1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Einblendewut bei den Öra's

Dieses Thema im Forum "ARD, ZDF, RTL, Sat.1 und Co. - alles über Free TV" wurde erstellt von r64, 15. Dezember 2009.

  1. Terranus

    Terranus Moderator Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    32.371
    Zustimmungen:
    11.044
    Punkte für Erfolge:
    273
    Anzeige
    AW: Einblendewut bei den Öra's

    Da praktisch nirgendwo beide SWR Landesprogramme ins Kabel analog gespeist werden, braucht es die Landeskennung wirklich nicht. Und die Oma ist schlau genug zu kapieren, welche Version es ist, wenn die Regionalnachrichten kommen. Gerade die Omas haben jahrezehntelang Fernsehen ganz ohne Logos genießen dürfen. Man sollte den Zuschauern mehr zutrauen. Logos sind kein Dienst am Zuschauer, es ist schlicht PR.

    Außerdem war der SWR bisher der einzige, der überhaupt regionale Logos hatte. Und da haben die Zuschauer auch verstanden, was sie sehen...
     
  2. Klaus K.

    Klaus K. Talk-König

    Registriert seit:
    16. Februar 2004
    Beiträge:
    5.624
    Zustimmungen:
    532
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    LG-UHD-OLED, Sky-UHD-Receiver
    AW: Einblendewut bei den Öra's

    Du kennst offenbar die aktuellen Humax-HD-Receiver (Leihversion) von Sky nicht - da gibts nur kleine LEDs an der Front...
     
  3. Terranus

    Terranus Moderator Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    32.371
    Zustimmungen:
    11.044
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Einblendewut bei den Öra's

    @KlausK: On Screen Display hat JEDER digitale Empfänger... egal ob im TV integriert oder Set Top Box.
     
  4. Dixie

    Dixie Gold Member

    Registriert seit:
    8. Juni 2005
    Beiträge:
    1.221
    Zustimmungen:
    10
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Einblendewut bei den Öra's

    Ja, weil es sich laut SWR-Staatsvertrag um zwei eigenständige Programme handelt, bei den Regionalversionen des Bayerischen Fernsehens, des WDR und des NDR hingegen nur um Fenster, aber diese rechtlichen Dinge sollten eigentlich bei der Frage nach der Sinnhaftigkeit von Logos weniger eine Rolle spielen. Das stimmt schon.

    Was die On-screen-Displays betrifft: Im Gegensatz zu DVB-S kann ich bei mir im Kabel (KDG) über DVB-C die HD- und SD-Versionen oft NICHT anhand der Kennung unterscheiden (noch nicht einmal die Regionalvarianten).

    Grund: die Beschränkung der maximalen Zeichenanzahl auf 20.

    Ich sehe dort beispielsweise nur:

    Bayerisches Fernsehe (gemeint: Bayerisches Fernsehen Nord)
    Bayerisches Fernsehe (gemeint: Bayerisches Fernsehen Süd)
    Bayerisches Fernsehe (gemeint: Bayerisches Fernsehen Nord HD)
    Bayerisches Fernsehe (gemeint: Bayerisches Fernsehen Süd HD)

    (Und dies bei einem recht neuen 42-Zöller aus dem Jahr 2013 ...)

    Die Zeichen werden auch nicht nach einer bestimmten Zeit nach links gefahren oder wären irgendwo in der Kanalliste beim Umsortieren vollständig zu sehen, nein ...

    Zur Trennung SD/HD mußte ich da also auf die Logos zurückgreifen, und um Nord und Süd auseinanderhalten zu können, habe ich gezielte Transpondersuchläufe einzeln durchgeführt. Dann war es klar, welche Version man vor sich hatte. Toll ist dies allerdings nicht.

    Nachtrag: Aus genau diesem Grund hat der BR über DVB-S Kurzkennungen für seine HD-Varianten (also BR Süd HD usw.), nicht jedoch bei KDG!
     
    Zuletzt bearbeitet: 30. Oktober 2014
  5. FilmFan

    FilmFan Lexikon

    Registriert seit:
    4. April 2002
    Beiträge:
    28.438
    Zustimmungen:
    11.019
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    1x VU+ Solo²
    2x Dreambox DM8000
    2x Topfield SRP-2401CI+ mit HD+
    2x Topfield SRP-2410 mit AlphaCrypt
    3x Topfield CRP-2401CI+ mit AlphaCrypt
    1x Topfield TF5200PVRc (R.I.P.)
    2x Nokia d-Box 1 Kabel (R.I.P.)
    AW: Einblendewut bei den Öra's

    ...
     
