1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Einblendewut bei den Öra's

Dieses Thema im Forum "ARD, ZDF, RTL, Sat.1 und Co. - alles über Free TV" wurde erstellt von r64, 15. Dezember 2009.

  1. Terranus

    Terranus Moderator Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    32.371
    Zustimmungen:
    11.044
    Punkte für Erfolge:
    273
    Anzeige
    AW: Einblendewut bei den Öra's

    Wäre dann wirklich ein Fehler... ich hab mirs noch nie so genau angesehen. Die Geräte die ich habe, haben kein Problem den Namen vollständig anzuzeigen.
     
  2. Dixie

    Dixie Gold Member

    Registriert seit:
    8. Juni 2005
    Beiträge:
    1.221
    Zustimmungen:
    10
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Einblendewut bei den Öra's

    Stimmt. Da ich die EPG-Ansicht beim Topfield nur sehr selten verwende, hatte ich die Senderkennungen dort auch noch nicht überprüft. Die ÖRs verwenden aber in der Tat jeweils nur eine offizielle Variante. Abweichungen davon müssen also am Gerät liegen.

    Um zum Thema zurückzukommen: Ob nun beim SWR lediglich gebastelt wird (die Landesschauen werden ja derzeit neu gestaltet) oder die Änderung tatsächlich dauerhaft so bleiben soll, wäre nach wie vor interessant, zumal vom SWR selbst bislang keine Äußerung bekannt ist. Wer also etwas in Erfahrung bringt, bitte posten. ;)

    Nachtrag:

    @Terranus:
    Ja, die Ursache liegt in den TV-Geräten, was mich allerdings nicht groß wundert: Die eingebauten DVB-T-Tuner liefern oft ein Bild, welches mehr an YouTube 240p erinnert, während das DVB-T-Bild mit einem über HDMI angeschlossenen Receiver völlig in Ordnung ist. Die DVB-C-Tuner in meinen drei Geräten erlauben nicht einmal ein Abschalten des Overscans. Dazu müßte ich also ebenfalls einen externen DVB-C-Receiver anschließen. Daß da die Senderkennungen auch nicht richtig funktionieren, ist nur eine Randnotiz. Das Bild selbst, welches der Fernseher potentiell darstellen kann, ist jeweils einwandfrei (was man über externe Receiver testen kann), aber die internen Tuner sind einfach nur grausam – da verbaut man das Billigste vom Billigsten.
     
    Zuletzt bearbeitet: 30. Oktober 2014
  3. Terranus

    Terranus Moderator Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    32.371
    Zustimmungen:
    11.044
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Einblendewut bei den Öra's

    An den Tunern liegt das nicht, sondern an der miesen Software. Aus irgendeinem Grund lassen einige TV Hersteller die bei HDMI erlaubten Einstellungen wie Overscan nicht zu, obwohl es technisch kein Problem wäre. Hier trennt sich bei den Herstellern die Spreu vom Weizen, bei meinem Sony und Technisat TV lässt sich alles für jede Quelle sogar extra einstellen.
     
  4. i.maler

    i.maler Silber Member

    Registriert seit:
    9. April 2013
    Beiträge:
    892
    Zustimmungen:
    19
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: Einblendewut bei den Öra's

    Gestern waren wieder lauter EInblendeprofis am Werke!

    ARD "Das Erste" hatte man fast den Eindruck eines Sportsenders, von 18 Uhr bis Mitternacht nur Fußball. Und bei dem überflüssigen Frauen WM-Spiel in der Nachspielzeit "Graue Ziffern" auf weißem Grund, sehr gut lesbar!

    Genauso schlimm bei "aktenzeichen XY" üebr die Einblendung "XY Abfrage" zum Schluss ein Hinweis über den Beginn der nachfolgenden Sendung (ohne dass XY überzogen hätte!)

    So schießt man sich selber ins Knie.
     
  5. Terranus

    Terranus Moderator Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    32.371
    Zustimmungen:
    11.044
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Einblendewut bei den Öra's

    Und jetzt einen Kamillentee.
     
  6. LHB

    LHB Institution

    Registriert seit:
    5. Januar 2005
    Beiträge:
    19.755
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Einblendewut bei den Öra's

    Mich interessiert das zwar auch nicht, aber trotzdem gibt dir niemand das Recht, es als überflüssig zu bezeichnen! Es gibt sicherlich Menschen, die das sehen wollten!
     
  7. Radioman2000

    Radioman2000 Guest

    AW: Einblendewut bei den Öra's

    Das sehe ich etwas anders. In den 80ern lief im Ersten das Regionalprogramm. Es gab aber im Kabel oder terrestrisch nur das, welches auch für die jeweilige Region gedacht war. Kaum haben die Leute sich eine Schüssel geholt, haben sie sich gewundert, daß da was anderes läuft und nicht kapiert, warum das so ist. Heute gibt es jede Regioversion via Sat. Mein Kumpel ist Fernsehtechniker. Er hat oft genug Anfragen von Leuten jeder Altersklasse, warum denn da das "Schleswig Holstein-Magazin" und nicht "Hallo Niedersachsen" läuft. Man muß den Leuten einfach alles vorkauen!

    Erstens: Frauenfußball ist nicht überflüssig!

    Zweitens: scheinbar hat Du freiwillig von deinem heiß geliebten ORFeins zum Deutschen Qualitätsfernsehen gewechselt, da der Ösi-Sender nun zum Sport-Vollprogramm avanciert.
     
  8. NFS

    NFS Institution

    Registriert seit:
    20. März 2006
    Beiträge:
    18.579
    Zustimmungen:
    3.111
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: Einblendewut bei den Öra's

    Wobei der Begriff "Region" durchaus großzügig ausgelegt wurde - völlig im Gegensatz zu heute.
     
  9. Basic.Master

    Basic.Master Gold Member

    Registriert seit:
    31. März 2010
    Beiträge:
    1.170
    Zustimmungen:
    52
    Punkte für Erfolge:
    63
    AW: Einblendewut bei den Öra's

    In den ersten Jahren hatte auch der rbb getrennte Logos für Berlin und Brandenburg.


    Insgesamt finde ich die Änderung gut; je weniger Platz das Logo im Bild verbraucht, desto besser.
    Gar kein Logo wäre natürlich optimal, aber ich bezweifle, dass es das jemals wieder in Deutschland geben wird, selbst arte hat ja Angst davor und das wäre noch der realistischste Kandidat.

    So im Vergleich mit den übrigen Dritten ist der SWR glaube ich der, bei dem die Regionalstrecken am längsten sind, so dass das getrennte Logo da noch am ehesten Sinn gemacht haben. AFAIK gibt es neben den Regionalnachrichten noch werktags die 18:15-Doku/Sendung und manchmal auch Sonntag abends getrenntes Programm. Die anderen Dritten haben eigentlich nur die Regionalnachrichten zum auseinanderschalten.
     
  10. NFS

    NFS Institution

    Registriert seit:
    20. März 2006
    Beiträge:
    18.579
    Zustimmungen:
    3.111
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: Einblendewut bei den Öra's

    Da waren auch die Programmabläufe noch unterschiedlich.