gefordert gewesen wäre, sondern wurde freiwillig gemacht. Stellt sich die Frage, warum nur dort und sonst nirgends...
     
  4. Terranus

    Terranus Moderator Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    32.371
    Zustimmungen:
    11.044
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Einblendewut bei den Öra's

    Logos werden nicht von Rechteinhabern gefordert, es ist sogar manchmal anders rum. Berühmtestes Beispiel waren einige Spielberg Filme - Jurassic Park wurde damals auf Pro7 ohne Logo gesendet, weil es Spielberg so forderte.

    Die Logos in Deutschland sind einzig aus PR vorhanden, man hat Angst im Senderchaos unterzugehen. Und da will derzeit leider keiner aus der Reihe tanzen.
    Würde man es nur aus Rechtegründen machen, würde ein zeitweises Einblenden ausreichen, so wie man es lange Zeit in den 80ern und frühen 90ern gemacht hat.
    Auch könnte man die Logos viel unauffälliger einblenden, viel transparenter machen, wie zB ITV oder auf BBC 4 HD. Dort sind zwar Dauerlogos drauf, aber so transparent, dass man sie oft kaum sieht.
     
  5. arte

    arte Lexikon

    Registriert seit:
    24. Dezember 2002
    Beiträge:
    20.715
    Zustimmungen:
    2.946
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: Einblendewut bei den Öra's

    Alles genauso wie es sein sollte.
     
  6. NFS

    NFS Institution

    Registriert seit:
    20. März 2006
    Beiträge:
    18.579
    Zustimmungen:
    3.111
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: Einblendewut bei den Öra's

    Das lief auch auf Pro sieben? Ich erinnere mich nur an RTL und VOX.
     
  7. KLX

    KLX Lexikon

    Registriert seit:
    13. September 2010
    Beiträge:
    34.002
    Zustimmungen:
    17.670
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Einblendewut bei den Öra's

    Jurassic Park hatte seine Free-TV-Premiere am 12.01.1997 auf ProSieben.
     
  8. TV.Berlin

    TV.Berlin Foren-Gott

    Registriert seit:
    5. Januar 2002
    Beiträge:
    10.233
    Zustimmungen:
    827
    Punkte für Erfolge:
    123
    AW: Einblendewut bei den Öra's

    Ja, musste doch sogar ohne Werbung gesendet werden, oder?! (oder war das ein anderer Spielberg-Film?)
     
  9. Terranus

    Terranus Moderator Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    32.371
    Zustimmungen:
    11.044
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Einblendewut bei den Öra's

    Das war aus verständlichen Gründen Schindlers Liste. Der wurde auch ohne Logo und nur einmal mit Nachrichten und einem Werbeblock unterbrochen. Auch mussten bei den Spielbergfilmen die Abspänne komplett gezeigt werden.
     
  10. andreask

    andreask Junior Member

    Registriert seit:
    30. September 2001
    Beiträge:
    43
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    6
    AW: Einblendewut bei den Öra's

    Jetzt ist der HD-Zusatz wieder da beim SWR!?