  6. Thaddäus

    Thaddäus Foren-Gott

    Registriert seit:
    23. August 2008
    Beiträge:
    10.997
    Zustimmungen:
    1.067
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: Einblendewut bei den Öra's

    Das ist aber dann ein Problem im Kabel, über Satellit heißen die BR-Sender einfach "Bayerisches FS Süd" und "BR Süd HD", bzw. Nord. Auch der SWR hat für die HD-Sender lediglich "SWR RP HD" als Kennung statt "SWR Fernsehen RP" wie beim SD-Kanal. Wieso man das nicht auch da einheitlich bei den SD-Kanälen so macht verstehe ich allerdings auch nicht. Richtig bescheuert sieht allerdings die Kennung vom NDR ab, der z.B. "NDR FS NDS HD" heißt. Zumindest das FS hätte man sich da vielleicht sparen können. ;)

    Aber nochmal zurück zum SWR: Gibt es da nicht für RP und BW zwei getrennte Lizenzen? Zumindest im Analogbereich machte das "RP" bzw. "BW" neben dem Logo auch Sinn, da der SWR mit Abstand den höchsten Anteil an eigenständigen Sendungen für die beiden Regionen hat. Da war dann immer schnell zu erkennen, was man da gerade schaut. Nur wie Terranus schon sagte: Beim Digital-TV zeigt jede Infoleiste an, was man da gerade sieht, sofern der jeweilige Skin genug Zeichen hat.
     
  7. Terranus

    Terranus Moderator Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    32.371
    Zustimmungen:
    11.044
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Einblendewut bei den Öra's

    Ja, der DVB Standard erlaubt extra die Signalisierung kürzerer Programmnamen. Anscheinend ist der Standard bei Dixies Gerät nicht korrekt umgesetzt, nicht der Fehler von KDG oder den Sendern.
    Sowas gibts zB bei DAB auch, eine Kurz und Langfassung, das Radio kann sich die Variante aussuchen.

    ja hat er - nur das rechtfertigt das Logo auch nicht. Und gerade weil man soviel unterschiedliche Anteile hat, ist es für den Zuschauer ja noch einfacher, ohne Logo zu unterscheiden. Außerdem gibts auch noch den Videotext. Dort wird auch unterschieden... und Videotext hat ja nun wirklich jeder.
     
    Zuletzt bearbeitet: 30. Oktober 2014
  8. Dixie

    Dixie Gold Member

    Registriert seit:
    8. Juni 2005
    Beiträge:
    1.221
    Zustimmungen:
    10
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Einblendewut bei den Öra's

    @FilmFan:

    Dann muß dies am Gerät liegen. Über DVB-S (!) fällt mir beispielsweise auch auf, daß auf ein und demselben Kanal bei zwei verschiedenen Receivern zwei unterschiedliche Kennungen eingelesen werden (auch nach Löschen der Senderliste und einer Neuerkennung). So interpretiert TechniSat den Sender den Sender tvo beispielsweise als TV O, Topfield denselben Sender als TV Oberfranken. Dies trifft auch auf einige andere Sender zu ...
     
  9. FilmFan

    FilmFan Lexikon

    Registriert seit:
    4. April 2002
    Beiträge:
    28.438
    Zustimmungen:
    11.019
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    1x VU+ Solo²
    2x Dreambox DM8000
    2x Topfield SRP-2401CI+ mit HD+
    2x Topfield SRP-2410 mit AlphaCrypt
    3x Topfield CRP-2401CI+ mit AlphaCrypt
    1x Topfield TF5200PVRc (R.I.P.)
    2x Nokia d-Box 1 Kabel (R.I.P.)
    AW: Einblendewut bei den Öra's

    Nur verwenden die ÖR diese nicht, die Sendernamen werden nur in der genannten (Lang-)Form übermittelt.
     
  10. FilmFan

    FilmFan Lexikon

    Registriert seit:
    4. April 2002
    Beiträge:
    28.438
    Zustimmungen:
    11.019
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    1x VU+ Solo²
    2x Dreambox DM8000
    2x Topfield SRP-2401CI+ mit HD+
    2x Topfield SRP-2410 mit AlphaCrypt
    3x Topfield CRP-2401CI+ mit AlphaCrypt
    1x Topfield TF5200PVRc (R.I.P.)
    2x Nokia d-Box 1 Kabel (R.I.P.)
    AW: Einblendewut bei den Öra's

    Das liegt daran, daß bei diesen Sendern die Namen die Kurzform beinhalten, also z. B. "†TV O‡berfranken". Das ist gemäß DVB-Standard entweder als "TV Oberfranken" (Langform) oder als "TV O" (Kurzform) zu interpretieren. Je nach Platz für die Anzeige kann dann der eine oder der andere Name verwendet werden.

    Topfield verwendet auch entsprechend beide Versionen. Schalte mal ggf. die EPG-Ansicht um, da siehst Du die Kurzform.